Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Eingebettet zwischen den Bergen und den Traumstränden der Costa Blanca liegt das Camping Racó in Benidorm. Die Poolanlage befindet sich im Herzen des mit Palmen und anderen mediterranen Pflanzen bewachsenen Areals. Gleich daneben gibt es einen liebevoll gestalteten Spielplatz. Das Animationsprogramm für Groß und Klein bietet die Möglichkeit, bei Aquagymnastik, Sportwettkämpfen, Handarbeitsworkshops und weiteren Aktivitäten andere Urlauber kennenzulernen. Bewegungshungrige toben sich auf dem Multifunktionssportfeld aus oder unternehmen Wanderungen in den Naturpark Sierra Helada, dessen südlicher Eingang nur einige Minuten vom Campingplatz in Benidorm entfernt ist. Alle standplätze verfügen über Strom- und Wasseranschlüsse, WLAN ist im Restaurantbereich verfügbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Racó)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sehr gepflegtes, durch Laubbäume und Hecken gegliedertes Gelände. Standplätze gekiest. Im Ortsbereich.
Av. Doctor Severo Ochoa 19
03503 Benidorm
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 32' 54" N (38.548593)
Längengrad 0° 5' 54" W (-0.098543)
Jeder kennt die von M. C. Escher abgebildete so genannte Penrose-Treppe: Der Verstand sagt dem Betrachter, dass sie physisch nicht möglich ist, das Auge erliegt der Illusion, man laufe auf ihr endlos hinauf bzw. hinunter. Die Treppenanlagen in der Apartmentsiedlung La Muralla Roja, die nach Plänen des Architekten Ricardo Bofill 1973 entstand, kommen dieser Illusion recht nahe. Sie bilden ein ausgeklügeltes Wegenetz, auch wenn einige von ihnen zweckfrei im Nichts enden. Die Bewohner der ›Roten Mauer‹ brauchen also einen gut ausgebildeten Orientierungssinn, da die Anlage ohnehin schon einem Labyrinth ähnelt und jede Etage einen anderen Grundriss hat. Überraschungen sind garantiert, und das Auge erfreut sich an den geometrischen Strukturen in Knallrosa und Babyblau allemal.
Ein Abstecher in das 7 km außerhalb von Guadalest gelegene Motorradmuseum ist nicht nur für Motorradfans lohnend. Den Besucher erwartet eine Sammlung von über 100 Motorrädern, die allesamt zwischen 20 und 70 Jahre alt und voller Hingabe restauriert worden sind. Darüber hinaus gibt es einige alte Autos und sogar Kaffeemaschinen, Schreibmaschinen, Telefone, Radios, etc.
Das Aqualandia ist ein riesiger Freizeit- und Wasserpark mit zahlreichen Attraktionen, die nicht nur die Kinder begeistern dürften. Auf 150.000 qm findet man hier großzügige Grünflächen, Picknickplätze, selbst Geschäfte, Restaurants, Kioske und Cafés. Aufregende Attraktionen rund ums Wasser sorgen für jede Menge Spaß: Wasserrutschen, wie das Black Hole in völliger Dunkelheit oder das Big Bang als höchste Wasserrutsche Europas, Springtürme, eine Seilbahn über das Wassser, Stromschnellenkanäle, Riesenjacuzzi, Wellenbäder und noch vieles mehr werden geboten.
Im Freizeitpark Mundomar gibt es viele Tiere zu sehen: Tiere wie Seehunde, Delphine und Pinguine, die im Wasser leben, aber auch Papageien und Affen. Der Park will nicht nur unterhalten, sondern auch eingehend über bedrohte Lebensräume, Artenschutz und sonstige Umweltproblematik unterrichten.
Es ist das Manhattan der Costa Blanca und verzeichnet über 16 Mio. Übernachtungen pro Jahr. Im Vordergrund stehen hier natürlich Sonne und Strand, 24 Stunden Highlife statt Langeweile. Für Vergnügungen sorgen neben zahllosen Geschäften, Kneipen, Restaurants und Diskotheken auch die Themenparks Aqualandia (Wasser) und Mundomar (Meerestiere) sowie Terra Mitica, der größte Freizeitpark Spaniens. Während der Hochsaison fährt die Schmalspurbahn zum idyllischen Gata de Gorgos, wo man eine Gitarrenfabrik besichtigen oder bei der kunstfertigen Herstellung von Korbwaren zuschauen kann.
Wie ein Schmuckkästchen wirkt der alte Ortskern Alteas im Vergleich zu vielen mit Betonburgen zugebauten Orten an der Costa Blanca. Oberhalb der Hauptstraße, die das Städtchen durchschneidet, führen schmale Gassen steil bergauf zur Pfarrkirche Nuestra Señora del Consuelo mit ihrer blau-weißen Kuppel. Mehrere Cafés laden auf dem Kirchplatz zu einem Drink oder ein paar Tapas ein, und von einer Plattform hat man einen weiten Blick über die Küste. In den weiß getünchten Häusern gibt es Studios von Künstlern und Kunsthandwerkern und Restaurants – alles in allem ein charmanter Ort.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Racó erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Racó einen Pool?
Ja, Camping Racó hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Racó?
Die Preise für Camping Racó könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Racó?
Hat der Campingplatz Camping Racó Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Racó?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Racó?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Racó zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Racó über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Racó genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Racó entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Racó eine vollständige VE-Station?