Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Eingebettet zwischen den Bergen und den Traumstränden der Costa Blanca liegt das Camping Racó in Benidorm. Die Poolanlage befindet sich im Herzen des mit Palmen und anderen mediterranen Pflanzen bewachsenen Areals. Gleich daneben gibt es einen liebevoll gestalteten Spielplatz. Das Animationsprogramm für Groß und Klein bietet die Möglichkeit, bei Aquagymnastik, Sportwettkämpfen, Handarbeitsworkshops und weiteren Aktivitäten andere Urlauber kennenzulernen. Bewegungshungrige toben sich auf dem Multifunktionssportfeld aus oder unternehmen Wanderungen in den Naturpark Sierra Helada, dessen südlicher Eingang nur einige Minuten vom Campingplatz in Benidorm entfernt ist. Alle standplätze verfügen über Strom- und Wasseranschlüsse, WLAN ist im Restaurantbereich verfügbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Racó)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sehr gepflegtes, durch Laubbäume und Hecken gegliedertes Gelände. Standplätze gekiest. Im Ortsbereich.
Av. Doctor Severo Ochoa 19
03503 Benidorm
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 32' 54" N (38.548593)
Längengrad 0° 5' 54" W (-0.098543)
Weißer Sandstrand und weiß gekalkte Häuser: An der Mittelmeerküste im Osten Spaniens liegt zwischen Denia und Pilar de la Horadada die Costa Blanca, die weiße Küste. Am beliebten Urlaubsziel für Familien und Singles, Aktivurlaubende und Entspannungssuchende reiht sich ein Traumstrand an den nächsten. Nützliche Reisetipps für die Costa Blanca gibt der Reiseführer mit einer Karte zur guten Orientierung. Reisetipps für die Costa Blanca entlang der Mittelmeerküste Die wichtigsten Highlights an Spaniens Ostküste Costa Blanca lassen sich mit dem Routenplaner leicht ausfindig machen. Einen Besuch wert ist der kleine Ort El Castell de Guadalest mit der maurischen Festung San José. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Alicante ist das von den Mauren erbaute und auf dem Burghügel mit guter Fernsicht liegende Castillo de Santa Barbara. Authentische Orte und Städte an der Costa Blanca Moraira, Villajoyosa, Javea und Tabarca gehören zu den traditionellen Orten entlang der Costa Blanca. Der Fischerort Moraira liegt idyllisch zwischen dem Meer und den Bergketten im Nordosten. Das Markenzeichen des Küstenortes Villajoyosa sind die bunt angestrichenen Häuser im Stadtzentrum. Aus der Küstenstadt Javea blickt man an klaren Tagen bis nach Ibiza hinüber. Historische Torbögen und die Kirche St. Peter und Paul sind auf der kleinen Insel Tabarca zu bewundern. Mit ADAC Maps gelingt es beim Route planen einfach, zu den schönsten Orten zu gelangen.
Jeder kennt die von M. C. Escher abgebildete so genannte Penrose-Treppe: Der Verstand sagt dem Betrachter, dass sie physisch nicht möglich ist, das Auge erliegt der Illusion, man laufe auf ihr endlos hinauf bzw. hinunter. Die Treppenanlagen in der Apartmentsiedlung La Muralla Roja, die nach Plänen des Architekten Ricardo Bofill 1973 entstand, kommen dieser Illusion recht nahe. Sie bilden ein ausgeklügeltes Wegenetz, auch wenn einige von ihnen zweckfrei im Nichts enden. Die Bewohner der ›Roten Mauer‹ brauchen also einen gut ausgebildeten Orientierungssinn, da die Anlage ohnehin schon einem Labyrinth ähnelt und jede Etage einen anderen Grundriss hat. Überraschungen sind garantiert, und das Auge erfreut sich an den geometrischen Strukturen in Knallrosa und Babyblau allemal.
Das Museum für zeitgenössische Kunst (MACA) besteht aus dem einstigen Kornspeicher La Asegurada und einigen Neubauten. Es entstand in der Nachfolge des Museums La Asegurada, das der alicantinische Lichtobjektkünstler und Maler Eusebio Sempere 1977 gestiftet hatte, und wurde 2011 eröffnet. Gezeigt werden Werke u.a. von Miró, Dalí, Picasso, Chagall und Bacon.
Die Cuevas del Canelobre erstrecken sich 25 km nördlich von Alicante am Nordhang des Cabezón de Oro auf einer Höhe von 700 m und gehören zu den größten Tropfsteinhöhlen der Region. Besonders imposant ist eine 70 m hohe Halle mit bizarren Stalaktiten und Stalagmiten. Die Höhlen sind wunderbar kitschig ausgeleuchtet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Racó erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Racó einen Pool?
Ja, Camping Racó hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Racó?
Die Preise für Camping Racó könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Racó?
Hat der Campingplatz Camping Racó Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Racó?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Racó?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Racó zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Racó über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Racó genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Racó entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Racó eine vollständige VE-Station?