Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(10Bewertungen)
Sehr GutIdyllisch am Flüsschen Elsach gelegener Campingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pfählhof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen. In einem Tal, von bewaldeten Höhenzügen umgeben. Separate Zeltwiese. Von Dauercampern geprägt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Pfählhof 1
72574 Bad Urach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 30' 13" N (48.50379)
Längengrad 9° 25' 28" E (9.42466)
Im Nordosten der Stadt, über die Straße Bad Urach-Grabenstetten zu erreichen, beschildert.
Vom Schloss Hohentübingen aus führt ein 5 km langer Weg westlich über den Spitzberg zur Wurmlinger Kapelle von Hirschau. Bereits um 1050 stand auf dem Kapellenberg am Ende des Tübinger Spitzberges eine Grabkapelle. Graf Anselm von Claw ließ sie für sich erbauen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie zerstört, im 17. Jahrhundert wurde sie wieder aufgebaut, ihre heutige Form erhielt sie erst in den frühen Sechzigern des 20. Jahrhunderts. Vom Kapellenberg aus hat man eine wunderschöne Aussicht bis zur Schwäbischen Alb und zum Schwarzwald.
Mandelduft, heiße Maroni, Kerzen, Weihnachtsschmuck, eine Eisenbahn und Glühwein locken im Advent Scharen von Besuchern auf den riesigen Stuttgarter Weihnachtsmarkt. 1692 wurde die geschmückte Budenstadt zwischen Schloss-, Schiller- und Marktplatz erstmals urkundlich erwähnt. Mit fast 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten jede Menge Händler an ihren Ständen Christbaumschmuck, Holzspielzeug, Schraubenmännchen, Krippenfiguren, süße Leckereien und viele andere kulinarische Köstlichkeiten an. Im ›Kinderland‹ erfreuen sich seit vielen Jahren die ›Lebendige Krippe‹ und die Back- und Bastelaktionen großer Beliebtheit. Termine 2023: 29. November - 23. Dezember
Das ehemalige Benediktinerkloster ist seit der Reformation ein Evangelisches Seminar, heute mit altsprachlichem Gymnasium und Internat. Es wurde 1085 durch die Grafen von Ruck und Tübingen gegründet und im 15. Jh., nach einer Zeit des Verfalls, im spätgotischen Stil wiederaufgebaut. Der geschnitzte, doppelflügelige Hochaltar und das Chorgestühl sind Kunstwerke der Ulmer Schule aus dieser Zeit. Öffentlich zugänglich ist neben der Kirche auch der Kreuzgang; weitere Teile der Anlage können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das vollständig erhaltene, ehemalige Badhaus der Mönche, das einzige seiner Art in Deutschland, beherbergt das Heimatmuseum von Blaubeuren.
Mitten auf der Schwäbischen Alb im Luftkurort Erpfingen erwartet Sie die Sommerbob-Bahn. Sie wurde 1975 eröffnet und 1998 völlig neu aufgebaut. Mit einer Länge von ca. 1300 m Auf- und Abwärtsbahn, 13 Kurven und einer Höhendifferenz von 75 m, ist sie die sportliche Attraktion der Region.
Der 767 m hohe Bussen ist die höchste Erhebung zwischen Donau und Bodensee. Bei klarer Sicht oder Föhn eröffnet sich von oben ein Panoramablick von den bayerischen bis zu den schweizerischen Alpen. Seit 1521 zieht der ›Heilige Berg Oberschwabens‹ auch Pilger an. In der Marienkiche bitten die Wallfahrer beim Gnadenbild der Muttergottes um Kindersegen.
15 Gehminuten von Großcomburg entfernt geht es noch weiter zurück in der Geschichte. 1108 entstand die Kleincomburg, deren Kirche St. Aegidius noch den ursprünglichen, streng romanischen Stil aufweist. Im Chor sind Malereien von 1120 zu sehen (nur in Verbindung mit Großcomburg oder bei Konzerten).
Außergewöhnlich
Michlschrieb vor 2 Jahren
Super Platz als Töfffahrer
Hatte 2 Tage gebucht und bin 4 geblieben 😊 Mit dem Motorrad und Zelt ein knuffiger Platz mit tollem Baumbestand. Ich hatte einen Zeltplatz mit Bank und Tisch - als Töfffahrer der Luxus. Super netter Patron, saubere Sanitärbereiche, aufgeräumter Platz. Tolle Wandertouren und Bikerstrecken rundum. 👍… Mehr
Sehr Gut
Sandraschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Alles da, was gebraucht wird. Sanitäranlagen sauber. Kleiner Kiosk und Gaststätte (indisch, ab 1.6.). Nicht für Dickschiffe geeignet, eher was für länger bleiben und von hier aus Wandern.
Sehr Gut
Hans-Peter schrieb vor 4 Jahren
Ideale Basis für Wanderungen und Radtouren in dieser „Kerngegend“ der Schwäbischen Alb
Angenehmer Platz mit diskreter Stellplatzabgrenzung. Das Verhältnis der Stellplätze zu den sanitären Einrichtungen ist angemessen. Diese werden öfter am Tag gereinigt.
Sehr Gut
Maxschrieb vor 6 Jahren
Idyllischer Platz in der Natur
Der Platz liegt außerhalb und sehr ruhig. Man schläft mit Waldgeräuschen ein und wacht mit Vogelzwitschern wieder auf. Sanitärgebäude etwas in die Jahre gekommen aber sauber.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Idyllisch gelegen
Kleiner Campinplatz mit hohem Baumbewuchs. Fanden kurzfristig Platz für 2 Nächte. Toiletten etwas knapp bemessen. Preise knapp über dem Durchschnitt. Angenehme Atmosphäre auf dem Platz. Etwas außerhalb des Ortes direkt an der Straße (kaum Lärmbelästigung).
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
schöner ruhiger Campingplatz
schöner ruhiger familärer Campingplatz mit viel Grün und kleinen Bachlauf, Sanitäranlagen einfach aber sauber es war unser erster Campingurlaub und würden auf jeden Fall wieder kommen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Unsere 2. Nacht auf einem Campingplatz
Wunderschöne Lage an einem Bach
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schön aber teuer
Schön Campingplatz, Stellplatz aber teuer
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Pfählhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Pfählhof einen Pool?
Nein, Camping Pfählhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Pfählhof?
Die Preise für Camping Pfählhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pfählhof?
Hat der Campingplatz Camping Pfählhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Pfählhof?
Wann hat Camping Pfählhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Pfählhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pfählhof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Pfählhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Pfählhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Pfählhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Pfählhof eine vollständige VE-Station?