Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 22 (davon 22 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 45
- davon 45 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 26
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Auf dem Campingplatz Relax-Sol erwartet Urlauber ein unvergessliches Ferienerlebnis. Traumhaft zwischen grünen Wäldern und kristallklaren Seen gelegen, überzeugt der Platz durch eine einzigartige Atmosphäre und vielfältige Freizeitangebote. Eine Besonderheit sind die großzügigen Standplätze, die für ein komfortables Camping sorgen. Ob Entspannung oder Abenteuer, hier finden Gäste die perfekte Balance für einen unvergesslichen Campingurlaub.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Relax-Sol)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, nahezu rechteckiges Gelände mit festem Sandboden, in einem lichten Pinienhain. Zwischen Straße und Bahnlinie. Von Mietunterkünften und Dauercampern geprägt. Zum Sandstrand durch eine Fußgängerunterführung.
Passeig Miramar 246
43830 Torredembarra
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 8' 55" N (41.148613)
Längengrad 1° 25' 5" E (1.41831)
Weiter in Richtung Torredembarra. Dann der N-340 folgen. Liegt nordöstlich des Ortes, beschildert.
In der größten und schönsten Stadt an der Costa Daurada fügen sich antike Ruinen, mittelalterliche Kirchen und katalanische Gegenwart zu einem abwechslungsreichen und lebhaften Ensemble. Die Industrie- und Hafenstadt Tarragona bewahrt im Zentrum nicht nur Bauten des Mittelalters, sondern ein archäologisches Ensemble aus 14 Monumenten, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
Das Kloster Santes Creus wurde im 12. Jh. gegründet und weit bis ins 19. Jh. von Zisterziensermönchen geführt. Eine Wehrmauer umgibt die Anlage, die mit Kirche, Kloster, den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ein kleines Dorf für sich bildet. Das Innere der Klosterkirche ist ergreifend schlicht, die Königsgrabmäler aber sind prachtvoll, bildreiche Sarkophage unter gotischen Baldachinen. Größtes Glanzlicht von Santes Creus ist der Kreuzgang. Seine Arkaden sind mit feinstem Maßwerk gefüllt, die Reliefs der Säulenkapitelle erzählen biblische Geschichten.
Ähnlich wie sein Zwillingsort Salou fährt Cambrils alles auf, was zum mediterranen Massentourismus gehört: breite Strände, Jachthafen, Palmenpromenade, Hotelkästen und Apartmentkomplexe, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen. Im Unterschied zu Salou besitzt Cambrils noch eine gewachsene Häuserfront an der Strandpromenade und gibt sich insgesamt etwas zurückhaltender.
Der Themenpark bei Salou gliedert sich in die fünf Bereiche Mittelmeer, China, Mexiko, Polynesien und Far West, in denen Achterbahnen, Karussells und andere Attraktionen locken. Dazu gibt es den Caribe Aquatic Park mit Wellenbecken, Riesenrutsche, Wasserspielen und einer überdachten, klimatisierten Zone.
Das Museu Cau Ferrat ist untergebracht in der ehemaligen Residenz des Jugendstil-Malers Santiago Rusiñol. Neben seinen Werken sind auch einige Gemälde anderer Künstler ausgestellt. Das benachbarte Museu Maricel präsentiert mittelalterliche Kunst, Gemälde und Bildhauerei aus dem 19. und 20. Jh. sowie eine nautische Ausstellung.
Sitges ist schon seit der Steinzeit besiedelt, doch im 19. Jh. erlebte das Fischerdorf seine erste Blütezeit. Heimkehrer aus Amerika, die Americanos, bauten sich prächtige Villen, die Bahnlinie nach Barcelona wurde 1888 eröffnet, und Sitges avancierte zum Seebad. Bald kamen auch viele Künstler, Literaten und Sammler des Modernisme hierher. An den 17 Stränden von Sitges herrscht den Sommer über großer Trubel. Doch die Altstadt rund um den Hafen bietet auch stillere Erlebnisse. Das Museu del Cau Ferrat, einst Wohnhaus und Studio des Malers Santiago Rusiñol (1861-1931), präsentiert neben seinen Werken auch Arbeiten von El Greco oder Pablo Picasso. In einem Kloster des 15. Jh., das 1918 zum Wohnhaus umgebaut wurde, zeigt das Museu Maricel Kunst von der Romanik bis in die Gegenwart. Im Rahmen von Führungen kann man den Palau de Maricel besichtigen, ein Meisterwerk des Modernisme mit Goldenem und Blauem Saal und einem Gartenhof voller bemalter Fliesen. Die noble Wohnwelt des 19. Jh. macht das Museu Romàntic Can Llopis in einem klassizistischen Stadtpalais wieder lebendig. Und im schick restaurierten Fischmarkt zeigt die Fundació Stämpfli katalanische Kunst der Gegenwart.
Die Kathedrale, im 12.-14. Jh. errichtet, vereint romanische und gotische Stilelemente. Durch das Trichterportal mit seinen anmutigen Heiligenfiguren betritt man die dreischiffige Basilika, die sich über 100 m bis zum Chor erstreckt und eine Höhe von 26 m erreicht. Licht fällt durch die große Fensterrose der Westwand auf die Seitenkapellen. Das Museu Diocesà im Kreuzgang zeigt liturgisches Gerät, Messgewänder, Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen und Antikes. Das Patronatsfest Santa Tecla im September ist das größte Ereignis Tarragonas: Zehn Festtage lang bietet die Stadt Theater und Tanz, Feuerwerk, Drachen, Riesenfiguren und Menschentürmen.
Das Archäologische Museum präsentiert Funde aus der Römerzeit: Architekturfragmente, Skulpturen, Mosaiken, Münzen und Vasen. Eine kleine Besonderheit ist die Elfenbeingliederpuppe aus einem Kindergrab. Seit Schließung des Hause wegen Restaurierung 2018 findet die temporäre Ausstellung MottoTarraco/MNAT mit Highlights der Sammlung im einstigen Passagier-Terminal Tinglado 4 am Hafen von Tarragona statt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Camping Relax-Sol – Strandurlaub an der Costa Daurada
Camping Relax-Sol liegt idyllisch an der Costa Daurada in Torredembarra, nur wenige Schritte von einem kilometerlangen Sandstrand entfernt. Der familienfreundliche Campingplatz bietet eine entspannte Atmosphäre, die sowohl für Familien mit Kindern als auch für Paare ideal ist.
Auf dem Campingplatz stehen großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte mit allen Annehmlichkeiten zur Verfügung. Für Familien gibt es ein Kinderanimationsprogramm und einen Spielplatz, während die Erwachsenen den Lebensmittelladen oder das Restaurant direkt auf dem Platz nutzen können. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, und die direkte Strandnähe lädt zu Wassersport, Sonnenbaden und ausgedehnten Spaziergängen ein.
Das charmante Städtchen Torredembarra mit seinem historischen Zentrum und dem beeindruckenden Leuchtturm Roquer ist bequem zu Fuß erreichbar. Kulturinteressierte sollten einen Ausflug ins nahe gelegene Tarragona mit seinen römischen Ausgrabungen und Denkmälern nicht verpassen. Für Action und Spaß bietet der Freizeitpark Port Aventura unvergessliche Erlebnisse für Groß und Klein.
Camping Relax-Sol kombiniert Strandnähe, Komfort und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten – der perfekte Ort für einen entspannten und abwechslungsreichen Campingurlaub in Katalonien.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Relax-Sol erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Relax-Sol einen Pool?
Nein, Camping Relax-Sol hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Relax-Sol?
Die Preise für Camping Relax-Sol könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Relax-Sol?
Hat der Campingplatz Camping Relax-Sol Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Relax-Sol?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Relax-Sol?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Relax-Sol zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Relax-Sol über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Relax-Sol entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Relax-Sol eine vollständige VE-Station?