Verfügbare Unterkünfte (Camping Presa La Viñuela)
...
1/9
Im Herzen Andalusiens begeistert der Campingplatz Camping Presa La Viñuela mit der traumhaften Lage direkt am gleichnamigen Stausee, der sich mit seinem türkisblauen Wasser malerisch von der bergigen Landschaft abhebt. Urlauber verbringen auf der riesigen Anlage einen unvergesslichen Aufenthalt und dürfen sich auf ein Schwimmbad unter freiem Himmel sowie einen Bootsverleih freuen. Dank letzterem stehen bei Gästen des Campingplatzes vor allem Bootstouren über den See hoch im Kurs. Auf dem Gelände findet man zudem noch einen Imbiss, eine Gaststätte und ein Mehrzwecksportfeld vor. Die nächsten Supermärkte und andere Einkaufsmöglichkeiten sind gerade einmal 5 km entfernt in der Gemeinde La Viñuela. Für Ausflüge in der Region empfehlen sich die 15 km entfernten Mittelmeerstrände oder die Metropole Málaga.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen der Straße und dem Stausee gelegenes Gelände. Schatten auch durch Mattendächer.
Ctra. A-356 km.30
29712 La Viñuela
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 52' 24" N (36.873543)
Längengrad 4° 11' 7" W (-4.185308)
An der Nordecke der Plaza de la Merced befindet sich das Geburtshaus Pablo Picassos (1881–1973). In einer Wohnung im 1. Stock verbrachte der Künstler seine ersten Lebensjahre. Heute zeigt eine Ausstellung Fotos, Erinnerungsstücke und einige Werke. Auf dem Platz befindet sich eine Bronzestatue Picassos, auf einer Bank sitzend. Wer mag, kann neben dem Künstler Platz nehmen. Perfekt für ein Selfie!
Ein Spaziergang führt von der Alcazaba hinauf auf den 130 m hohen Gibralfaro-Hügel. Mit jedem Schritt wird der Blick auf Altstadt und Hafen besser, besonders schön vom Mirador de Gibralfaro. Unterhalb der Aussichtsterrasse liegt – ein wenig versteckt zwischen den Hochhäusern – Málagas Stierkampfarena. Auf der Spitze des Hügels erstreckt sich das Castillo de Gibralfaro aus dem 14. Jh., das sich auf der Befestigungsmauer komplett umrunden lässt. Über die Geschichte des Castillo informiert eine militärhistorische Dauerausstellung in der ehemaligen Pulverkammer.
Das Museum im Palacio de la Aduana, dem alten Zollpalast, vereint zwei Sammlungen, das archäologische Provinzmuseum mit Exponaten zur Geschichte Málagas und das Museum der Schönen Künste mit Gemälden spanischer Meister. Hier sind Arbeiten von Velázquez, Goya oder Zurbarán zu sehen.
Am westlichen Rand der Altstadt liegt der Mercado Central de Atarazanas. Bis zum frühen Nachmittag werden hier an zahllosen Ständen lautstark Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch, Gewürze etc. angepriesen. Die 1876–79 errichtete Markthalle ist eine Glas-Eisen-Konstruktion mit viel Licht von oben. Älter ist das Eingangsportal, ein marmorner Hufeisenbogen aus der Nasridenzeit. Er war einst Eingang zu den arabischen Schiffswerften.
Küste der Sonne – das bedeutet der Name der Costa del Sol im Deutschen. Und in der Tat scheint hier am Mittelmeer am südlichsten Zipfel Europas über 300 Tage im Jahr die Sonne. Kein Wunder also, dass sich Reisende, die Sonne und Meer lieben, hier so wohlfühlen. Costa del Sol: Routenplaner für Entdecker Über 300 Küstenkilometer von Nerja bis Estepona erstreckt sich die Costa del Sol. Sie gehört seit den 1980er-Jahren zu den beliebtesten Urlaubszielen in Spanien und liegt ganz im Süden des Landes in der Region Andalusien. Die Anreise ist am einfachsten mit dem Flugzeug. Vor Ort kann man sich direkt am Flughafen einen Mietwagen nehmen, um die Costa del Sol mit der Urlaubskarte zu erkunden. Und faszinierende Ausflugsziele gibt es wirklich in großer Zahl: römische Ausgrabungen, maurische Dörfer, hohe Steilküsten und geheimnisvolle Höhlen. Reisetipps Costa del Sol: die schönsten Badeorte Die meisten Urlaubsgäste kommen zu einem Badeurlaub nach Andalusien. Auf der Karte der Costa del Sol reiht sich ein berühmter Badeort an den nächsten: Torremolinos, Benalmádena, Torrequabrada, Fuengirola, Marbella und Estepona – so heißen die bekanntesten. Alle begeistern mit weißen Stränden, verschiedenen Wassersport-Angeboten und breiten Strandpromenaden. Wenn die Sonne am Abend untergeht, beginnt in vielen Orten das pulsierende Nachtleben, das oft bis in die Morgenstunden dauert. Ausflugsziel Málaga Die größte und wichtigste Stadt an der Costa del Sol ist Málaga. Die meisten Reisenden kommen hier an, viele fahren aber direkt weiter. Und lassen sich somit die vielen Sehenswürdigkeiten der historischen Stadt entgehen: die maurische Festung Alcazaba , das Museo Picasso und eine der größten Stierkampfarenen Spaniens, La Malagueta – um nur einige zu nennen. Ein Bummel durch die malerische Altstadt und entlang des Hafens Puerto de Málaga empfiehlt sich bei der Routenplanung.
Im Stadtgebiet verteilt liegen mehr als 20 Kirchen und Klöster, vorwiegend im Renaissance- und Barockstil. Darüber erhebt sich die unvermeidliche maurische Festung. Die drei prähistorischen Höhlengräber am Stadtrand (Cuevas de Menga, de Viera und de Romeral) stammen aus dem 3. Jt. v. Chr. Steinpfeiler begrenzen die Grabanlagen, von denen eine mit Inschriften geschmückt ist. Tonnenschwere Monolithe dienen als Überdachung. 2016 haben es die Dolmen auf die Weltkulturerbeliste geschafft.
Am östlichen Stadtrand an der Straße nach Granada stehen zwei monumentale megalithische Steinbauten. Die Steine, aus denen die Dolmengräber zusammengesetzt sind, wiegen teilweise mehr als 170 Tonnen. Die größte der Grabkammern, die Cueva de Menga, ist 25 m lang. Ein dritter Dolmen, El Romeral, liegt nur wenige Kilometer von dieser Fundstelle entfernt.
Seit James A. Mitcheners Hippie-Kultbuch ›Die Kinder von Torremolinos‹ hat der Ort einen magischen Klang. Doch die Magie ist längst passé: Hier läuft die große Urlaubsmaschinerie mit allem, was dazu gehört: Strände, Promenaden mit Hochhäusern, Wassersport, Stierkampf und Discofieber bis zum frühen Morgen. Im Winter kann es sehr, sehr ruhig werden. Wer Reptilienfreund ist oder mit Kindern unterwegs, stattet den zahlreichen Krokodilen im Crocodile Park einen Besuch ab.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.2Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Gut7
Anton B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Auch einen Ruhetag mit dem Wohnmobil eingelegt. Standplatz/Mietunterkunft: Mit dem Wohnmobil
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Bas V
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Schwimmbad! Frisch und schön groß. Stellplatz/Mietunterkunft: Wunderschöne Lage Stellplatz/Mietunterkunft: Sanitäranlagen wirklich dringend sanierungsbedürftig und gründlich zu reinigen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Theo F
Standplatz
Paar
Mai 2025
👎 Der Standort ist großartig, fantastische Umgebung. Die Stromversorgung ist bezüglich Amperestärke in Ordnung. Der Pool ist in Ordnung (Eröffnung planmäßig ab etwa dem 1. Juni). Stellplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze sind angemessen groß. Warmwasser zum Duschen ist in Ordnung. 👎 Die Brotausgab
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
guido B
Standplatz
Paar
November 2024
👍 Schöne große Stellplätze, saubere Toiletten und Duschen. Ideal für Wanderer und Naturliebhaber. Ausgezeichnetes WLAN! Stellplatz/Mietunterkunft: Wir waren dort mit 1 Wohnmobil mit 2 Personen. Stellplatz/Mietunterkunft: Nichts.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Louise F
Standplatz
Paar
Oktober 2024
👌 Fabelhafte Ausblicke. Ruhig. Gute Lage, da wir Freunde besucht haben. Empfangsdame extrem hilfsbereit. Gut dimensionierte Stellplätze. Der Poolbereich sah großartig aus. Alle üblichen Annehmlichkeiten. Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatzgröße ausgezeichnet. Schöner Blick auf den See. 👎 Der Dusc
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
SARAH W
Standplatz
Paar
September 2024
👍 Große Stellplätze Schöner Pool Gutes Restaurant Freundliches, hilfsbereites Personal Stellplatz/Mietunterkunft: Beschattet Angenehmer Ausblick 👎 Es wäre besser gewesen, wenn die Arbeiten am Bungalow hinter uns bis zu unserem Weggang verzögert worden wären, da der Geräusch der Bohrmaschine störend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Robert T
Standplatz
Alleine
Juli 2024
👍 Angenehme Seite und höfliches Personal Stellplatz/ Mietunterkunft: Große Parzellen zu einem vernünftigen Preis
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Helen A
Standplatz
Paar
Mai 2024
👎 Es hat uns gefallen. Spaziergänge am See waren wunderschön mit erstaunlichen Wildblumen. Ein schöner Ort Platz/Mietunterkunft: Alles 👎 Schade, dass der Pool, der schön aussah, nicht geöffnet war.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Presa La Viñuela erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Presa La Viñuela einen Pool?
Ja, Camping Presa La Viñuela hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Presa La Viñuela?
Die Preise für Camping Presa La Viñuela könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Presa La Viñuela?
Hat Camping Presa La Viñuela Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Presa La Viñuela?
Wie viele Standplätze hat Camping Presa La Viñuela?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Presa La Viñuela zur Verfügung?
Verfügt Camping Presa La Viñuela über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Presa La Viñuela genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Presa La Viñuela entfernt?
Gibt es auf dem Camping Presa La Viñuela eine vollständige VE-Station?