Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 16
- Mietunterkünfte: 16
- davon 16 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 89
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/38
(1Bewertung)
Sehr GutCamping Punta Di Crabbia liegt in der pittoresken norditalienischen Gemeinde Pettenasco direkt am wunderschönen Ortasee. Die Hügellage im Ortsteil Crabbia besticht durch eine wundervolle Aussicht auf den See. Dieser lädt zugleich natürlich zum Baden ein. Außerdem gibt es Kanus, Tret- und Motorboote und sogar Wasser-Scooter zu mieten. Die Natur und auch das mittelalterliche Pettenasco können gut bei entspannenden Wanderungen erkundet werden. Der Platz bietet zudem einen Fitnessraum und in 6 km Entfernung befindet sich ein Golfplatz. Für die Verpflegung sorgen Restaurant und Imbiss inklusive Brötchenservice. Zum nächsten Supermarkt sind es lediglich 1,5 km und im Bereich der Rezeption und des Restaurants gibt es auch WLAN.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Punta Di Crabbia)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Crabbia 2A
28028 Pettenasco
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 49' 53" N (45.83145)
Längengrad 8° 23' 48" E (8.396871)
Das Museum im ›Alten Gasthof‹ enthält eine Ausstellung zur Geschichte des Simplon-Passes und seine Bedeutung für den Transitverkehr. Es erzählt von den Minenarbeitern des Simplontunnels, von Napoleon, der 1801-1805 eine befestigte Straße anlegte sowie von Geo Chávez, der hier 1910 als Erster den Alpenhauptkamm überflog (und bei der Landung starb). Das historische Gebäude wurde als Lagerhalle (Susten) zwischen dem 14. bis zum 18. Jh. in mehreren Bauabschnitten errichtet. Seit den 1990er Jahren ist es restauriert.
Der Doppelort besitzt einen natürlichen Hafen und eine schöne Seepromenade. Mit Verbania am anderen Ufer besteht die einzige Fährverbindung über den Lago Maggiore. Eine Seilbahn (Funivia) aus offenen Körben erklimmt den Sasso del Ferro (1062 m) mit herrlichem Blick auf den See und das Monte-Rosa-Hochgebirge dahinter.
Die Promenade Lungolago Giuseppe Motta verläuft am Seeufer von Muralto Richtung Süden. Zwischen Traditionshotels stehen moderne Residenzen und Apartmentblocks. Am südlichen Ende locken die Frei- und Hallenbäder des Lido und der Parco delle Camelie mit der Blütenpracht von 850 verschiedenen Kamelienarten.
Ein Kreuzweg führt von Carona gen Westen zur barocken Wallfahrtskirche Santa Maria dOngero. Ihre hohe Kuppel ist mit Stuck ausgeschmückt. Der Hauptaltar birgt ein Marienfresko aus dem 16. Jh. Die Seitenwände bemalte Giuseppe Antonio Petrini 1750 mit Szenen aus der Jugend Christi.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Sehr Gut
McMapschrieb vor 8 Monaten
Sehr netter, kleiner Campingplatz mit Badestelle
Ich war schon drei mal auf dem Platz und war jedesmal sehr zufrieden. Zwei mal in einer Mietunterkunft und einmal auf einem Stellplatz. Der junge Mann an der Rezeption ist sehr freundlich und erklärt alles sehr genau. Einige Stellplätze haben eine super Aussicht auf den Lago d‘Orta. Der Badestrand … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Punta Di Crabbia am See?
Ja, Camping Punta Di Crabbia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Punta Di Crabbia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Punta Di Crabbia einen Pool?
Nein, Camping Punta Di Crabbia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Punta Di Crabbia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Punta Di Crabbia?
Hat der Campingplatz Camping Punta Di Crabbia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Punta Di Crabbia?
Wann hat Camping Punta Di Crabbia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Punta Di Crabbia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Punta Di Crabbia zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Punta Di Crabbia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Punta Di Crabbia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Punta Di Crabbia entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Punta Di Crabbia eine vollständige VE-Station?