Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(11Bewertungen)
GutStadtcamping mit Flair in günstiger Ausgangslage für Wanderungen im Nationalpark Cinque Terre (500 m zum Wanderweg 1).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pian di Picche)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände sowie einige Terrassen, durch Laubbäume und niedrige Hecken unterteilt. Eine Platzseite von einem Bach begrenzt. Standplätze für Zelte auf den Terrassen.
Separates Abstellen der Pkws auf einigen Standplätzen obligatorisch.
Loc. Pian di Picche
19015 Levanto
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 10' 29" N (44.1749)
Längengrad 9° 37' 18" E (9.62186667)
Am östlichen Ortsrand, beschildert. Die letzten 150 m eng und zum Teil unübersichtlich.
An der weiten Piazza Europa beeindruckt die Kathedrale Cristo Re (1956-75), ein Meisterwerk des Funktionalismus. Der Rundbau ragt über einem langgezogenen Vordach empor und überrascht im Inneren: Ein Oberlicht in der Decke und Lichtschlitze auf halber Wandhöhe verteilen die Sonnenstrahlen wie Scheinwerferlicht im Raum. Die aufgeraute Betondecke wird von schlanken Säulen gestützt, um die ringförmige Lampen zu schweben scheinen.
Das Centro Arte Moderna e Contemporanea, das Zentrum der modernen und zeitgenössischen Kunst, zeigt Werke von Expressionismus, Futurismus und Pittura Metafisica über Pop Art, Fluxus, Arte Povera und Graffiti bis zur Gegenwartskunst. Ausgestellt sind u.a. Gemälde und Grafiken von Victor Vasarely, Wassily Kandinsky und Giorgio de Chirico. Die Wechselausstellungen widmen sich Tendenzen von Kunst und Design in der Gegenwart.
Das Städtchen Varese Ligure liegt im Vara-Tal, rund 30 km vom Meer entfernt. Der halbrunde Borgo (14. Jh.) im Zentrum präsentiert sich wie ein Schmuckkästchen. Unterhalb des Ortes überspannt eine 500 Jahre alte Steinbogenbrücke, die Ponte Grecino, den Fluss Vara, oberhalb ziehen sich weite Weiden und Wälder mit Kastanien, Buchen und Pinien die Berge hinauf. Bioanbau dominiert, viele Lokale servieren Biokost.
Der beliebte Badeort mit seinen langen Sandstränden besitzt auch eine imposante gotische Pfarrkirche. Sant’Andrea verfügt hinter seiner grün-weiß gebänderten Fassade über fünf Schiffe – so viele wie eine große Kathedrale. Wer den sommerlichen Rummel in den Cinque Terre scheut, kann schon von hier aus zu Wanderungen in die Berge oberhalb der fünf Dörfer aufbrechen.
Das Fischerstädtchen Camogli war im 18./19. Jh. eine selbstständige Seerepublik. Vom früheren Glanz zeugen die Hochhäuser, die sich siebenstöckig den Steilhang hinaufstapeln und dem Ort ein urbanes Aussehen verleihen. Auf einem über dem Hafen ins Meer vorspringenden Felsen thronen das Castello Dragone und die mit viel Gold prächtig barockisierte Kirche Santa Maria Assunta (12. Jh.). Über die Piazza Colombo führt ein steiles Gässchen in die schattige Altstadt.
An einem der schönsten Küstenabschnitte Liguriens, versteckt in einer kleinen Bucht im Golfo Paradiso, liegt die Klosteranlage der Abtei von San Fruttuoso. Der malerische und ursprünglich abseits jeglicher Zivilisation gelegene Klosterkomplex zählt zweifelsohne zu den touristischen Highlights an der ligurischen Levanteküste. Nach San Fruttuoso führt keine Straße: Wer sich auf den Weg zu der auch als Wallfahrtsort bekannten Abtei machen möchte, muss zu Fuß oder an Bord eines Schiffes gehen. Die Geschichte von San Fruttuoso Der Legende nach wurde die erste Kapelle in der Bucht im achten Jahrhundert von dem Erzbischof von Tarragona erbaut: Dieser brachte die Reliquien des Heiligen San Fruttuoso auf der Flucht vor den Mauren nach Ligurien. Die heute noch zu bewundernde Abtei stammt aus dem 9. Jahrhundert und wurde auf Wunsch der italienischen Königin Adelheid von Burgund errichtet. Die Geschicke der mittelalterlichen Klosteranlage lagen lange Zeit in den Händen benediktinischer Mönche. In den darauffolgenden Jahrhunderten wurde die Anlage mehrmals vergrößert. Der Klosterkomplex im Detail Die stimmungsvolle Klosteranlage besteht aus einer Kirche, dem Kreuzgang, einem Museum und einem Wachturm. In der Klosterkirche werden die Reliquien der Heiligen Fruttuoso, Augurio und Eulogio aufbewahrt. Der ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert stammende Kreuzgang wurde im 16. Jahrhundert von der genuesischen Adelsfamilie Doria umgestaltet und als Grabstätte genutzt. Noch heute lassen sich die sieben imposanten Marmor-Sarkophage bestaunen. In den ehemaligen Räumen der Mönche ist heute das Museum von San Fruttuoso untergebracht. Erzählt wird hier die Geschichte des Klosters anhand von Alltagsgegenständen. Der etwas östlich der Klosteranlage stehende Wachturm Torre Doria wurde zur Verteidigung der Abtei ebenfalls von der Familie Doria erbaut. Reisetipps für San Fruttuoso Nach der Besichtigung des Klosters lassen sich die meisten Gäste am Strand von San Fruttuoso nieder. In den Sommermonaten ist dieser allerdings oft überfüllt. Wen der Trubel nicht stört, der sollte mit einer Tauchausrüstung hinab zum Grund des Meeresbodens tauchen: Etwa 150 m vom Ufer entfernt steht auf einer Tiefe von 17 m der sogenannte Cristo degli abissi, der Christus der Abgründe. Die eindrucksvolle Bronzestatue wacht seit 1954 auf dem Meeresgrund und lockt Taucherinnen und Taucher in die Bucht von Camogli. Auch Schnorchel-Fans können einen Blick erhaschen.
Sehr Gut
Antonschrieb vor 10 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Bahnhof nur 10min entfernt. Viele Einkaufsmöglichkeiten, Lokale und das Meer 15min entfernt. Enge Zufahrt. Freundliche Mitarbeiter die teilweise Deutsch sprechen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für den Besuch in Cinque Terre
Sehr schöner Campingplatz, nettes Personal, super Ausgangspunkt für den Besuch in Cinque Terre, der Bahnhof ist keine 10 Minuten fussläufig entfernt, in das Zentrum maximal 15 Minuten. Der Campingplatz hat ziemlich neue Sanitäranlagen, die auch immer super sauber waren. Reservierung empfohlen.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Wir waren 4 Nächte dort. Alles sehr gut. Ganz neue Sanitäranlagen. Brötchen am Morgen. Nahe Bahnhof für Besuche der 5 Terre Dörfer. Zu Fuss in 10 Minuten im Zentrum. Empfehlenswert. Reservierung empfohlen.
Sehr Gut
Kschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Campingplatz am Rand der Cinque Terre
Der Campingplatz ist super geeignet als Ausgangspunkt für die Cinque Terre, Bahnhof ca 10min zu Fuß entfernt. Sehr saubere sanitäre Anlagen und ein netter kleiner Kiosk.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz geschlossen (Renovierung?)
Sehr enge Zufahrt, wir haben eine Baustelle vorgefunden. Nicht geöffnet.
felix.feichtschrieb vor 4 Jahren
Geschlossen
Der Campingplatz hat geschlossen.
Sehr Gut
Joachim-M.Schneiderschrieb vor 6 Jahren
Freundliche Mitarbeiter/In
Es hat alles wirklich gut geklappt,der Platz ist nicht sehr groß aber sehr schön,gut ist es wen man ein Fahrrad dabei hat dann ist man einfach Beweglicher ( haben ein WoMi).besonders möchten wir die Freundlichkeit der Mitarbeiter/IN hervor heben,diese haben immer ein offenes Ohr für Fragen und Wünsc… Mehr
Sehr Gut
Danielschrieb vor 6 Jahren
Netter kleiner Campingplatz
Gepflegter nicht zu großer Campingplatz. Saubere Sanitäranlagen kleiner Laden. Alles in Ordnung.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Campingplatz Pian di Picche ist aufgrund seiner ruhigen Atmosphäre sowie einer guten Erreichbarkeit der malerischen Küste vor allem für einen erholsamen Badeurlaub geeignet. Die naheliegenden Ausflugsziele und der Fokus auf Komfort ermöglichen zudem einen abwechslungsreichen Aufenthalt.
Der Campingplatz ist hundefreundlich und hat eine Fläche von 1,1 Hektar. Dort stehen 100 Standplätze zur Verfügung, von denen 37 parzelliert sind. Die sich auf einem ebenen Wiesengelände befindlichen Stellplätze sind umgeben von Akazienbäumen, die für Schatten und Privatsphäre sorgen. Des Weiteren gibt es auf dem Platz gepflegte Sanitäranlagen, Waschräumlichkeiten sowie kostenloses WLAN auf dem gesamten Gelände. Für den Hunger zwischendurch kann der kleine Lebensmittelladen oder die gemütliche Bar mit Veranda besucht werden. Besonders beliebt bei den Campinggästen ist der Strand von Levanto. Mit einer Distanz von nur knapp 1,5 km kann man diesen auch bequem zu Fuß erreichen. Vor allem bei schönem Wetter kann man bei einem Sprung ins Meer und einem Sonnenbad am Strand richtig entspannen und sich dabei in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants in der Nähe kulinarisch verwöhnen lassen. Mit einem über 80 km langem Netzwerk an Wanderwegen, die sich durch malerische Landschaften schlängeln, ist die nähere Region des Campingplatzes auch ein hervorragender Ort für einen Aktivurlaub. Bei einem Abstecher ins etwa 35 km entfernte La Spezia mit seinen zahlreichen Museen kommen auch Kulturinteressierte auf ihre Kosten. Das mehrsprachige Personal des Campings Pian di Picche hilft Gästen gerne bei der Planung von weiteren Aktivitäten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Pian di Picche erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Pian di Picche einen Pool?
Nein, Camping Pian di Picche hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Pian di Picche?
Die Preise für Camping Pian di Picche könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pian di Picche?
Hat der Campingplatz Camping Pian di Picche Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Pian di Picche?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Pian di Picche?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pian di Picche zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Pian di Picche über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Pian di Picche genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Pian di Picche entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Pian di Picche eine vollständige VE-Station?