Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(1Bewertung)
Der in einem Surfrevier am Bracciano-See gelegene Platz bietet zahlreiche Standplätze im Schatten hoher Laubbäume und einen Bustransfer zum Bahnhof für Ausflüge nach Rom.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Porticciolo)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch Hecken gegliedertes Wiesengelände mit großen, verschiedenartigen Bäumen. Um ein Privatgrundstück herum.
Etwa 100 m langer und 30 m breiter Kiesstrand mit Felsengruppen und anschließend in kleinen Ausbuchtungen Liegewiesen unter hohen Laubbäumen. Am gesamten Strand gilt Hundeverbot.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Großteil des Platzes obligatorisch. Motorboote auf dem See nicht zugelassen.
Via del Porticciolo
00062 Bracciano
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 6' 20" N (42.10573333)
Längengrad 12° 11' 12" E (12.18666667)
Etwa 1,5 km südöstlich des Ortes, beschildert.
Die Villa Farnesina wurde 1506-11 von Baldassare Peruzzi für den Bankier Agostino Chigi in Trastevere errichtet. Sie gilt als ein Meisterwerk der Hochrenaissance und wurde Raffael, Sebastiano del Piombo, Sodoma, Giulio Romano und Peruzzi selbst ausgemalt. 1579 ging die Villa in den Besitz des Kardinals Alessandro Farnese über. Die Wand- und Deckenfresken der Säle und Loggien sind der antiken Mythologie und Dichtkunst gewidmet. So schuf Sebastiano del Piombo Bilder zu den Metamorphosen des Ovid. Raffael malte eine Loggia mit dem Triumph der Galatea aus, iene andere schmückte er mit Szenen aus der Geschichte von Amor und Psyche.
Keine 30 km von Rom entfernt kann man das Meer genießen: Der Strand von Ostia ist die Badeanstalt Roms. Die Wasserqualität ist in den letzten Jahren erheblich besser geworden, Sandstrand und Pinienhaine sind gepflegt. Wie überall in Italien werden Liegen und Schirme vermietet. Am Wochenende vergnügt sich allerdings ganz Rom in Lido di Ostia und den benachbarten Bädern, zwei Stunden Autofahrt für ein badehandtuchgroßes Plätzchen auf dem Sand sind keine Seltenheit. Bei der Jugend sind die Discos von Ostia ebenso wie Strandpartys mit nächtlichem Bad im erleuchteten Meer angesagt.
Kurz unterhalb der Porta San Pancrazio in Trastevere sprudelt der imposante Gianicolo-Brunnen seit 1612 Wasser aus fünf hohen Bogennischen. Gegenüber liegt die Kirche San Pietro in Montorio, wo Petrus der Legende nach gekreuzigt wurde. Berühmter als die Kirche selbst ist der Tempietto di Bramante, ein kleiner, überkuppelter Rundtempel, den Donato Bramante um 1500 im Innenhof der Kirchenanlage direkt über jener Stelle errichtete, an der Petrus Kreuz gestanden haben soll.
Die 540 km lange Via Appia Antica war eine der wichtigsten Fernstraßen des römischen Weltreichs und führte von Rom nach Brindisi. Heute braust hier der Autoverkehr gen Süden. Nur wenige – noch mit antiken Steinen gepflasterte – Streckenabschnitte sind inzwischen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Und jeden Sonntag wird die von Zypressen, Pinien, Tempeln, Kirchen und Grabmälern gesäumte Via Appia Antica zum Radfahrer- und Fußgängeridyll. Beeindruckend sind vor allem der Circus des Maxentius, eine im Jahr 309 gebaute Rennbahn des gleichnamigen Kaisers, und die Tomba di Cecilia Metella, ein runder Grabbau des 1. Jh. v. Chr.
Von Ostia Antica, der Hafenstadt des alten Rom, sind eindrucksvolle Spuren erhalten. Zwischen den Ruinen wuchern Schlingpflanzen und ragen Zypressen auf. Ein Spaziergang durch die schattigen Gassen voller Säulen und Mauerreste regt die Fantasie an, sodass man sich gut Forum, Tempel, Thermen, Grabmonumente und bis zu fünfstöckige Mietshäuser vorstellen kann. Im antiken Amphitheater finden heute Opern und Konzerte statt. Am Lido di Ostia, dem von Pinienhainen gesäumten Sandstrand, vergnügt sich an den Wochenenden ganz Rom.
Im Süden Roms entstand für die Weltausstellung Esposizione Universale di Roma, die für 1942 geplant war, ab 1938 ein neues Stadtviertel mit spektakulären Bauten im Stil des italienischen Neoklassizismus und Rationalismus. Die Weltausstellung fand zwar wegen des Zweiten Weltkriegs nicht statt, doch das EUR und seine Bauten blieben bis heute erhalten. Rund und eckig Signaturbau des EUR ist der Palazzo della Civiltà Italiana, der den Beinamen quadratisches Kolosseum trägt. Dieses Colosseo quadrato, ein neoklassizistisches Gebäude mit 6 Etagen und 216 Rundbögen, soll an das Kolosseum in Rom erinnern. Im Erdgeschoss finden heute Ausstellungen statt. Samstags findet vor dem Colosseo quadrato ein Markt für Schmuck, Mode und Textilien statt. Das Café Palombini lädt zum Verweilen ein. Kunst der Weltkulturen In weiteren neoklassizistischen Gebäuden des EUR präsentiert das Museo delle Civiltà seine umfangreichen Sammlungen zu allen Epochen und Aspekten der Kunst- und Kulturgeschichte der Welt seit der Frühzeit. Wasser und Eis Für Entspannung sorgen Parks wie der Giardino delle Cascate mit seinen Wasserspielen und der Park um den See Laghetto mit seinen japanischen Kirschbäumen. Nahebei hat auch die berühmte Gelateria Giolitti eine Dependance. Der Haupsitz befindet sich im Zentrum von Rom. Sport und Musik Im Süden EUR wurde anlässlich der Olympischen Spiele 1960 der Palazzo dello Sport mit einer freitragenden Kuppel errichtet. Er wird für Basket- und Volleyballspiele, Konzerte, Messen und Ausstellungen genutzt.
Die größte unter den römischen Katakomben liegt unmittelbar an der Via Appia Antica und erstreckt sich auf mehreren Ebenen über insgesamt 20 km. Die Malereien sind heidnischen und christlichen Ursprungs. Mehrere Märtyrer und Bischöfe wurden hier bestattet, darunter Calixtus I.
Trastevere mit seinen kleinen Häusern, den malerischen Plätzen und den verwinkelten, kopfsteingepflasterten Gassen war einst das Wohnviertel der ärmeren Leute. Längst haben Künstler und Prominente das gemütliche Viertel jenseits des Tibers (trans Tevere) für sich entdeckt. Zentrum und abendlicher Treffpunkt ist der Brunnen vor der ockergelben Basilica Santa Maria in Trastevere. Dann verwandelt sich die gleichnamige Piazza in eine Bühne für Kleinkünstler und Souvenirverkäufer. Zahlreiche umliegende Restaurants bieten römische Küche zu erschwinglichen Preisen.
Anna schrieb vor 2 Jahren
Optimale Ausgangslage für einen Rombesuch, bei der Sauberkeit muss man ein Auge zudrücken können
Wir waren für 3 Nächte im September auf dem Platz. Neben dem eigentlich Campingplatz gibt es noch eine Art Stellplatz, der mit großen Parzellen und viel Schatten ebenfalls zu dem Hauptplatz gehört. Von dort aus ist man sofort am See, der ein schattiges Ufer hat, welches zum Platz gehört. Man ist in … Mehr
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Porticciolo am See?
Ja, Camping Porticciolo ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Porticciolo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Porticciolo einen Pool?
Nein, Camping Porticciolo hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Porticciolo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Porticciolo?
Hat der Campingplatz Camping Porticciolo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Porticciolo?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Porticciolo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Porticciolo zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Porticciolo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Porticciolo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Porticciolo entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Porticciolo eine vollständige VE-Station?