Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Ełk
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Plaża Miejska (Nr. 62))
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
ul. Parkowa 9
19-300 Ełk
Ermland - Masuren
Polen
Breitengrad 53° 48' 58" N (53.8163)
Längengrad 22° 21' 10" E (22.35303)
Die gut erhaltene, trutzige Boyenfestung (Twierdza Boyen) stammt aus der Mitte des 19. Jh. Nach dem Ersten Weltkrieg hatte die mächtige Wehranlage mit kilometerlangen Wällen und Mauern ausgedient und wurde nur noch für friedlichere Zwecke genutzt. Heute gibt es hier eine Freilichtbühne, eine Jugendherberge, mehrere Klubs, Cafés und ein kleines Museum.
Auf Grund der günstigen Lage am Rande der Augustower Heide (Puszcza Augustowska) hat sich der Kurort zu einem gefragten Ferienzentrum gemausert. Denn nicht nur für Outdoor-Fans, sondern auch für Wassersportler ist die seenreiche Umgebung ideal. In punkto Geschichte empfiehlt sich der Besuch des Stadtmuseums (Muzeum Ziemi Augustowskiej).
Die Kleinstadt zwischen Kisainsee (Jezioro Kisajno) und Löwentinsee (Jezioro Niegocin) ist Ziel vieler Segler, die vom Jachthafen aus den 104 km² großen Mauersee (Jezioro Mamry) erkunden. Die Drehbrücke (1889) über den Kanał Łuczański wird im Sommer häufig per Hand geöffnet, damit Schiffe passieren können. Mit Wartezeiten für Autofahrer ist zu rechnen. Am Ufer steht die Deutschordensburg, die schon lange als Hotel fungiert. Die Feste Boyen (Twierdza Boyen) entstand Mitte des 19. Jh. Die mächtige Wehranlage mit ihren kilometerlangen Wällen und Mauern bietet heute Freilichtbühne, Café und Ausstellungen.
Die Lycker Schmalspurbahn und das Eisenbahnmuseum Ełk-Lyck gehören zum Historischen Museum der Stadt Ełk. Beide sind durch einen Tunnel mit der Aufschrift Ełcka Kolej Wąskotorowa links vom grossen Bahnhofsgebäude der Normalspurbahn zu erreichen. Viele restaurierte Schmalspur- und Normalspurfahrzeuge, Dampf- und Dieselloks samt Waggons können hier bestaunt werden.
Mit ihrem schönen Seestrand liegt die Stadt Kruklanki (Kruklanken) am Südufer des Jezioro Goldopiwo (Goldaper See). Große Waldgebiete bestimmmen das als buckliges Masuren bezeichnete Landschaftsbild der Umgebung. Bei Radfahrern ist die Region besonders geschätzt. Es gibt viele gut ausgeschildete Fahrradwege.
In dem Mischwald bei Wolisko wurden bei der kleinen Försterei in der Puszcza Borecka (Borkener Forst) 1956 Wisente aus dem Białowieski Nationalpark ausgesetzt. Diese sind an Futterstellen aus nächster Nähe zu beobachten. Wer hierbei kein Glück hat, kann die Wisente auch im Wildgehege der Försterei beobachten.
Die Stadt am Rand der Masurischen Seenplatte ist berühmt für ihre Schmalspurbahn. Der in Ełk geborene Schriftsteller Siegfried Lenz (1926-2014) verewigte sie in seinem Roman ›So zärtlich war Suleyken‹ als Bahn namens Popp. Sie verkehrt im Sommer immer noch unter Quietschen und Pfeifen auf einer 15 km langen Strecke von Lyck nach Sypitki (Sypittken).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Plaża Miejska (Nr. 62) erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Plaża Miejska (Nr. 62) einen Pool?
Nein, Camping Plaża Miejska (Nr. 62) hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Plaża Miejska (Nr. 62)?
Die Preise für Camping Plaża Miejska (Nr. 62) könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Plaża Miejska (Nr. 62)?
Hat Camping Plaża Miejska (Nr. 62) Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Plaża Miejska (Nr. 62)?
Verfügt Camping Plaża Miejska (Nr. 62) über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Plaża Miejska (Nr. 62) entfernt?
Gibt es auf dem Camping Plaża Miejska (Nr. 62) eine vollständige VE-Station?