Verfügbare Unterkünfte (Camping Pusztasee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebenes Wiesengelände mit Sträuchern und verschiedenen Laub- und Nadelbäumen. Separater Dauercamperbereich. Am See, unmittelbar angrenzend ein Erholungs- und Freizeitzentrum.
Etwa 800 m lange und bis zu 25 m breite Liegewiese mit 5 m breitem Kiesstrand rund um den See. Dort u. a. Wasserspielplatz und mehrere Badeinseln. Ins Wasser führen Badetreppen.
7163 Andau
Burgenland
Österreich
Breitengrad 47° 46' 24" N (47.77358333)
Längengrad 17° 0' 58" E (17.01615)
Am westlichen Ortsrand, beschildert.
Nur etwa 50 km vom österreichischen Wien entfernt ist Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, noch immer ein echter Geheimtipp unter den europäischen Zielen für Städtereisen. Dabei hat das ehemalige Pressburg bereits durch die Lage im Dreiländereck einen besonderen Reiz. Ein Blick auf die Bratislava-Karte lenkt den Fokus auf die historische Altstadt, die sich mit zahlreichen Restaurants, kleinen Bars und Cafés besonderen Charme bewahrt hat. Zu den Highlights unter den Ausflugszielen gehört die über der Stadt thronende Burg, die einen fabelhaften Panoramablick bereithält. Auf nach Bratislava: Tipps für eine komfortable Anreise Das Dreiländereck aus Ungarn, Österreich und der Slowakei prägt Bratislava. Gleichzeitig sorgt die Nähe zu Wien dafür, dass sich die slowakische Hauptstadt sowohl für einen Kurztrip als auch einen ausgedehnten Urlaub von Österreich aus komfortabel erreichen lässt. Vom internationalen Airport Letisko M.R. Stefánika nach Bratislava sind es nur etwa 9 km, sodass auch eine Anreise mit dem Flugzeug möglich ist. Kaffeehauskultur im Sommer hautnah erleben Ein erster Blick auf die Bratislava-Karte zeigt das bunte Angebot, das Besucherinnen und Besucher während einer Reise erwartet. Reiseführer loben die einzigartige Kulturvielfalt, die ihre gesamte Bandbreite im Sommer entfaltet. Die Sommerwochen sind die beste Reisezeit, um Bratislava kennenzulernen. In dieser Zeit findet das Leben draußen statt. Neben Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen, sind die Outdoor-Kunstausstellungen in der Altstadt einen Besuch wert. Wer die Stadt weniger voll erleben möchte, bricht am besten im Herbst auf. Historischer Charme trifft auf Moderne: Brücke zwischen Kontrasten Der Urlaub in Bratislava verspricht ein buntes und vielfältiges Freizeitangebot. Die Landeshauptstadt ist direkt an den Landesgrenzen zu Ungarn und Österreich gelegen. Dadurch ergibt sich eine besondere kulturelle Vielfalt. Viele alte Gassen finden ihren Ursprung im Mittelalter und laden zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Insgesamt gibt es über 30 Museen, von denen vor allem die slowakische Nationalgalerie einen Besuch lohnt. In den dazugehörigen Gebäuden können über 60.000 Werke mit historischer und moderner Kunst besichtigt werden.
Das Mittelalterstädtchen Hainburg umgibt eine 2,5 km lange, 8–10 m hohe Stadtmauer mit 15 Türmen und Toren aus dem 13. Jh., darunter das mächtige Wienertor am westlichen Eingang zur Altstadt. Heute informiert hier das Stadtmuseum über die Geschichte Hainburgs von der Frühzeit bis heute.
Der gotische Dom St. Martin überragt die kleine Altstadt von Eisenstadt. Eine erste Kapelle an diesem Ort entstand 1264. Die im Wesentlichen noch heute erhaltene dreischiffige, gotische Hallenkirche wurde in den Jahren 1460-1522 errichtet. Ein Brand 1589 verursachte große Schäden, besonders an Dach und Gewölbe. Der Wiederaufbau erfolgte zu Beginn des 17. Jh. Zum Dom wurde St. Martin 1960 mit der Gründung des Bistums Eisenstadt erhoben.
Am östlichen Rand der Gartenanlage von Schloss Esterházy erstreckt sich das Freibad im Schlosspark, das seinen Gästen vielfältige Badevergnügen beitet. Neben zwei Becken, Sprungturm und Breitwasserrutsche gibt es Beachvolleyball-Felder und einen Kinderspielplatz. Das Schwimmcafé im ehemaligen Maschinenhaus des Schlossparks steht nicht nur den Badegästen, sondern auch den Parkbesuchern offen.
Hervorragend10
Vanlife
Juli 2022
Sehr gut inmitten des Seewinkel gelegener Campingplatz, Direkt neben dem Campinggelände und direkt am See befindet sich ein sehr gutes Restaurant mit internationaler Küche mit großer Weinauswahl und regionalen Schmankerln. Die Platzwartin ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, hier fühlt man
Ansprechend6
Mikl667
Juli 2021
Internet nur beim Restaurant weiter weg von Restaurant kein Internet oder wlan .Wir als Camper mussten beim Einchecken einen Corona Nachweis bringen Und wenn am Wochenende der Bäcker am Campingplatzt offen hat dann darf ganz Andau und Umgebung ohne Corona Nachweis zum Bäcker einkaufen gehen ich
Hervorragend10
Patrizia
Juni 2018
Super toller, einfacher, sauberer Campimgplatz! Mit toller,unkomplizierter Campingwartin!
Hervorragend10
Patrizia
Juni 2018
Sauberer, ruhiger, schöner Campingplatz mit einer tollen Platzwartin. Sehr Hundefreundlich!
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vor den Toren des Nationalparks Seewinkel im Burgenland bietet das Camping Pusztasee ein Eldorado für Naturfreunde und Wasserratten. Für Abkühlung sorgt der traumhafte Strand am sauberen Gewässer. Zahlreiche Sport- und Spielmöglichkeiten runden das Angebot des Campingplatzes ab.
Einen unvergesslichen Urlaub unter freiem Himmel verbringen Gäste beim Camping Pusztasee in der burgenländischen Gemeinde Andau. Der Campingplatz erstreckt sich über ein 4 Hektar großes Grundstück. Bäume und Sträucher sorgen für natürlichen Schatten. Stromanschluss ist auf allen Stellplätzen vorhanden. Dank barrierefreier Sanitäranlagen fühlen sich auch Gäste mit Mobilitätseinschränkung oder Behinderung herzlich willkommen. Auch kindgerechte WCs und ein Babywickelraum stehen bereit. Selbstversorger tätigen ihre Einkäufe gerne im nur 750 m entfernten Supermarkt. Direkt neben dem Campingplatz gibt es ein Restaurant, wo Fischspezialitäten und internationale Klassiker serviert werden. Von den Stellplätzen des Camping Pusztasee trennen Gäste nur wenige Schritte vom klaren Naturgewässer. Am flach abfallenden Ufer planschen die Kleinsten, Schwimmer locken die fix im See installierten Inseln an. Auf dem Sprungbrett zeigen Mutige wahre Kunststücke. Zu den weiteren Attraktionen am Ufer zählt eine Wasserrutsche. Die jüngsten Gäste sind oft am Spielplatz anzutreffen. Außerdem gibt es in dem Freizeitparadies drei Tennisplätze, wo Flutlicht spannende Matches bis in die Abendstunden ermöglicht. Für Abwechslung sorgen außerdem ein Beachvolleyball- und Soccerplatz. Wer die Region auf zwei Rädern kennenlernen möchte, nutzt den Fahrradverleih.
Liegt der Camping Pusztasee am See?
Ja, Camping Pusztasee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Pusztasee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pusztasee einen Pool?
Nein, Camping Pusztasee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pusztasee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pusztasee?
Hat Camping Pusztasee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pusztasee?
Wann hat Camping Pusztasee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pusztasee?
Verfügt Camping Pusztasee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pusztasee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pusztasee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pusztasee eine vollständige VE-Station?