Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/7
Kleiner Stellplatzbereich auf dem Platz.
Günstiger Ausgangspunkt für den Besuch der Via Mala.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rania)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände zwischen dem Hinterrhein und der Straße. Von Dauercampern geprägt. Blick auf bewaldete, steile Felswände.
7432 Zillis
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 39' 0" N (46.65006667)
Längengrad 9° 26' 54" E (9.44855)
Liegt nördlich des Ortes an der E43. Beschildert.
Das Netz der Bündner Wanderwege ist praktisch endlos und erschließt selbst die hintersten Winkel des Kantons. Es reicht von einfachen Spazierwegen rund um die Engadiner Seen über Panorama- oder Bergwege bis hin zu anspruchsvollen Pfaden in hochalpine Regionen. Die Ausgangspunkte der markierten Wege und die Talstationen der Seilbahnen sind meistens auch mit dem Postauto zu erreichen. Interessantestes Ziel für Bergsteiger ist von Pontresina aus die hochalpine Gletscherwelt rund um den Piz Bernina, den einzigen Viertausender der Ostalpen. Aber auch die Silvrettagruppe zwischen Klosters und dem Unterengadin, die Glarner Alpen, die sich im Norden über dem Vorderrheintal erheben, und die Dreitausender um das Rheinwaldhorn, auf der Grenze zum Tessin, sind lohnende Ziele. Die spektakulärsten Klettertouren führen auf die Granitzacken des Bergell.
Das Calancatal, das im Norden von 3000er-Gipfeln begrenzt ist und sich nach Süden öffnet, zeichnet sich aus durch seine wilde Landschaft, die natürliche Umgebung und ganz besonders durch seine ursprünglichen, gut erhaltenen Dörfer mit südalpinem Ambiente. Die Gäste finden hier nicht nur »Italianità«, sondern auch eine vorzügliche und regional typische Küche. Dazu bieten sich herrliche Wanderungen, teils auf historischen Saumpfaden, an bei denen u.a. der herzförmige Calvaresc-See erreicht wird. Als Mehrtagestour bietet sich die 50 km lange wildromantische Hochgebirgswanderung auf dem Sentiero Calanca an. Dieser verläuft auf Bergeshöhen zwischen San Bernardino im Norden und Santa Maria im Calanca. Übernachten kann man hier auf drei Selbstversorgerhütten und der bewirtschafteten Capanna Buffalora. Auf dem Weg öffnen sich Einblicke in die Hochgebirgslandschaft und Täler zwischen Calanca und Mesolcina,
Das Museum, dessen Sammlung einen Einblick in die Kunst und Kultur der bäuerlichen Bergwelt des Tessins gibt, ist in einem Holzstrickhaus untergebracht. Neben Kirchenschätzen, darunter ein Triptychon aus der Renaissance und eine Madonna aus dem 14. Jh., sind prächtige Aussteuern, Gerätschaften der Bauern, Goldschmiedearbeiten, Möbel, Trachten und Hausrat zu sehen.
Am Steilhang oberhalb des Dorfes Biasca erhebt sich die Basilika Santi Pietro e Paolo aus dem 11. Jh. Bemerkenswert ist die unterschiedliche typologische Gestaltung der beiden Seitenschiffe, was auf zwei verschiedene Bauphasen hindeutet. Besonders sehenswert sind im Inneren die monochromen Fresken aus dem 13. Jh.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
freundliche Platzwartin
Ein kleiner, einfacher Campingplatz mit allem, was man braucht. Die Einrichtungen sind sehr sauber, die Platzwartin Eva sehr freundlich. Alles ist unkompliziert. Wanderungen sind ab Platz möglich, auch hält der Postbus. Das ist prima. Wer Ruhe in der Natur mag, so wie ich, dürfte sich ob der Nähe u… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schön mitten in der Natur gelegen
Sehr sauberer Campingplatz. Geeignet sowohl für Radfahrer mit kleinem Zelt als auch für Familien mit Wohnmobil. Schön mitten in der Natur gelegen (u.A. ohne Lichtverschmutzung!), aber trotzdem gut erreichbar. Steiler Hang Richtung Rhein.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Rania erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Rania einen Pool?
Nein, Camping Rania hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rania?
Die Preise für Camping Rania könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rania?
Hat Camping Rania Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rania?
Wie viele Standplätze hat Camping Rania?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rania zur Verfügung?
Verfügt Camping Rania über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rania genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rania entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rania eine vollständige VE-Station?