Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(8Bewertungen)
Sehr GutIm Herzen Andalusiens begeistert der Campingplatz Camping Presa La Viñuela mit der traumhaften Lage direkt am gleichnamigen Stausee, der sich mit seinem türkisblauen Wasser malerisch von der bergigen Landschaft abhebt. Urlauber verbringen auf der riesigen Anlage einen unvergesslichen Aufenthalt und dürfen sich auf ein Schwimmbad unter freiem Himmel sowie einen Bootsverleih freuen. Dank letzterem stehen bei Gästen des Campingplatzes vor allem Bootstouren über den See hoch im Kurs. Auf dem Gelände findet man zudem noch einen Imbiss, eine Gaststätte und ein Mehrzwecksportfeld vor. Die nächsten Supermärkte und andere Einkaufsmöglichkeiten sind gerade einmal 5 km entfernt in der Gemeinde La Viñuela. Für Ausflüge in der Region empfehlen sich die 15 km entfernten Mittelmeerstrände oder die Metropole Málaga.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Presa La Viñuela)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen der Straße und dem Stausee gelegenes Gelände. Schatten auch durch Mattendächer.
Ctra. A-356 km.30
29712 La Viñuela
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 52' 25" N (36.873824)
Längengrad 4° 11' 6" W (-4.185236)
Küste der Sonne – das bedeutet der Name der Costa del Sol im Deutschen. Und in der Tat scheint hier am Mittelmeer am südlichsten Zipfel Europas über 300 Tage im Jahr die Sonne. Kein Wunder also, dass sich Reisende, die Sonne und Meer lieben, hier so wohlfühlen. Costa del Sol: Routenplaner für Entdecker Über 300 Küstenkilometer von Nerja bis Estepona erstreckt sich die Costa del Sol. Sie gehört seit den 1980er-Jahren zu den beliebtesten Urlaubszielen in Spanien und liegt ganz im Süden des Landes in der Region Andalusien. Die Anreise ist am einfachsten mit dem Flugzeug. Vor Ort kann man sich direkt am Flughafen einen Mietwagen nehmen, um die Costa del Sol mit der Urlaubskarte zu erkunden. Und faszinierende Ausflugsziele gibt es wirklich in großer Zahl: römische Ausgrabungen, maurische Dörfer, hohe Steilküsten und geheimnisvolle Höhlen. Reisetipps Costa del Sol: die schönsten Badeorte Die meisten Urlaubsgäste kommen zu einem Badeurlaub nach Andalusien. Auf der Karte der Costa del Sol reiht sich ein berühmter Badeort an den nächsten: Torremolinos, Benalmádena, Torrequabrada, Fuengirola, Marbella und Estepona – so heißen die bekanntesten. Alle begeistern mit weißen Stränden, verschiedenen Wassersport-Angeboten und breiten Strandpromenaden. Wenn die Sonne am Abend untergeht, beginnt in vielen Orten das pulsierende Nachtleben, das oft bis in die Morgenstunden dauert. Ausflugsziel Málaga Die größte und wichtigste Stadt an der Costa del Sol ist Málaga. Die meisten Reisenden kommen hier an, viele fahren aber direkt weiter. Und lassen sich somit die vielen Sehenswürdigkeiten der historischen Stadt entgehen: die maurische Festung Alcazaba , das Museo Picasso und eine der größten Stierkampfarenen Spaniens, La Malagueta – um nur einige zu nennen. Ein Bummel durch die malerische Altstadt und entlang des Hafens Puerto de Málaga empfiehlt sich bei der Routenplanung.
Mit der Karte für den Puerto de Málaga finden Gäste schnell die besten Orte an Málagas Küste. Das Hafenareal zu Füßen der Kulturmetropole ist für alle ein spannendes Ziel, die gerne ausgehen oder in schicken Restaurants dinieren. Die Küstenstadt selbst hat natürlich auch vieles zu bieten. Auf der Karte des Puerto de Málaga einen Überblick über den Hafen gewinnen Der Puerto de Málaga ist mehr als ein Ort, an dem Schiffe abfahren und ankommen. Die Gegend um die Muelle Uno, die Mole Eins, hat sich zu einer beliebten Flaniermeile entwickelt. Doch nicht nur Geschäfte, Restaurants und Cafés befinden sich hier. Mit dem Centre Pompidou Málaga liegt hier ebenso eine Außenstelle des berühmten Pariser Kunstmuseums. Der Fokus liegt auf der Kunst des 20. und 21. Jh. Puerto de Málaga: geschichtlicher Reiseführer Die Anfänge des Puerto de Málaga gehen bereits auf die Zeit um 1000 v. Chr. zurück. Damals begründeten die Phönizier hier einen Umschlagplatz für Waren. Heute sind zehn Kaianlagen in Betrieb, die von Kreuzfahrtschiffen ebenso genutzt werden wie von Luxusjachten und Containerschiffen. Jährlich legen über 200 Kreuzfahrtschiffe an und es werden über 3 Mio. t an Gütern verarbeitet. Reisetipps für Puerto de Málaga: die schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung Die schönste Aussicht über den Puerto de Málaga eröffnet sich von der Burg Gibralfaro aus – vor allem zum Sonnenuntergang. Das Castillo de Gibralfaro ist mit ADAC Maps etwa 6 km nördlich vom Puerto de Málaga zu finden und thront auf etwa 135 m. Ein Weg hinauf startet beispielsweise an der Touristeninformation .
Der Palacio de Villalón aus dem 16. Jh. beherbergt eine umfangreiche Sammlung spanischer Malerei, zur Verfügung gestellt von der spanischen Kunstsammlerin Carmen Thyssen. Die 230 Gemälde spannen einen Bogen von den alten Meistern bis zu den Impressionisten, mit Schwerpunkt auf dem 19. Jh. Vertreten sind Künstler wie Francisco de Zurbarán, Joaquín Sorolla oder Julio Romero de Torres.
Sehr Gut
Peter Nschrieb letztes Jahr
Ruhiger Platz für ein paar Nächte
👍 Wir haben 2. Nächte mit einem 7,5 m WoMo gestanden. Große Stellplätze die Zufahrten jedoch sehr steil, was aber kein Problem seien solltet. Sanitäranlagen und Duschen sind sauber und das Wasser ist warm. Freundliches Personal am Empfang. Der Ausblick auf das Tal und den See war schön. Alles in Al… Mehr
Außergewöhnlich
nadine Aschrieb vor 2 Jahren
Ruhe und Abwechslung
👍 Region, die man unbedingt besuchen sollte! Stellplatz/Unterkunft: Die Klimaanlage und die geräumige, schattige Unterkunft sind ein Pluspunkt.
Samma schrieb vor 2 Jahren
Nett aber keine Ruhe
Der Campingplatz hat eine angenehm ruhige Lage mit Blick auf den Stausee. Der Pool sieht sehr schön aus (wir waren leider zu spät da um diesen noch zu testen). Die Sanitäranlagen sind +/- sauber, sollten aber dringend erneuert werden (Duschköpfe sind an den Seiten undicht und spritzen in alle Richtu… Mehr
Außergewöhnlich
Jocelyne Gschrieb vor 2 Jahren
Zufriedenheit
👍 Sehr guter Empfang, ruhiger Campingplatz, schönes Schwimmbad und schöne Stellplätze. Stellplatz/Unterkunft: Stellplatz mit Aussicht
Stefan Mschrieb vor 2 Jahren
In die Jahre gekommen
👍 Alles war gut, bis auf die steile Einfahrt, die uns mit dem Gespann fast einen Herzinfarkt beschert hat. Der CP ist soweit in Ordnung, aber auch nur 2 Sterne wert. Pool ok, Toiletten + Duschen ok, Spülen ok, obwohl der Spülraum eine Decke braucht, sieht nach Rohbau aus. Ausgang zum Naturpark soll… Mehr
Sehr Gut
GUNNAR Sschrieb vor 2 Jahren
SChöne Lage
👍 freundlicher Empfang Standplatz/Mietunterkunft: Umgebung, Aussicht 👎 nichts Standplatz/Mietunterkunft: Instandsetzung Stromanschlüsse, Ablass-Areal
Außergewöhnlich
Gunnar+Barbaraschrieb vor 2 Jahren
Schönes Landschaftsbild
Ruhiger Platz mit schönem Aussichtspunkt, eigentlich an großem Stausee gelegen, der jedoch wegen Wassermangel stark zusammengeschrumpft ist. Gepflegtes Restaurant am Platz mit guter Grillküche vom Iberischen Schwein.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Empfehlenswert
Sauber, familienfreundlich, große Stellplätze, freundliches Personal. Allerdings hört man abends und nachts laute Musik vom gegenüberliegenden Platz.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Presa La Viñuela erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Presa La Viñuela einen Pool?
Ja, Camping Presa La Viñuela hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Presa La Viñuela?
Die Preise für Camping Presa La Viñuela könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Presa La Viñuela?
Hat der Campingplatz Camping Presa La Viñuela Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Presa La Viñuela?
Wann hat Camping Presa La Viñuela geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Presa La Viñuela?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Presa La Viñuela zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Presa La Viñuela über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Presa La Viñuela genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Presa La Viñuela entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Presa La Viñuela eine vollständige VE-Station?