Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/13
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichIm Angesicht des Velebit-Gebirges bildet das Camping Resort Micanovi Dvori eine grüne Idylle im norddalmatinischen Hinterland. Der von hohen Bäumen bestandene Campingplatz mit eigenem Freibad, Mobilheimen und Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen liegt im Naturpark Velebit nahe Obrovac. Das Städtchen wird von einer Burgruine aus dem 16.Jahrhundert überragt. Ihre größte Attraktion ist aber der smaragdgrün schimmernde Fluss Zrmanja, der zu Kajak- und Raftingtouren durch eine wilde Landschaft einlädt. Im ruhigen Camping organisiert man auch Freizeitaktivitäten wie Wandern, Fahrradausflüge, Bogenschießen oder Paintball. Rund 25 km entfernt, bilden die Cerovac-Höhlen unweit von Gračac das größte Höhlensystem in Kroatien und ein eindrucksvolles Ausflugsziel. Eine Entdeckung ist zudem die geschichtsträchtige Küstenstadt Zadar mit Adriaflair und imposanter Befestigungsanlage.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Micanovi Dvori)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ummauertes, ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Bäumen in abgeschiedener Lage im dalmatinischen Hinterland. Im Zentrum der Anlage die Gaststätte und ein kleines Freibad. Miet-Mobilheime am Platzrand. Geführte Kanu- und Raftingtouren auf dem nahegelegenen Fluss Zrmanja.
Kruševo, Drage 7a
23450 Obrovac
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 11' 6" N (44.185021)
Längengrad 15° 41' 27" E (15.690843)
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Der Freizeitpark Dalmaland ist aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Biograd na Moru und Pakostane ein ideales Ziel für einen Tagesausflug und besonders bei Familien beliebt. Drei Themenwelten sorgen für Abwechslung. Beliebte Fahrgeschäfte sind die Achterbahn Big Blue in der Weltraum-Themenwelt, der Wild Bull in der Themenwelt Wilder Westen und die Schaukel Pirate Ship in der Piratenbucht.
Die Höhlen von Cerovac (Cerovačke špilje) gehören zu den bedeutendsten und beeindruckendsten Höhlensystemen Kroatiens. Sie liegen im Velebit-Gebirge, nahe der Stadt Gračac, und sind für ihre beeindruckenden geologischen Formationen, archäologischen Funde und ihre gut erhaltene prähistorische Geschichte bekannt. Drei große Höhlen erstrecken sich über eine Länge von 7 km, davon sind rund 700 m für Besucher zugänglich. Die Stalagmiten, Stalagtiten und Säulen im Höhlensystem sind über Jahrtausende gewachsen. Archäologen haben hier außerdem Keramik und Werkzeuge aus der Bronzezeit entdeckt sowie die Fossilien von Höhlenbären. Ein Besuch der Höhlen sorgt im Sommer für Abkühlung, da die Temperatur in der Höhle konstant bei etwa 8 bis 11 Grad liegt.
In der schönsten Höhle des Nationalparks Paklenica, der Manita Peć, hat die Natur in schier unglaublicher Vielfalt Stalagmiten und Stalaktiten modelliert. Beliebtestes Fotomotiv außerhalb der Höhle ist der ›Zub‹, ein hoher, schlanker Fels, der steil in die Höhe ragt.
Dem Gesang des Meeres und des Windes lauschen, bei einem Spaziergang an der Uferpromenade den Tag ausklingen lassen oder auf den Spuren der Römer wandeln – in der kroatischen Stadt Zadar, zweitgrößte Stadt Dalmatiens, finden Reisende all das. Zadar findet sich auf der Karte zwischen Rijeka im Norden und Split im Süden. Dieses traumhafte Reiseziel an der Ostküste der Adria verspricht beim Sightseeing oder an Strandtagen viel Sonne. Zadar-Reisetipps: Kroatisches Urlaubsziel mit 3.000 Jahren Geschichte Die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt von Zadar ist voller Sehenswürdigkeiten. Wer im Römischen Forum vor dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat steht, erhält einen Einblick in die Baukunst des 9. Jahrhunderts. Ein wenig „moderner“ kommt im Vergleich die 1543 erbaute Stadtmauer daher, die seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Reise-Highlight: Wenn Meer und Wind gemeinsam musizieren An der Uferpromenade Zadars ist es nie ganz still, denn dort wartet die Meeresorgel, eine Kunstinstallation von Nikola Bašić. Unter großen Steinplatten befinden sich die Orgelpfeifen, ein Rohrsystem, durch das Wind und Meer mystische Töne erzeugen. Besonders bei Sonnenuntergang ist es hier traumhaft schön.
Die Stadtmauer von Zadar wurde 1543 nach den Plänen des venezianischen Baumeisters Michele Sanmicheli errichtet. Einige Spuren aus römischer Zeit und aus dem Mitelalter sind ebenfalls erhalten.Im Südteil beim Hafen Foša ist das Landtor, die Porta Terraferma, in die Stadtmauer eingefügt. Sie ist nach Art antiker Triumphbögen gestaltet und trägt das Wappen der Stadt, welches den hl. Krševan zu Pferde zeigt, sowie den Markuslöwen von Venedig. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Kapitänsturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula. Seit 2017 gehört die Stadtmauer von Zadar zum UNESCO-Welterbe als Teil der venezianischen Verteidigungsanlagen im ganzen Land.
Südlich von Ugljan schließt sich die Insel Pašman an. Beide Eilande sind durch eine Brücke miteinander verbunden. Wer mit der Fähre aus Biograd anreist, gelangt direkt in den kleinen Hafenort Tkon. Auf der Landseite von Pasman finden sich ruhige Buchten mit Fels- und Kieselstränden, z.B. in Banj und Neviđane. Die Meerseite präsentiert sich schroff und kahl.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Außergewöhnlich
Hüthchen schrieb vor 2 Jahren
Top-Platz
Ein sehr schöner Platz, mitten in der Natur, etwas abseits, aber dafür ruhig. Die Sanitäranlagen sind absolut sauber und gepflegt. Für Camper und Bewohner der Mobilheime steht ein großer Pool mit Liegen zur Verfügung, der mehrmals täglich gereinigt wird. Zur Anlage gehört ein Restaurant, welches lok… Mehr
Außergewöhnlich
Andreas Vehlowschrieb vor 2 Jahren
Mini Camp mit Pool und Top WC/Bad!
Mini Camp in bester ruhiger Naturlage der mit Pool begeistert und WC/Bad, welches mit jedem 5 Sterne Platz mithalten kann. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Als Zwischenstopp genutzt, daher leider nicht das Restaurant getestet. Hierzu kann man über Google aber einige Rezessionen lesen. TOP - Danke… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 69,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Resort Micanovi Dvori erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Resort Micanovi Dvori einen Pool?
Ja, Camping Resort Micanovi Dvori hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Resort Micanovi Dvori?
Die Preise für Camping Resort Micanovi Dvori könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Micanovi Dvori?
Hat der Campingplatz Camping Resort Micanovi Dvori Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Resort Micanovi Dvori?
Wann hat Camping Resort Micanovi Dvori geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Resort Micanovi Dvori?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Micanovi Dvori zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Resort Micanovi Dvori über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Resort Micanovi Dvori genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Resort Micanovi Dvori entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Resort Micanovi Dvori eine vollständige VE-Station?