Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/16
(6Bewertungen)
In einer Höhe von fast 1.400 m liegt das Val di Fiemme Easy Camping Village in den Alpen Trentinos und verspricht einen abwechslungsreichen Berg- und Campingurlaub. Von der Anlage sind Reisende schnell in der beschaulichen Gemeinde Bellamonte di Predazzo. Die umliegenden Berge eignen sich bestens für Wanderungen, zum Klettern, Bergsteigen und für ausgedehnte Radtouren. In den warmen Sommermonaten können sich die Camper nach den sportlichen Anstrengungen im Außenpool erfrischen. Der hundefreundliche Campingplatz verfügt über einen eigenen Fahrradverleih sowie einen Skibus, der die Skifahrer und Snowboarder in den Wintermonaten zum nur 3 km entfernten Skilift befördert. Im Restaurant werden Spezialitäten aus der Region angeboten.
Idyllisch und absolut ruhig gelegener Platz im Fleimstal mit Rundumblick auf die Berge.
Das älteste Sanitärgebäude ist nur in der Hauptsaison geöffnet. Agility-Parcours für Hunde. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Val di Fiemme Easy Camping Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigte Wiese und mehrere eingeebnete Geländestufen an und auf einem bewaldeten Hügel. Aufgelockert durch Laub- und Nadelbäume.
Via Cece 16
38037 Bellamonte di Predazzo
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 18' 37" N (46.31048333)
Längengrad 11° 39' 38" E (11.66083333)
Von der SS50 (Predazzo - Fonzaso) in Bellamonte abzweigen, beschildert.
Die Seilbahn Freccia nel Cielo, der Himmelspfeil, schwebt in drei Etappen über die Stationen Col Druscié und Ra Vallest auf den höchsten Gipfel Cortinas, die 3244 m hohe Cima Tofana. Dort eröffnet sich bei klarem Wetter ein atemberaubender 360-Rundblick über die Dolomitengipfel bis zur Lagune von Venedig. Sommerurlauber finden Wanderwege, Klettersteige und Mountainbike-Trails vor, Winterurlauber haben die Wahl zwischen den 11 Skipisten des Col Drusciè und des Ra Vallest, wobei Ra Vallest sogar ganzjährig schneesicher ist. An der Seilbahnstation Col Druscié auf 1780 m Höhe ermöglicht das astronomische Observatorium ›Helmut Ullrich‹ im Rahmen von Führungen faszinierende Einblicke ins All.
Das kleine Kirchlein mit dem Zwiebelturm ist inmitten von Wiesen und Feldern ein Bilderbuchmotiv vor den Felszacken des Schlern. Es wurde 1244 erstmals urkundlich erwähnt und ist dem Patron der Liebenden, dem Heiligen Valentin von Terni geweiht. Farbenfrohe Fresken schmücken das Gotteshaus sowohl an den Außenwänden als auch im Innern. Eines der Motive zeigt die Heiligen Drei Könige in der Kulisse der Seiser Alm.
Südlich von Neumarkt verengt sich bei der romanischen Kirche St. Florian das Etschtal. In ihrer Apsis gefallen der Rundbogenfries und die figurengeschmückten Konsolen. Etwas oberhalb liegt sehr einsam und hervorragend erhalten das dazugehörige Pilgerhospiz aus dem 13. Jh. Es wird heute ›Klösterle‹ genannt und ist eine Station des Albrecht-Dürer-Weges, weil der Maler auf seiner Venedigreise hier übernachtet hat.
Das Schloss Maretsch, heute ein Veranstaltungszentrum, liegt inmitten von Weinbergen und bietet von seinem Wehrturm aus einen wunderbaren Blick auf Alt-Bozen bis hin zur Rosengartengruppe der Dolomiten. Seine Ursprünge liegen im 13. Jh. Dem letzten Umbau im Renaissancestil während des 16. Jh. sind die sehenswerten Fresken in den Tagungsräumen zu verdanken.
Die Pfarrkirche St. Philipp und Jakob wurde 1769-1775 von G. Promperg-Costa aus Wengen im Gadertal errichtet, der italienischen Monumental-Barock mit Tiroler Rokoko vereinte. Für die Bemalung im Inneren sorgte Franz Anton Zeiler aus Reutte in Tirol. Seine drei Deckengemälde von 1774-1775 stellen ›Das Martyrium des heiligen Jakobus‹, ›Die Vertreibung der Kaufleute aus dem Tempel‹ und ›Das Martyrium des Heiligen Philippus‹ dar. Auch die 14 Kreuzwegstationen, beginnend am rechten Seitenportal, stammen aus seiner Hand. Der frei stehende Glockenturm neben der Kirche wurde 1858 fertiggestellt. Seine Glocken versetzen so manchen Besucher in Erstaunen: Sie läuten die Melodie des Big Ben.
Das reizvolle Tal des Villnößbaches überragen die zackigen Felstürme der Geislergruppe, die in der Geislerspitze (Sass Rigais) mit 3025 m ihren höchsten Punkt erreichen. Sonnenseitig liegen die drei Hauptorte des Tals – Teis, St. Peter und St. Magdalena, jede mit einer sehenswerten Pfarrkirche geschmückt. Durch seine landschaftliche Schönheit und ursprünglich gebliebene Bergbauernwelt ist das Villnößtal ein ideales Urlaubsziel für Wanderer, Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Dom auf dem Lande, so wird die Pfarrkirche St. Pauli Bekehrung wegen ihrer für ländliche Verhältnisse überdurchschnittlichen Größe genannt. Mächtig überragt der 85 m hohe Turm das kleine Weindorf St. Pauls, das zur Gemeinde Eppan gehört. Gewaltig erklingen ihre 9 Glocken, die aus der Werkstatt der Innsbrucker Gießerei Grassmayr stammen. 250 Jahre gingen ins Land, bevor das Gotteshaus fertiggestellt wurde. 1484 begann man mit der Errichtung der spätgotischen, dreischiffigen Hallenkirche, 1647 wurde der oberste Teil des Turms aufgesetzt, eine Zwiebelhaube im Stil des italienischen Barock. Im Innern sind der Hochaltar des Innsbrucker Malers und Bildschnitzers Michael Stolz bemerkenswert, dazu das Chorgestühl (um 1600), das Kruzifix an der Langhauswand (16. Jh.) und die Steinguss-Pietà (um 1420) des rechten Seitenaltars. Der Friedhof mit seinen Arkaden, ab 1571 angelegt, folgt ebenfalls italienischen Vorbildern.
Inmitten von Rebgärten oberhalb von Bozen, steht im Weinort St. Magdalena das denkmalgeschützte Kirchlein St. Magdalena in Prazöll. Erstmals 1170 erwähnt, wurde es 1370 und um 1500 umgebaut, sein Rosettenportal erhielt es 1627. Wunderbare, gut erhaltene frühgotische Fresken zieren sein Inneres. Die Malereien in der Apsis rechnet man den Jahren um 1300 zu. Um 1370 entstanden an den Wänden des Langhauses die Passionsszenen und die Motive zur Magdalenenlegende im Stil der von Giotto beeinflussten Bozner Schule.
Uwe Kschrieb vor 2 Jahren
Klassisch, einfach italienisch, ausreichend
👍 Große Toilettenlage unter der Gaststätte top, Stellplatz ok. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz ok für Bus mit Vorzelt, Hänger und Motorrad, und Überzelt, Strom halt nur 6 A (1320 W) 👎 Kleine Toilettenanlage oben könnte öfter gereinigt werden Standplatz/Mietunterkunft: Die Rezeption sollte … Mehr
S.A Kschrieb vor 2 Jahren
Schöne Umgebung, einfaches Camping
👍 Die Umgebung ist wunderschön. Viele Wandermöglichkeiten in abwechslungsreicher Berglandschaft. Mehrere Seilbahnen/Gondeln bringen Sie schnell in die Höhe. Stellplatz/Miete: Schön, dass ein großer Sonnenschirm dabei war. 👎 Ein Naturcampingplatz muss unserer Meinung nach keine Kinderanimation und… Mehr
Sehr Gut
iris Wschrieb vor 2 Jahren
urlaub
👍 die animateure waren spitze Standplatz/Mietunterkunft: war am rand war gut 👎 die stellplätze sind sehr eng aneinander ohne abgrenzung oder ähnliches Standplatz/Mietunterkunft: die stellplätze sind sehr eng aneinander ohne abgrenzung oder ähnliches
Rob Vschrieb vor 3 Jahren
Gegend super schön, Campingplatz noch verbesserungswürdig
👍 Schöner kleiner Campingplatz in einer sehr schönen Umgebung Stellplätze/Miete: Stellplätze sind grün, mit genügend zo'n und Schatten 👎 Die Duschen könnten rundherum mal eine Reinigung vertragen. Laute Musik (Megaphon) schon morgens um 9 Uhr für Wassergymnastik, für N.B. 4/5 Personen....könnte e… Mehr
Außergewöhnlich
Markus Bschrieb vor 3 Jahren
Bergurlaub von der besten Seite
👍 Landschaft, Atmosphäre, Freundlichkeit Standplatz/Mietunterkunft: Landschaft. Atmosphäre, Freundlichkeit
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz
Die Plätze sind zu klein für einen 8 Meter Wohnwagen. Der Platz ist zu laut von Idülle keine Spur. Die Internetseite passt nicht zur Realität. Wir sind nach 3 Tagen abgereist.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 17.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 17.07. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
27.05. - 30.06. | -15% |
09.09. - 21.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Val di Fiemme Easy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Val di Fiemme Easy Camping Village einen Pool?
Ja, Val di Fiemme Easy Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Val di Fiemme Easy Camping Village?
Die Preise für Val di Fiemme Easy Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Val di Fiemme Easy Camping Village?
Hat der Campingplatz Val di Fiemme Easy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Val di Fiemme Easy Camping Village?
Wann hat Val di Fiemme Easy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Val di Fiemme Easy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Val di Fiemme Easy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Val di Fiemme Easy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Val di Fiemme Easy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Val di Fiemme Easy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Val di Fiemme Easy Camping Village eine vollständige VE-Station?