Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Neben einem öffentlichen Strandbad.
Angrenzend öffentliches Strandbad an einem Badesee. Direkter, kostenloser Zugang für Camper.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pusztasee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebenes Wiesengelände mit Sträuchern und verschiedenen Laub- und Nadelbäumen. Separater Dauercamperbereich. Am See, unmittelbar angrenzend ein Erholungs- und Freizeitzentrum.
Etwa 800 m lange und bis zu 25 m breite Liegewiese mit 5 m breitem Kiesstrand rund um den See. Dort u. a. Wasserspielplatz und mehrere Badeinseln. Ins Wasser führen Badetreppen.
7163 Andau
Burgenland
Österreich
Breitengrad 47° 46' 24" N (47.77358333)
Längengrad 17° 0' 58" E (17.01615)
Am westlichen Ortsrand, beschildert.
Der Freizeitpark bietet kleinen wie großen Kindern viele Möglichkeiten, ihre Geschicklichkeit zu testen. Im Märchenpark locken ein Tierpark mit Streichelzoo, ein verhextes Geisterschloss, eine Drachenbahn, ein Kletterlabyrinth, eine Riesenrutsche und andere Attraktionen. In der Wasserwelt lässt es sich an heißen Tagen barfuß plantschen.
Über der Donau thront seit dem 13. Jh. die Burg. Als Königssitz bewahrte sie die Kronjuwelen. Im 18. Jh. wurde sie zur Barockresidenz umgebaut. Das Historische Museum zeigt hier Möbel, Uhren, Glas, Porzellan, Mode und in der Schatzkammer Objekte von der Steinzeit bis ins 13. Jh. Schöne Ausblicke bietet der Kronturm, der Barockgarten lädt zum Flanieren ein.
Der Archäologische Park Carnuntum zeigt auf einem Areal, das die beiden Orte Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg umfasst, einen beeindruckenden Reichtum römischer Zeugnisse. Sie konzentrieren sich auf das Militärlager, das Kaiser Tiberius im Jahr 6 n. Chr. am Donauufer errichtete, sowie auf die benachbarte Zivilstadt, deren Überreste samt raffinierter Kanalisation und Heiztechnik am Westrand von Petronell zu besichtigen sind. Hier wurde ein römisches Stadtviertel mit mehreren Häusern rekonstruiert, darunter eine Stadtvilla. Mit Wandmalereien und prächtigen Fußböden zeugt sie vom luxuriösen Lebensstandard mancher Römer. Ein weiterer Besuchermagnet des Viertels ist die Große Therme mit Bade- und Schwimmbecken. Am Südrand der Zivilstadt befindet sich ein Amphitheater aus dem 2. Jh. n. Chr., östlich von Petronell nahe Bad Deutsch-Altenburg das Museum Carnuntinum.
Eisenstadt liegt im Osten Österreichs an der ungarischen Grenze. Die Hauptstadt des Burgenlandes ist die kleinste Großstadt der Welt. Aufgrund des facettenreichen kulturellen Angebots und ihrer attraktiven Lage in einem der besten Weinbaugebiete des Landes ist die Stadt ein beliebtes Reiseziel für Städte- und Genussreisende. Das angrenzende Leithagebirge mit zwei Naturparks, dem Neusiedler See und dichten Laubwäldern ist ideal für einen entspannten Erholungsurlaub im Grünen. Das abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebot macht es den Gästen leicht, im Urlaub in Bewegung zu kommen. Stadtbesichtigung: die Highlights von Eisenstadt auf einen Blick Der Stadtplan von ADAC Maps präsentiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Esterházy der Fürstenfamilie mit dem berühmten Haydnsaal und das Weinbaumuseum im Keller. Bei einem Spaziergang im 50 ha großen Schlosspark geht es zum faszinierenden Leopoldinentempel. Zu jeder Reisezeit lohnt sich ein Abstecher in die Bergkirche mit Passionsweg. Interessierten weist der Eisenstadt-Routenplaner den Weg zu ausgesuchten Museen wie dem Landesmuseum Burgenland , dem Haydn-Wohnhaus sowie dem jüdischen und dem Esterházy-Museum. Unterwegs im Burgenland – die schönsten Ausflugsziele am Urlaubsziel Bei Wanderungen mit der Karte durch die Weinberge und Weinterrassen ist die Kellergasse am Fuße des Leithagebirges ein Muss. Wanderinnen und Wanderer erklimmen den Buchkogel und genießen von der Aussichtsplattform das herrliche Panorama. Auch die nahe österreichische Hauptstadt Wien mit Schloss Schönbrunn und der Hofburg sind eine Reise wert. Ruhesuchende nehmen sich am Neusiedler See eine Wellness-Auszeit in der St. Martins Therme oder entspannen in der Salzgrotte.
Das burgenländische Landesmuseum mit seinen Lauben- und Innenhöfen zeigt die Entwicklung des Burgenlandes als Grenzgebiet zwischen Ungarn und Österreich. Das Museum dokumentiert die burgenländische Kultur und musikalische Tradition sowie die Siedlungsgeschichte des Landes von der Steinzeit über die römische Bernsteinstraße bis zu den jüngsten Grenzverschiebungen nach dem Ersten Weltkrieg. Zu den faszinierendsten Schätzen des Museums gehören die Ältere Haydn-Orgel und ein prächtiges Bodenmosaik aus einer römischen Palastvilla.
Vom mittelalterlichen Ortskern der 1217 erstmals in Urkunden erwähnten Ansiedlung ist kaum noch etwas übrig. Wo einst ein gotisches Gotteshaus stand, wurde Ende des 18. Jh. die spätbarocke Bartholomäuskirche errichtet. Traditionell sind jedoch manche Häuser im Ortskern von Illmitz noch heute mit Schilf gedeckt. Zu ihnen gehört der barockisierte Florianihof. Nachschub für die regelmäßige Erneuerung der Dächer liefert der 5 km breite Schilfgürtel zwischen Dorf und Neusiedler See.
Außergewöhnlich
Vanlifeschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz, idealer Ausgangspunkte die Region Welterbe Neusiedlers zu erkunden
Sehr gut inmitten des Seewinkel gelegener Campingplatz, Direkt neben dem Campinggelände und direkt am See befindet sich ein sehr gutes Restaurant mit internationaler Küche mit großer Weinauswahl und regionalen Schmankerln. Die Platzwartin ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, hier fühlt man … Mehr
Mikl667schrieb vor 4 Jahren
Mittelmäßiger Campingplatz
Internet nur beim Restaurant weiter weg von Restaurant kein Internet oder wlan .Wir als Camper mussten beim Einchecken einen Corona Nachweis bringen Und wenn am Wochenende der Bäcker am Campingplatzt offen hat dann darf ganz Andau und Umgebung ohne Corona Nachweis zum Bäcker einkaufen gehen ich … Mehr
Außergewöhnlich
Patriziaschrieb vor 7 Jahren
Ideal mit Hunden
Super toller, einfacher, sauberer Campimgplatz! Mit toller,unkomplizierter Campingwartin!
Außergewöhnlich
Patriziaschrieb vor 7 Jahren
Einfacher, schöner Campingplatz
Sauberer, ruhiger, schöner Campingplatz mit einer tollen Platzwartin. Sehr Hundefreundlich!
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vor den Toren des Nationalparks Seewinkel im Burgenland bietet das Camping Pusztasee ein Eldorado für Naturfreunde und Wasserratten. Für Abkühlung sorgt der traumhafte Strand am sauberen Gewässer. Zahlreiche Sport- und Spielmöglichkeiten runden das Angebot des Campingplatzes ab.
Einen unvergesslichen Urlaub unter freiem Himmel verbringen Gäste beim Camping Pusztasee in der burgenländischen Gemeinde Andau. Der Campingplatz erstreckt sich über ein 4 Hektar großes Grundstück. Bäume und Sträucher sorgen für natürlichen Schatten. Stromanschluss ist auf allen Stellplätzen vorhanden. Dank barrierefreier Sanitäranlagen fühlen sich auch Gäste mit Mobilitätseinschränkung oder Behinderung herzlich willkommen. Auch kindgerechte WCs und ein Babywickelraum stehen bereit. Selbstversorger tätigen ihre Einkäufe gerne im nur 750 m entfernten Supermarkt. Direkt neben dem Campingplatz gibt es ein Restaurant, wo Fischspezialitäten und internationale Klassiker serviert werden. Von den Stellplätzen des Camping Pusztasee trennen Gäste nur wenige Schritte vom klaren Naturgewässer. Am flach abfallenden Ufer planschen die Kleinsten, Schwimmer locken die fix im See installierten Inseln an. Auf dem Sprungbrett zeigen Mutige wahre Kunststücke. Zu den weiteren Attraktionen am Ufer zählt eine Wasserrutsche. Die jüngsten Gäste sind oft am Spielplatz anzutreffen. Außerdem gibt es in dem Freizeitparadies drei Tennisplätze, wo Flutlicht spannende Matches bis in die Abendstunden ermöglicht. Für Abwechslung sorgen außerdem ein Beachvolleyball- und Soccerplatz. Wer die Region auf zwei Rädern kennenlernen möchte, nutzt den Fahrradverleih.
Liegt der Camping Pusztasee am See?
Ja, Camping Pusztasee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Pusztasee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pusztasee einen Pool?
Nein, Camping Pusztasee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pusztasee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pusztasee?
Hat Camping Pusztasee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pusztasee?
Wann hat Camping Pusztasee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pusztasee?
Verfügt Camping Pusztasee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pusztasee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pusztasee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pusztasee eine vollständige VE-Station?