Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/6
(9Bewertungen)
GutLage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rada Etrusca)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit unterschiedlich hohen Bäumen und Sträuchern. Zusätzlich Mattendächer. Einige Standplätze auch auf einer niedrigen, grasbewachsenen Düne mit vereinzelten kleineren Laubbäumen. Von Dauercampern geprägt.
Zwei Dünendurchgänge zum ca. 300 m langen und bis zu 30 m breiten Sandstrand.
In der Nachbarschaft der Campingplätze, teils auch auf den Plätzen selbst, finden diskoartige Musikveranstaltungen im Freien statt, die je nach Windrichtung weithin zu hören sind und bis nach Mitternacht dauern können. Südlich von Vada ist außerdem im Juli und August ein Vergnügungspark in Betrieb, dessen Unterhaltungsprogramm die Geräuschbelästigung noch verstärken kann und mitunter ebenfalls bis nach Mitternacht dauert.
Via Cavalleggeri, 28
57018 Vada
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 20' 19" N (43.33873332)
Längengrad 10° 27' 35" E (10.45994999)
Liegt südlich von Vada, beschildert.
Auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, steht das Ensemble aus Schiefem Turm, Baptisterium und Dom scheinbar zufällig mitten auf der grünen Wiese. Ein Wunder, dass die Stadt nie näherkam, sondern respektierte, dass die zauberhafte Komposition aus weißem Marmor Raum um sich braucht. Nach Norden begrenzt der Camposanto, der Friedhof, das Ensemble. Die Piazza dei Miracoli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Piazza dei Priori ist einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Plätze Europas. Dort steht der festungsartige Palazzo dei Priori (1208-54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Der Palazzo Minucci-Solaini aus dem 15. Jh. ist heute Sitz der Pinacoteca und des Museo Covico.
Im Palazzo Minucci Solaini in der Altstadt von Volterra sind heute Pinacoteca und Museo Civico untergebracht. Höhepunkt der Pinakothek ist ein Gemälde von Rosso Fiorentino, die ›Kreuzabnahme‹, ein Meisterwerk des florentinischen Manierismus. Es stammt aus dem frühen 16. Jh., doch wirkt es auf den ersten Blick wegen seiner starken Farbkontraste und der plakativen Szenerie fast wie ein modernes Werk: Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Und die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Historische Anmut trifft auf junges, quirliges Flair: Pisa ist eine der bekanntesten Städte Italiens und eines der beliebtesten Reiseziele des Landes. Trotzdem tummeln sich in der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Norden der Toskana nicht nur Urlauberinnen und Urlauber, sondern vor allem Studierende. Sie machen rund die Hälfte der einheimischen Bevölkerung aus und sorgen dafür, dass Pisa zwischen all den historisch anmutenden Bauwerken mit einem erfrischenden Spirit begeistert. Neben allerhand Architektur zeigt sich Pisa als Paradies für Naturbegeisterte: Die Marina de Pisa fasziniert mit duftenden Pinienwäldern und hohen Dünen. Spaziergang auf der Stadtmauer von Pisa: Reisetipps der besonderen Art Es gibt viele Möglichkeiten, die Prachtbauten von Pisa zu entdecken. Doch beim Blick auf die Straßenkarte fällt ein kleines Detail auf: die Stadtmauer. In Pisa selbst als Camminamento delle Mura di Pisa bekannt, lädt sie zu einem unvergesslichen Spaziergang durch die Stadt ein. Der Weg verläuft direkt auf der Stadtmauer, sodass sich immer wieder die Gelegenheit bietet, eine grandiose Aussicht auf die Stadt zu genießen oder an einem der vielen Stände ein Eis zu kaufen. Bummeln mit historischem Charme: Willkommen auf der Borgo Stretto Ausflugsziele wie der in Schieflage geratene, weltbekannte Turm von Pisa prägen einen Urlaub in der norditalienischen Stadt. Gleichzeitig lohnt es sich während einer Reise aber auch, sich Zeit für einen gemütlichen Einkaufsbummel zu nehmen. Die Borgo Stretto ist die legendäre Einkaufsstraße von Pisa. Die hier befindlichen Arkadengänge haben ihren Ursprung im 14. und 15. Jahrhundert. Auf der Pisa-Karte startet die Borgo Stretto direkt an der Ponte di Mezzo und führt vorbei an der Piazza del Pozzetto. Einzigartige Architektur in Pisa erleben Es sind vor allem die imposanten Bauwerke, die einen Besuch von Pisa unvergesslich machen. Dazu zählt der Duomo. Der Dom oder auch die Kathedrale von Pisa präsentiert sich als beachtliches Bauwerk, dessen vierreihige Fassade von zahlreichen Bögen und Säulengalerien geprägt wird. Einst im pisanisch-romanischen Baustil errichtet, befindet sie sich direkt neben dem Schiefen Turm.
Der Friedhof Camposanto Monumentale an der nördlichen Seite der Piazza dei Miracoli bildet zusammen mit Dom, Baptisterium und Schiefem Turm das einzigartige architektonische Ensemble von Pisa. Der gotische Hallenhof mit kreuzgangähnlichen Galerien, Skulpturen und Fresken des 14./15. Jh. beherbergt auch antike und mittelalterliche Sarkophage. Die Fußböden der Bogengalerien bestehen aus alten Grabsteinen. Zu den bedeutendsten Wandmalereien des Camposanto zählt der Freskenzyklus des Florentiner Malers Buonamico Buffalmacco mit Darstellungen vom ›Triumph des Todes‹ und ›Jüngstes Gericht‹ (1336-41).
12 km östlich der Stadt, am Fuße des Monte Pisano, erhebt sich das Kartäuserkloster Certosa di Pisa. Das größte Kloster der Toskana wurde 1366 gegründet und im 17./18. Jh. vergrößert und barockisiert. Das Bauensemble verfügt über einen schönen Klosterhof, Kreuzgänge, Brunnen sowie Gärten und liegt inmitten einer wunderschönen Umgebung. Der Klosterkomplex beherbergt heute zwei Museen, das Museo Nazionale della Certosa Monumentale über die Geschichte des Kartäuserordens und die Certosa di Pisa sowie das Naturkundemuseum Museo di Storia Naturale dellUniversità di Pisa.
30 km nördlich von Massa Marittima befindet sich bei Larderello das erste geothermische Kraftwerk der Welt, das bereits 1913 in Betrieb ging. Hier liegt vulkanischer Magmabrei nur wenige hundert Meter unter der Erdoberfläche. Er lässt das zirkulierende Wasser verdunsten und drückt den Dampf unter hohem Druck durch Risse und Spalten an die Oberfläche. Das rund 200 km² große geothermische Gebiet wird auch Valle del Diavolo, Teufelstal, genannt. Heute decken die hier angesiedelten geothermischen Kraftwerke rund 30 % des Energiebedarfs der Toskana. Das moderne Museo della Geotermia informiert mithilfe multimedialer Techniken über die Geschichte der Geothermie und ihre Nutzung in der Region.
Beateschrieb vor 5 Monaten
Campingplatz nicht mehr empfehlenswert
Unser Mobilhome war schmutzig, die Terassenstühle uralt und braunfleckig. Der Platz um das Mobilhome war voller alter Blätter. Im MH war ein Spray benutzt worden, was furchtbar unangenehm roch. Auch die Schränke konnten wir nicht einräumen deshalb.Geschirr war verklebt und nicht sauber. Wasserhähne … Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Die Sanitäranlagen müssen deutlich verbessert werden.
Nicht ganz einfach, wir waren 2021 im September auf dem Platz, es hat sich leider nichts verändert. Die Sanitäranlagen, insbesondere die Duschen sind in die Jahre gekommen, Armaturen sind veraltet und funktionieren nicht besonders gut. Der Investitionsbedarf ist relativ hoch. Die Sauberkeit ist s… Mehr
Tina schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz am Meer
Wir wurden freundlich und auf Deutsch empfangen. Wir standen direkt hinter den Dünen auf einem großen, sandigen Platz. Ein kleiner Einkaufsmarkt, Bar und Ristorante mit super leckeren Pizzas. Strand auch prima und gute Atmosphäre. Einzig die Dusche und WC sind in einem schlechten Zustand! Preise si… Mehr
Sehr Gut
MaGaDischrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Platz
Wir sind hier im Mai, also in der NS, eher zufällig gelandet. Die Parzellen sind ausreichend groß, aber nicht riesig. Die Sanitäranlagen waren vollkommen in Ordnung, der eine oder andere mag sie als sehr einfach empfinden. Aber wir haben in Italien schon schlimmeres erlebt. Sie waren immer sauber, u… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Platz!
Direkt am Meer.die vorderen Stellplätze sind nur durch eine sanddühne vom Strand entfernt. Sanitäranlagen sind schon älter, aber immer tipptopp sauber. Personal super nett und hilfsbereit. Wir kommen wieder😊
Sehr Gut
Manfred schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Etwas in die Jahre gekommen aber schöne schattige Stellplätze, in der Nebensaison Hunde erlaubt und gute Möglichkeiten zum Gassi gehen. Sandstrand sehr schön. Gut sortierter Markt und gutes Restaurant Preislich sogar eher günstig in der NS Sanitär bräuchte mal etwas Modernisierung. Personal sehr … Mehr
Außergewöhnlich
Anneschrieb vor 6 Jahren
Wunderschöner familiärer Campingplatz
Ein toller Campingplatz zum Wohlfühlen. Schöne Plätze, die nicht alle akkurat sind sondern eher „verwachsen“. Die Toiletten und Duschen werden mehrmals täglich gereinigt und sind sauber - Toilettenpapier ist vorhanden und es gibt kostenlos warmes Wasser zum duschen. Die Angestellten sind sehr freu… Mehr
Kathischrieb vor 7 Jahren
Ein toller Campingplatz aber nicht für jeden
Ein relativ kleiner Platz ohne Pool, Animation oder anderen Schnick Schnack. Im Platz eigenen Supermarkt bekommt man wirklich nur das nötigste. Das Restaurant ist klein aber mit sehr lecker Essen. WLAN am Platz gibt es nicht, so trifft man tatsächlich auf Kinder die miteinander fangen oder verstecke… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Rada Etrusca am Meer?
Ja, Camping Rada Etrusca ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Rada Etrusca erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Rada Etrusca einen Pool?
Nein, Camping Rada Etrusca hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Rada Etrusca?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rada Etrusca?
Hat der Campingplatz Camping Rada Etrusca Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Rada Etrusca?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Rada Etrusca?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rada Etrusca zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Rada Etrusca über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Rada Etrusca genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Rada Etrusca entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Rada Etrusca eine vollständige VE-Station?