Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(52Bewertungen)
HervorragendIm Camping Resort Bodenmais erwarten Urlauber eine perfekte Balance aus Entspannung und Abenteuer. Inmitten der malerischen Berglandschaft von Bodenmais gelegen, bietet dieser Campingplatz eine Oase der Ruhe mit einem exklusiven Wellnessbereich, inklusive Saunen und Infinitypool. Feriengäste genießen auf der Sky-Panoramaterrasse atemberaubende Aussichten. Familien finden im Resort vielfältige Kinderattraktionen, von einer Spielscheune bis zum Fußballplatz. Die Standplätze des Campingplatzes, eingebettet in natürliche Schönheit, bieten modernen Campingkomfort. Aktive Gäste schätzen die Nähe zu Skigebieten und die Wanderwege des Bayerischen Waldes. Das Camping Resort Bodenmais ist eine ideale Wahl für einen unvergesslichen Urlaub.
Wohlfühlort mit allen Annehmlichkeiten. Camping für Aktivurlauber, Wellnessfreunde und Naturbegeisterte.
Frühstücksservice bis zum Standplatz. Mit der Gästekarte kostenfreier, regionaler Busverkehr, geführte Wanderungen und weitere Angebote. Ski- und Fahrraddepot mit Fahrrad-Service-Station. Rundfahrt mit der Bodenmaiser Bimmelbahn, Haltestelle an der Einfahrt zum Campingplatz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Bodenmais)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Ortsrand von Bodenmais, in Südhanglage am Fuße des Silberberges. Mehrfach terrassiertes Gelände mit noch jungem Bewuchs. Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Zutritt zum Skypool zu bestimmten Zeiten erst ab 16 Jahren erlaubt.
Regener Straße 45
94249 Bodenmais
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 3' 36" N (49.060025)
Längengrad 13° 6' 15" E (13.104345)
Im südwestlich vor dem Biertor gelegenen Armenhaus der Stadt Cham zeigt das Museum SPUR Malerei, Plastik und Papierarbeiten der Gruppe SPUR (1957-65). Das am Regenfluss gelegene spätgotische Gebäude, dessen Geschichte bis ins 16. Jh. zurückreicht, ist neben dem Rathaus der älteste erhaltene Profanbau der Stadt. Heute sind hier Arbeiten der Gruppe SPUR im Stil des abstrakten Expressionismus und des Informel zu sehen. Die Gruppe SPUR, die Künstler Heimrad Prem, Helmut Sturm, Lothar Fischer und HP Zimmer, waren mit ihrer Kunst und ihrem Manifest wichtige Größen der deutschen Kunst nach 1945. Das Stadtarchiv im Erdgeschoss des Armenhauses zeigt wechselnde heimatgeschichtliche Ausstellungen.
Als Tor zum Bayerischen Wald gilt die kleine Stadt Deggendorf in Niederbayern. Doch Deggendorf ist nicht nur ein hervorragendes Urlaubsziel, um den Nationalpark Bayerischer Wald zu erkunden, sondern auch für den Besuch der Donaustadt. Mitten durch das Zentrum fließt die berühmte Wasserstraße, die zahlreiche attraktive Freizeitmöglichkeiten bietet. Route planen: Sehenswürdigkeiten in Deggendorf Das Herz Deggendorfs schlägt am Stadtplatz, der durch das Alte Rathaus auf der Karte in zwei lang gezogene Straßenmärkte geteilt wird: den oberen Stadtplatz im Norden und den Luitpoldplatz im Süden. Am südlichen Ende des Stadtplatzes erhebt sich der Glockenturm der Heilig-Grab-Kirche . Cafés und Restaurants laden auf dem Stadtplatz zu jeder Reisezeit zum Bestaunen der hier stehenden bunten Bürgerhäuser ein. Nicht weit vom Alten Rathaus befindet sich eine der berühmtesten Skulpturen der Stadt: die Sau Rosa in der Pfleggasse. Deggendorf-Reisetipps für aktive Urlauber Gleich neun Wanderwege führen durch oder dicht an Deggendorf vorbei. Zu den schönsten gehört der Donaupanoramaweg, der von Neustadt an der Donau über 220 km nach Passau führt. Von Deggendorf lässt sich auf der Route nach Bogen (Etappe 7) oder nach Winzer (Etappe 8) spazieren. Wer lieber auf der Donau als entlang des Flusses unterwegs ist, entscheidet sich fürs Kanufahren: In Deggendorf und den benachbarten Orten Viechtach und Regen gibt es Kanuverleihe, die Reisenden die entsprechende Ausrüstung vermieten und sogar geführte Kanutouren anbieten.
Wie überall in Zwiesel ist auch im Waldmuseum am Stadtplatz die Glasproduktion das bestimmende Thema. Gezeigt wird eine respektable Sammlung gläserner Schnupftabakdosen. Auch ein Glasmacherdorf, wie es anno 1700 Dutzende im Bayerischen Wald gab, wurde en miniature nachgebaut. Darüber hinaus präsentiert das Museum hervorragend gestaltete Ausstellungen zu den Themen Urwald, Ökologie des Waldes sowie Mensch und Wald.
Die Staatsgrenze verläuft in Bayerisch Eisenstein mitten durch das Bahnhofsgebäude mit den ›NaturparkWelten‹, einer Ausstellung zur Eisenbahnstrecke München–Prag im 19. Jh., einer interaktiven Schau zum Arber und dem Skimuseum. Im Untergeschoss zeigt das Europäische Fledermauszentrum die Tiere in einer Flugvoliere. Das Localbahnmuseum im Ringlokschuppen mit Drehscheibe zeigt Dampf- und Dieselloks, Draisinen und andere Relikte der Eisenbahngeschichte.
Der 955 m hohe Silberberg thront über Bodenmais. Das 1962 stillgelegte Bergwerk, dessen Ursprünge auf das 12. Jh. zurückgehen und in dem zunächst Silber, dann Vitriol und später Eisenoxyd gewonnen wurde, kann man bei Bergwerksführungen erleben. Durch den 600 m langen Barbarastollen gelangen Besucher in eine geheimnisvolle unterirdische Welt mit Stollen, alten Werkzeugen, Maschinen und Förderschächten. Zurück im Licht bietet der Themenwanderweg nach dem Motto Auf den Spuren der Bergleute weitere Einblicke. Die nahe Sommerrodelbahn verspricht ein rasantes Vergnügen.
Die Westernstadt Pullman City in Eging am See bietet von Frühjahr bis Spätherbst ein umfangreiches Showprogramm mit Indianertänzen, Lassokünstlern, Messerwerfern, Trickreitern, Stuntshows und Karl-May-Spielen. Auf der Main Street werden außerdem Szenen der amerikanischen Geschichte inszeniert. Im Januar 2024 zerstörte ein Großbrand weite Teile von Pullman City, besonders im Bereich der Main Street. Bis zur Saisoneröffnung 2025 soll der Wiederaufbau weitgehend abgeschlossen sein.
Außergewöhnlich
Nicola & Philippschrieb vor 6 Monaten
Toller Campingplatz mit viel Komfort
Der Campingplatz ist gut ausgeschildert, die Zufahrt übersichtlich, jedoch ist der Wartestreifen bei vielen Anreisen etwas klein. Die Schranke öffnet sich mit Kennzeichenerkennung automatisch. Empfang an der Rezeption war wirklich sehr freundlich und zuvorkommend. Es wird eine Activecard ausgehändig… Mehr
Außergewöhnlich
Kerrinschrieb vor 8 Monaten
Mega Campingplatz
Super sauber und top ausgestattet, Preis-Leistung ist in Ordnung
Michaelschrieb vor 10 Monaten
Nichts für Hundebesitzer
Ein schöner Platz, aber sehr steril. Für Camper mit Hund nicht empfehlenswert. Wir wurden beim Einchecken in der hotelartigen Rezeption derartig runtergecancelt weil unser Hund dabei war, für uns ein no Go. Der Hundeplatz ist ein Witz. Ca 50 x 50m groß. Die Wiese davor ist 10x so groß. Spazierwege … Mehr
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 11 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Großzügige Parzellen, Strom, Wasser und Abwasser ist auf der Parzelle vorhanden. Top Sanitäranlagen sowie Wellnessbereich mit Pool und schönem Ausblicke. Ist einen Aufenthalt wert, die gesamte Campinganlage ist sehr gelungen. Restaurant ist ein bisschen teurer aber das Essen und auch die Getränke s… Mehr
Außergewöhnlich
Barbaraschrieb letztes Jahr
Tolles Campingresort,engagiertes Person
Das Campingresort hat terrasierte Stellplätze, so hat jeder den Blick frei in die Ferne, die Anlage ist super gepflegt. Sanitär-,Pool-und Saunaräume werden permanent gereinigt. Der Pool ist sensationell und lädt zum Entspannen ein. Das Personal an der Rezeption ist stets hilfsbereit und sehr Gäste o… Mehr
Außergewöhnlich
Therese schrieb letztes Jahr
Super Campingplatz
Exrem Sauber super angelegt mit Rasensteinen und Kies sowie Grünflächen super Warmwasser Pool mit toller Aussicht Qualitativ hochwertige Materialien innen wie aussen verbaut Top Sanitärgebäude
Außergewöhnlich
Heike schrieb vor 2 Jahren
Absolut empfehlenswert im Bayrischen Wald
Sehr gepflegter und sehr sauberer CP. Pool absolut schön mit toller Aussicht. Empfang sehr freundlich obwohl wir zu früh angereist waren. Ausflugsmöglichkeiten genügend vorhanden, sehr schöne wander- und Biketouren.Wir waren sicherlich nicht das letzte Mal hier.
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner sehr sauberer Campingplatz, sehr angenehm für Hundefreunde.
Es war sehr sauber und ordentlich, Duschkabine mit Waschbecken, herrlicher Infinitipool, große, schön angelegte Stellplätze, eingezäunte Hundewiese. Leider musste man die Sauna extra bezahlen und die Hunde dürfen nicht mit ins das Restaurant.
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 75,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,00 EUR |
Familie | ab 64,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Großer Spa-Bereich und grenzenloser Kinderspaß – luxuriöses Camping Resort Bodenmais für Erholungsuchende und Familien!
Als Teil einer weitläufigen Ferienanlage begeistert das Camping Resort Bodenmais mit einem eigenen Wellnessbereich. Dort genießen Gäste eine wärmende Auszeit in verschiedenen Saunen. Zu geruhsamer Entspannung bei traumhafter Aussicht lädt die Sky-Panoramaterrasse auf dem Dach ein. In einem beheizten Infinitypool und einer finnischen Sauna mit Glasfront lassen Wellnesslieber den Blick über bewaldete Berghänge schweifen. Nicht nur für Erholungsuchende, sondern auch für Familien mit Kindern hält das Camping Resort Bodenmais zahlreiche Highlights bereit. In einer Spielscheune bauen die Kleinen mit Riesen-Legosteinen und treffen sich zu spannenden Kinoabenden. An der frischen Bergluft übt der Nachwuchs das Radfahren auf dem Kids-Bike-Parcours und tobt sich auf einem Fußballplatz aus.
Eingebettet in eine malerische Berglandschaft liegt das Camping Resort am Ortsrand von Bodenmais. Das Feriendorf besticht durch sein gepflegtes Erscheinungsbild mit jungem Baumbestand. Auf dem terrassierten Gelände mit befestigtem Untergrund verteilen sich geräumige Stellplätze mit Wasser- und Stromanschluss. Hygienisch saubere Sanitärhäuser in Natursteinoptik bieten unter anderem kindgerechte Waschbereiche und Hundebäder. Aktivurlaubern stehen im Camping Resort Bodenmais ein Fitnessstudio und ein Lagerraum für Sportausrüstung zur Verfügung. Die Ferienanlage schmiegt sich an den sanften Südhang des Silberbergs, wo 2km an familienfreundlichen Abfahrten warten. Nur 10km entfernt lockt der 1.456m hohe Große Arber mit abwechslungsreichen Skipisten. Rund um das Camping Resort Bodenmais erstreckt sich die unberührte Natur des Bayerischen Waldes. Eine wunderschöne Wanderung durch stille Laubmischwälder führt z. B. zu den rauschenden Rißlochwasserfällen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Resort Bodenmais erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Resort Bodenmais einen Pool?
Ja, Camping Resort Bodenmais hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Resort Bodenmais?
Die Preise für Camping Resort Bodenmais könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Bodenmais?
Hat der Campingplatz Camping Resort Bodenmais Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Resort Bodenmais?
Wann hat Camping Resort Bodenmais geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Resort Bodenmais?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Bodenmais zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Resort Bodenmais über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Resort Bodenmais genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Resort Bodenmais entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Resort Bodenmais eine vollständige VE-Station?