Camping Sokol Praha
Tschechien / Prag
(2Bewertungen)
GutPfingst-Angebot
Jetzt buchen1/10
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichGepflegter Platz mit vielfältigen Spiel- und Sporteinrichtungen sowie guten Bus- und Bahnverbindungen ins Stadtzentrum von Prag.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Praha Klánovice)
Bitte Reisedaten angeben
-
-
2 Erwachsene
0 Kinder
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen umgebenes, überwiegend ebenes Wiesengelände. Standplatzbereiche ohne Bepflanzung. Am Ortsrand, neben den Sportanlagen.
Slechtitelska 1021
19014 Klánovice
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 5' 55" N (50.09866667)
Längengrad 14° 41' 4" E (14.6847)
Liegt östlich von Prag. Zu erreichen über die Straße 12. Im östlichen Ortsbereich von Klánovice der Beschilderung 'Camping' folgen.
Das Areal des ehemaligen Zisterzienserklosters, das im 12. Jh. gegründet und nach der Zerstörung durch die Hussiten von Santini-Aichl im Stil der Barockgotik erneuert wurde, steht heute unter dem Schutz der Unesco. Ein Kuriosum befindet sich im Beinhaus der Friedhofskirche: Skelettreste von mehr als 40.000 Opfern der Pest und des Dreißigjährigen Krieges. Das Unvorstellbare daran ist, daß aus den Skelettteilen verschiedene Objekte wie Pyramiden, Kerzenleuchter, Anschriften, Kelche, Monstranzen und Wappen gefertigt wurden. Sogar ein Kronleuchter mit allen Knochen eines Skeletts ist zu sehen.
Die gotische Burg in Gestalt eines Stadtpalastes mit Burghof beherbergt heute das tschechische Silbermuseum, das zwei thematische Rundgänge anbietet. Das Thema Die Stadt des Silbers behandelt die Geologie, Archäologie, die Entwicklung Kuttenbergs im Mittelalter, die Geschichte Hrádeks, das Leben des „Silberadels“ und die Numismatik. Beim Thema Der Weg des Silbers geht es um das mittelalterliche Bergwerk und die Technologie zur Silbergewinnung und -verarbeitung, um Münzprägung und die Bergarbeitersiedlung.
Hoch auf einem Felsen thront Karlštejn, die berühmteste Burg Tschechiens. Sie entstand 1348 auf Veranlassung Kaiser Karl IV. (1316-78). Neun Jahre später wurde im obersten Stockwerk des Turmes die Heiligkreuzkapelle (Kaple sv. Kříže) geweiht. Sie barg bis 1421 die Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches: Kaiserkrone, Reichsapfel, Zepter und Reichsschwert. Entsprechend aufwendig und kostbar war die Ausstattung der Kapelle: 2000 Edelsteine und 127 Votivgemälde des Meisters Theoderich schmücken die Wände.
Das populärwissenschaftliche Muzeum Komunismu zeichnet anhand von Dokumenten und Exponaten die Realitäten eines gescheiterten Systems nach. Es erinnert an Schulwesen, Armee und Polizei, Propaganda und Zensur im Alltag zwischen 1948–89. Neben Propagandamaterial sieht man die Nachbildung eines kümmerlich bestückten Lebensmittelladens und eines Verhörraums der Staatssicherheit.
Die Südlichen Burggärten bestehen aus dem Paradiesgarten, dem Wallgarten und dem ihm angegliederten Hartigov Garten. Anfang der 1990er-Jahre wurden die sonnenverwöhnten südlichen Gärten umfassend renoviert und bilden seitdem in den Sommermonaten einen nicht so überlaufenen Durchgang am Fuß der Prager Burg. Der westliche Eingang zum Paradiesgarten befindet sich an der Neuen Schlosssteige (nove zamecke schody) am Ende des Burgviertel Platzes (Hradcanske namesti). Der Paradiesgarten geht in den Wallgarten über und erstreckt sich parallel zur Prager Burg bis zum östlichen Eingang an der Alten Schlossstiege (stare zamecke schody). Wer von der Burg aus in die südlichen Gärten gehen will, benutzt im Dritten Burghof den überdachten Abgang. Wer dem Touristenrummel auf der Alten Schlossstiege aus dem Weg gehen möchte, wählt gegen ein geringes Entgelt, den Abstieg über die Palastgärten, südlich des Wallgartens, bis zum Waldstein-Pallais auf der Kleinseite.
Das in einer ehemaligen Ziegelei ansässige Museum bietet audiovisuelle Installationen zur Gedanken- und Romanwelt des berühmten Schriftstellers Franz Kafka (1883–1924). Der gebürtige Prager verbrachte fast sein gesamtes Leben rund um den Altstädter Ring. In der Ausstellung ›Stadt K. Franz Kafka und Prag‹ sind Briefe, Tagebücher, Manuskripte, historische Fotografien, Zeichnungen und nahezu alle Erstauflagen seiner zum Teil auch erst nach seinem Tod veröffentlichten Werke zu sehen.
Der Marienplatz in der Prager Altstadt ist umgeben von herrschaftlichen Gebäuden. Die Westseite bildet das barocke Clementinum, in dem heute die Sammlung der Tschechischen Nationalbibliothek ihren Platz hat. Auf der Südseite dominiert das barocke Palais Clam-Gallas mit dem Prager Stadtarchiv. An dieser Seite steht auch das Palais Trautmannsdorff. Das Neue Rathaus auf der Ostseite ist ein Jugendstilbau vom Anfang des 20. Jh. Auf der rechten Seite des Neuen Rathauses erinnert ein Denkmal an den sagenumwobenen Rabbi Löw. Die Bibliothek der Stadt, 1925–28 errichtet, nimmt die Nordseite des Platzes ein.
Der 1985–92 erbaute Prager Fernsehturm (Žižkovská televizní věž) im Stadtteil Žižkov ist mit 216 m das höchste Gebäude der Stadt. Von der Aussichtsplattform in 93 m Höhe reicht der Blick an klaren Tagen über Altstadt und Burgviertel bis nach Zentralböhmen. Außen am Turm krabbeln riesige Babys empor, Skulpturen von David Černý. Im Turm gibt es in einer Höhe von 66 m ein Bistro und ein Restaurant.
Außergewöhnlich
Marion schrieb vor 2 Jahren
Ein super Campingplatz
Ein sehr gepflegter CP mit Rasen, teilweise Hecken an den Stellplätzen. Ein kleiner Laden mit frischen Brötchen. Mit direktem Zugang zu einem öffentlichen Schwimmbad. Sehr hundefreundlich, kein ‚Schilderwald‘. Der Prager Wald ist in unmittelbarer Nähe und vor der Tür fährt ein Bus in das Prager Zent… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 2 Jahren
Kurztrip Prag
Für einen Städtetrip zu empfehlen; wir hatten vorher reserviert. Nur eine gute halbe Stunde mit Bus und Bahn ins Zentrum. Fahrkarten am Platz erhältlich. Freundliches Personal; alles sauber.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 5 Jahren
Super Platz zum Urlaub machen und Prag besichtigen
Nettes und hilfreiches Personal, die Sanitäranlagen wurden 3x täglich gereinigt. Kleiner Laden mit frischen Brötchen. Die ganze Anlage ist sehr gepflegt und sauber. Schönes Schwimmbad ( öffentlich). Snack-Bar mit günstigemFast-Food und Getränken. Gute Anbindung mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Der … Mehr
Kostenlosen Reiseführer downloaden
ADAC Trips AppSanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.05. - 30.06. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Vor den Toren der tschechischen Kulturmetropole bietet das Camping Praha Klánovice mit einem großen Outdoor-Pool und liebevoll angelegten Spielplätzen den idealen Rahmen für einen Familienurlaub. Für Abwechslung sorgen außerdem ein Trampolin, die Beachvolleyballfelder und eine Minigolfanlage.
Wer einen Aufenthalt an der frischen Luft mit einer Sightseeingtour in der tschechischen Hauptstadt Prag verbinden möchte, ist beim Camping Praha Klánovice genau richtig. Das große Grundstück befindet sich mit dem Auto rund 25 Minuten Fahrzeit vom Prager Stadtzentrum entfernt. Die Stellplätze sind alle mit einem Strom-, manche sogar mit einem Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. An der Rezeption sorgt ein Internetterminal für die Verbindung zur Außenwelt. Punkte sammelt der Campingplatz bei Menschen mit Mobilitätseinschränkung dank seiner barrierefreien Sanitäranlagen. Frisches Brot, Säfte und weitere Lebensmittel kaufen Gäste im "Minimarket". Außerdem gibt es ein gemütliches Restaurant mit slowenischen und internationalen Köstlichkeiten. An heißen Tagen verbringen Wasserratten eine schöne Zeit in der gepflegten Poollandschaft. Schwimmer ziehen im 25 Meter langen Sportbecken ihre Längen, für Kinder gibt es einen separaten, etwas kleineren Pool. Außerdem lädt die jüngsten Gäste ein großer Abenteuerspielplatz mit Rutschen, Schaukeln und Klettergerüsten zur Bewegung an der frischen Luft ein. Regelmäßig findet außerdem ein lustiges Animationsprogramm statt. Gelegenheit zum Toben bietet außerdem ein Trampolin. Gerne nutzen Familien den Minigolfplatz und die Tischtennistische. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, sorgt ein TV-Bus für Unterhaltung.
Sind Hunde auf Camping Praha Klánovice erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Praha Klánovice einen Pool?
Ja, Camping Praha Klánovice hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Praha Klánovice?
Die Preise für Camping Praha Klánovice könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Praha Klánovice?
Hat Camping Praha Klánovice Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Praha Klánovice?
Wann hat Camping Praha Klánovice geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Praha Klánovice?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Praha Klánovice zur Verfügung?
Verfügt Camping Praha Klánovice über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Praha Klánovice genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Praha Klánovice entfernt?
Gibt es auf dem Camping Praha Klánovice eine vollständige VE-Station?