Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/4
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Pod Lasem)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Anliegerstraße geteilter Platz. Einerseits der ältere Teil, ein von einem Bachlauf durchzogenes Wiesengelände in einer Senke unterhalb eines bewaldeten Hanges. Andererseits der neuere Teil, ein mehrfach gestuftes Wiesengelände mit noch junger Bepflanzung und weitem Blick in die hügelige Landschaft.
Swiny 17-A
59-420 Bolków
Breslau - Niederschlesien
Polen
Breitengrad 50° 55' 56" N (50.93246667)
Längengrad 16° 6' 58" E (16.11636667)
In Balków beschilderter Abzweig von der Straße 3, noch 300 m auf schmalem Fahrweg.
Wichtigste Sehenswürdigkeit Jauers ist die Friedenskirche Zum Heiligen Geist (Kościół Pokoju św. Ducha) am Rande der Stadt. Unter dem Druck der protestantischen Schweden musste der katholische Kaiser nach dem Westfälischen Frieden 1648 seinen protestantischen Untertanen den Bau von Kirchen gestatten. Diese durften aber nur außerhalb der Stadtmauern aus Holz, Lehm, Stroh und Sand errichtet werden und mussten auf Türme und Glocken verzichten. Zudem war die Bauzeit auf ein Jahr beschränkt. Dies erklärt, warum die barocke Friedenskirche 1655 in Fachwerkbauweise errichtet wurde. Innen finden 6000 Menschen Platz, vier Emporen staffeln sich bis unter die Decke. Die reiche Bemalung mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament sowie das vergoldete Schnitzwerk an Hochaltar und Kanzel stehen im Kontrast zum schlichten Äußeren. Mit der Friedenskirche von Schweidnitz zählt sie zum UNESCO-Welterbe.
Die 1602 m hohe Schneekoppe ist der höchste und berühmteste Gipfel des Riesengebirges. Von Karpacz geht ein Sessellift auf die Kleine Koppe (Mała Kopa), von dort führt ein kurzer Fußweg zur Spitze. Goethe, der den Berg 1790 bestieg, dichtete: »In der Dämmerung des Morgens den höchsten Gipfel erklimmen, Frühe den Boten des Tages grüßen, dich, freundlichen Stern!« Am Gipfel ließ Graf Schaffgotsch 1681 die Laurentiuskapelle (Kaplica pw. św. Wawrzyńca) errichten. An Feiertagen ist sie das Ziel vieler Gläubigen. 1967-76 entstand das ›Ufo‹, ein Rundbau mit Wetterstation und Gaststätte. Bei klarem Himmel reicht der Blick von hier bis zum rund 100 km entfernten Breslau. Die 1603 m hohe Schneekoppe (Sněžka) ist als polnisch-tschechischer Grenzberg auch bequem mit dem Sessellift vom tschechischen Spindlermühle, Pec pod Sněžkou, zu erreichen.
Cieplice Śląskie-Zdrój (Bad Warmbrunn), seit dem 13. Jh. Heilbad und damit Schlesiens ältester Kurort, ist heute ein Stadtteil von Hirschberg. Das Schaffgotsche Palais (Pałac Schaffgotschów) wurde 1784-88 als hufeisenförmiges Schloss gebaut. Für die katholische Kirche St. Johannes Baptist schuf Michael Willmann (1630-1706) das barocke Hochaltarbild mit dem Motiv von Mariä Himmelfahrt und die Darstellung der zwölf Apostel an den Langhaus-Pfeilern.
Špindlerův Mlýn ist ein beliebter Wander- und Wintersportort im Riesengebirge mit guter touristischer Infrastruktur. Im Winter bieten die Pisten und Loipen sportliches Vergnügen ohne Ende, im Sommer locken Wanderwege und Naturlehrpfade in den Nationalpark Riesengebirge (Krkonošsky národní park). Die 1603 m hohe Schneekoppe (Sněžka) an der polnisch-tschechischen Grenze ist bequem mit dem Sessellift zu erreichen. Die Talstation liegt östlich von Spindlermühle, in Pec pod Sněžkou.
Wie eine Insel ragt der Zobten, Schlesiens heiliger Berg, 717 m über der Tiefebene auf. Einst wurde die Erhebung als heidnische Kultstätte genutzt und bis heute sind kultische Skulpturen sowie Denkmäler des 13. und 14. Jh. zu bewundern. Später war der Zobten ein beliebtes Ausflugsziel wohlhabender Breslauer, die sich hier ein Sommerhäuschen mieteten oder bauten. Familien mit heiratsfähigen Töchtern kamen am Himmelfahrtstag zum Zobten: dann war hier Heiratsmarkt!
Am Ortsausgang von Kynau (Zagorze Slaskie) beginnt der Aufstieg zur Kynsburg (Zamek Grodno), die Ende des 13. Jh. von Herzog Bolko I. von Schweidnitz errichtet wurde. Der mühsame Weg zu der hoch über der Weistritz-Talsperre (Jezioro Bystrzyckie) gelegenen Burg wird mit einem prachtvollen Ausblick vom Burgturm belohnt. Das liebevoll gestaltete Burgmuseum zeigt auch weniger liebevoll ein angekettetes Skelett einer untreuen Ehefrau. Von Kynau aus bieten sich Ausflüge ins Eulengebirge (Gory Sowie) an, z.B. nach Wüstewaltersdorf (Walim) und von dort aus zu Fuß auf die 1015 m hohe ›Hohe Eule‹.
Die gotische Gröditzburg (Grodziec) liegt auf einem 390 m hohen Basaltkegel des Bober-Katzbach-Gebirges (Gory Kaczawskie). Vom Turm genießt man eine Aussicht, die bis zum Iser- und Riesengebirge reicht. In den Sommermonaten finden auf dem Schlossgelände viele kulturelle Veranstaltungen statt (Ritterspiele). Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt ein Restaurant und ein Cafe. Auch Übernachtungsmöglichkeiten direkt im Schloss sind vorhanden.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Großer und schöner Platz
Der Platz verteilt sich über mehrere Ebenen, bietet viel Platz für Zelte und Camper. Sanitäranlagen sind sauber. Preis/ Leistung ist völlig in Ordnung. Betreiber ist super freundlich!
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Pod Lasem erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Pod Lasem einen Pool?
Nein, Camping Pod Lasem hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Pod Lasem?
Die Preise für Camping Pod Lasem könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pod Lasem?
Hat der Campingplatz Camping Pod Lasem Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Pod Lasem?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Pod Lasem?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pod Lasem zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Pod Lasem über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Pod Lasem genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Pod Lasem entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Pod Lasem eine vollständige VE-Station?