Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(10Bewertungen)
FabelhaftDirekt am Caldonazzosee gelegen, bietet Camping Punta Lago ideale Voraussetzungen für einen entspannten Familienurlaub am Wasser. Ein Spielplatz, engagierte Animateure und Wassersportmöglichkeiten sorgen für Unterhaltung. Die Standplätze für Wohnmobile sind komfortabel ausgestattet und ein kleiner Laden auf dem Campingplatz bietet alles, was man benötigt. Für kulinarische Genüsse gibt es eine Bar-Eisdiele. Kostenlose WLAN-Nutzung ist ebenfalls verfügbar. Fahrrad- und Bootsverleih ermöglichen Erkundungstouren entlang des Sees, während der flache Strand besonders für Kinder geeignet ist.
Ruhiger, gepflegter Campingplatz mit schöner Aussicht direkt am See.
Verkauf von Gemüse, Obst und weiteren regionalen Produkten. Deluxe-Mobilheime mit eigenem Whirlpool und Entspannungsbereich nur für Erwachsene. Buchung von Canyoning und Kajaktouren im Val di Non über den Platz möglich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Punta Lago)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch Laubbaumreihen gegliedert. Jenseits der wenig befahrenen Uferstraße ein weiterer, kleiner Platzteil direkt am See. Blick auf die Berge.
Etwa 120 m langer, öffentlicher feinkiesiger Strand, der zum Wasser hin leicht abfällt, sowie eine große, gepflegte Liegewiese.
Lungolago 72
38050 Calceranica al Lago
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 8" N (46.00238333)
Längengrad 11° 15' 15" E (11.2542)
In Calceranica bei der ESSO-Tankstelle seewärts abzweigen, beschildert. Noch ca. 1 km.
Die Heimatstadt des Renaissance-Malers Jacopo Bassano (1517-92), eigentlich Jacopo da Ponte, liegt idyllisch zwischen dem Monte Grappa (1775 m) und einer weiten Ebene. Über die Brenta führt die überdachte Holzbrücke Ponte Vecchio, auch Ponte degli Alpini, die Andrea Palladio 1596 entwarf. Mit Fresken geschmückte Renaissancehäuser säumen die Straßen, die zur belebten Piazza della Libertà führen. Nahebei zeigt das Museo Civico, das im Kloster der Chiesa San Francesco (13. Jh.) an der Piazza Garibaldi untergebracht ist, schöne Gemälde von Jacopo Bassano.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Das Südtiroler Weinmuseum ist in der zentralen Goldgasse in Kaltern untergebracht. Außer alten Gerätschaften wie z.B. den Torggeln, den Weinpressen, beeindrucken besonders die tiefen kühlen Kellergewölbe. Auf telefonische Bestellung finden dort für Gruppen Weinverkostungen statt. Ein Weinlehrpfad vor dem Museum führt zu Rebgerüsten, die mit seltenen Rebsorten bepflanzt wurden.
Weinberge umgeben Kaltern im Überetsch. Im Ortszentrum informiert das Südtiroler Weinmuseum (Goldgasse) in kühlen Kellergewölben über die Geschichte des Weinbaus in Südtirol und zeigt alte Winzergerätschaften. Wer den leichten rubinroten Wein ›Kalterer See‹ aus der Vernatsch-Traube verkosten möchte, ist in der ›Ersten + Neuen Kellerei‹ am Ortseingang oder im kantigen Bau des ›Winecenter‹ der Kellerei Kaltern richtig. Im Ortsteil Mitterdorf birgt die Kirche St. Katharina sehenswerte Wandmalereien über den Marientod und die Legende der hl. Agnes.
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Sehr Gut
Michael schrieb vor 3 Jahren
Bereich "Lake" nicht empfehlenswert
Hatten den Platz Nr 10 reserviert und haben den auch bekommen. Liegt direkt am öffentlich zugänglichen Strand nur durch eine 1,8m hohe Hecke getrennt. Diese Hecke versperrt zu 100% den Blick auf den See, läßt den Lärm vom Strandpublikum aber problemlos durch. Sind dann am 2. Tag in den hinteren Plat… Mehr
Tobiasschrieb vor 3 Jahren
Der Platz ist schön und gut Beschattet. Technisch aber leider nicht so toll.
Wir waren für 10 Tage auf dem Platz. In unserem gebuchten Privatbad kam kein Wasser aus der Dusche … nach Reklamation die uns erst nicht geglaubt wurde bekamen wir den Schlüssel zu einem anderen Privatbad. Vom Eigentümer selbst wurde in diesem vorher getestet ob alles geht. Bei testen flog die Halte… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Guter Platz an schönem See
Der Platz liegt toll am See und es hat viele Restaurants in der Umgebung. Die Abendstimmung am See ist schön. Der Einkaufsladen sollte grösser sein. Wenn man nicht mobil ist, sollte der Kühlschrank bei der Anreise gefüllt sein.
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Super Platz direkt am See Sehr freundliches Familienunternehmen Kein Problem mit dem Hund Ein schöner ruhiger gelegener Platz Restaurants drum herum und alle sehr lecker und auch hier mit Hund kein Problem Wir kommen bestimmt wieder LG Andrea und Michael
Sehr Gut
Rainerschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz, gute Lage direkt am See
Ein sehr schöner Platz direkt am See, ruhig gelegen bis auf gelegentlichen Verkehr auf der direkt vorbeigehenden Nebenstraße. Sehr sauberes Wasser im See, keine Motorboote daher viel Ruhe. Super Sanitäreinrichtungen. Der kleine Laden könnte besser sortiert sein, aber Brötchenservice ist vorhanden. … Mehr
Außergewöhnlich
Udoschrieb vor 6 Jahren
Sehr gepflegter Campingplatz und sehr freundliche Betreiber
Sehr zuvorkommende Betreiber, saubere, gepflegte Sanitäreinrichtungen
Außergewöhnlich
Wolfram und Martina Linderschrieb vor 6 Jahren
Urlaub in Trento
Tolle Lage, sauberer Platz, tolle Sanitäranlagen, unmittelbar am See, freundliches und hilfsbereites Personal, gute Freizeitmöglichkeiten, Spielplatz
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Immer wieder
Fahren schon seit über 30 Jahren immer wieder an diesen Campingplatz. Es ist alles sehr sauber und alle sehr freundlich.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Mit direktem Zugang zum Caldonazzosee ist das Camping Punta Lago perfekt für einen unbeschwerten Familienurlaub am Wasser geeignet. Kinder freuen sich außerdem auf einen Spielplatz und engagierte Animateure. Sportler nutzen den Boots- und Fahrradverleih.
Umgeben von den Trentiner Bergen und nur wenige Schritte vom Ufer des Caldonazzosees entfernt, empfängt das Camping Punta Lago seine Besucher. Das rund 2 Hektar große, flache Grundstück ist mit Bäumen und Hecken gespickt. Die Standplätze für Wohnmobile sind mit Gittersteinen befestigt und bieten allesamt einen Stromanschluss. An einigen ist auch ein Frisch- und Abwasseranschluss vorhanden. Selbstversorger kaufen in dem kleinen Laden direkt auf dem Campingplatz Zutaten zum Grillen und fürs Picknick. Romantiker und Fleischliebhaber nutzen gern den Barbecue-Bereich zum Kochen unter freiem Himmel. Wer sich lieber verwöhnen lässt, kehrt zum Frühstück in die Bar-Eisdiele ein. Hier gibt es tagsüber auch kleine Snacks und köstliche Eisvariationen. Auf dem gesamten Campingplatz steht außerdem WLAN kostenfrei zur Verfügung.
Das Camping Punta Lago punktet mit einem vielseitigen Freizeitangebot. Beim Fahrradverleih stehen Trekkingräder zur Auswahl, die perfekt für Touren am Seeufer oder in die nahegelegenen Orte sind. Für mitgebrachte Fahrräder gibt es eine kleine Werkstatt sowie einen Fahrradraum. Aktive Urlauber nutzen außerdem den Bootsverleih und entdecken das reizvolle Ufer des Caldonazzosees aus einer neuen Perspektive. Die jüngsten Gäste lieben den Spielplatz und den flach abfallenden Strand in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz. Gut kommt bei den Kleinen auch die lustige Animation im Miniclub an.
Liegt der Camping Punta Lago am See?
Ja, Camping Punta Lago ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Punta Lago erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Punta Lago einen Pool?
Nein, Camping Punta Lago hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Punta Lago?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Punta Lago?
Hat der Campingplatz Camping Punta Lago Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Punta Lago?
Wann hat Camping Punta Lago geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Punta Lago?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Punta Lago zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Punta Lago über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Punta Lago genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Punta Lago entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Punta Lago eine vollständige VE-Station?