Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(2Bewertungen)
GutNaturfreunde und Puristen schätzen hier vor allem die eigenen Lagerfeuerplätze an jedem Standplatz und die Lage inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Engiadina Val Müstair, nahe dem Schweizerischen Nationalpark.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pè da Munt)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch öffentlichen Weg unterteilter Platz mit ebenen Flächen, Stufen und Terrassen. Mit mittelhohen Lärchenreihen und einigen Laub- und Nadelbäumen bewachsen. Zwischen einem Bach und einem bewaldeten Hang.
Via Umbrail
7536 Santa Maria im Münstertal
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 35' 49" N (46.597)
Längengrad 10° 25' 32" E (10.42561667)
Von der Straße 28 im Ort beim Postamt Richtung Umbrailpass abzweigen, nach 0,4 km rechts und noch 0,1 km.
Büvetta Tarasp, die hübsche Trinkhalle aus der Belle Époque am Ufer des Inns erinnert an den einstigen Glanz des alten Kurbades Vulpera. Über allem thront das mächtige Schloss Tarasp, dessen Ursprünge ins 11. Jh. zurückreichen. Im Rahmen einer Führung sind Ritter- und Festsäle, alte Schlaf- und Gastgemächer, die Schlosskapelle und weitere der etwa hundert Räume zu besichtigen.
Das Bergsteigerdorf Vent (1895 m) am Fuß der Talleitspitze ist ein idealer Standort für die Tour zur 3768 m hohen Wildspitze, dem zweithöchsten Berg Österreichs. Der Ort hat sich dem sanften Tourismus verschrieben. Acht umliegende Hütten sind Ziele einfacher Tages- und Mehrtages- sowie anspruchsvoller hochalpiner Gipfel- und Skitouren. Eine Hochtour zum sogenannten Similaungletschers ist ein Klassiker - hier heroben ganz in der Nähe der Similaunhütte wurde am Hauslabjoch der ›Ötzi‹ gefunden. Vent hat überdies eine ausgezeichnete Bergsteigerschule, die geführte Touren und Kurse für das richtige Verhalten in Fels und Eis anbietet. Selbstverständlich sind derartige Touren immer gut vorzuplanen (Karten, Wetter, Hütten, etc.). Wer wenig Bergerfahrung mitbringt, ist deshalb immer gut beraten, zumindest einen Tag in Begleitung eines erfahrenen Bergführers zu verbringen. Der kann das Können einschätzen und wertvolle Tipps für spätere Touren geben. Bergführerbüros gibt es in fast jedem Ort. Oder man bucht gleich eine geführte Wanderung, z.B. bei den lokalen Tourismus-Büros.
Hoch über dem Ort und dem See thront das mächtige Schloss Tarasp (11. Jh.), Wahrzeichen des Unterengadins und im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Dann sind Ritter- und Festsäle, alte Schlaf- und Gastgemächer, die Schlosskapelle und weitere der ca. 100 Räume zu sehen. Im Mittelalter beherrschte Schloss Tarasp diesen Teil des Inntals, später verlor es an Bedeutung und wechselte häufig den Besitzer. Neben der historischen Einrichtung gibt es Wechselausstellungen moderner Kunst.
Außergewöhnlich
Sanderschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz
Naturgebonden und unkompliziert. Wenn man gerne Zeit mit seiner Familie verbringt ist es hier perfekt, keine Animation oder eine riesenspielplatz, hier muss man noch selber seine Kinder amusieren. Freundliche Besitzer und immer hilfsbereit. Nach wenige Minuten laufen findet man im Dorf genügend gut… Mehr
Carolineschrieb vor 7 Jahren
Intolerant
An und für sich ein schöner, ruhiger Campinglpatz. Aber: Rezeption nur von 08:00-10:00 und 17:00-19:00 besetzt. Wir mussten aus familiären Gründrn leider kurzfristig abreisen. Mussten aber bis 17:00 warten um den Aufenthalt zu bezahlen und da kam die grosse Entäuschung: wir mussten eine zusätzliche … Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Pè da Munt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Pè da Munt einen Pool?
Nein, Camping Pè da Munt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Pè da Munt?
Die Preise für Camping Pè da Munt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pè da Munt?
Hat der Campingplatz Camping Pè da Munt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Pè da Munt?
Wann hat Camping Pè da Munt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Pè da Munt?
Verfügt der Campingplatz Camping Pè da Munt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Pè da Munt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Pè da Munt entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Pè da Munt eine vollständige VE-Station?