Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
(3Bewertungen)
GutLeidenschaftlich geführter Platz.
Diverse Sommerveranstaltungen wie Bulli-Treffen, Märkte rund um den See und Golfturnier inkl. Transfer zum nahegelegenen Golfplatz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping & Freizeit Parksee Lohne)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Büsche und Bäume aufgelockertes Wiesengelände an einem Badesee. Platzteil für Touristen teilweise ohne Bepflanzung. Von Dauercampern geprägter Platz. Dauercamper größtenteils auf separatem Platzteil.
Mehrere kleine Sandbuchten mit Liegewiese am von Büschen und Bäumen bestandenen Ufer.
FKK nur auf separatem Strandabschnitt am Westufer.
Alter Postweg 12
30916 Isernhagen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 27' 12" N (52.4536)
Längengrad 9° 51' 23" E (9.85665)
Ab dort beschildert. Alternativ A2/E30, Ausfahrt 46. Weiter über Kirchhorst Richtung Isernhagen. Beschildert.
Die Wassertemperaturen des flachen, 8 km langen und 4,5 km breiten ›Meeres‹ laden schon früh zum Baden ein. In Steinhude gibt es einen breiten Sandstrand, dazu Kioske und einen Spielplatz. Auf einer im 18. Jh. angelegten künstlichen Insel thront die Festung Wilhelmstein. Die Schiffe, die sie ansteuern, heißen ›Auswandererboote‹, weil man einst mit ihnen vom Schaumburg-Lippischen ins Preußisch-Hannoversche fuhr – also auswanderte.
Der 1974 gegründete, 310 km² große Naturpark Steinhuder Meer zieht sich rund um den See. Die Landschaft ist geprägt von Wald, Wiesen und weiten Mooren, z.B. von Hüttenmoor und Schneerener Moor im Nordwesten und dem Toten Meer im Nordosten. Sie sind Brutplätze für zahlreiche gefährdete Vogelarten. Im Winterhalbjahr sieht man große Schwärme durchziehender und z.T. überwinternder Wasservögel auf dem See und an seinen Ufern. Vier große Naturschutzgebiete sollen den Lebensraum der Vögel sichern. Dort darf man die gekennzeichneten Wege nicht verlassen. Die drei Naturpark-Infozentren Steinhude, Mardorf und Wilhelmstein bietet jede Menge Infos für Besucher, interaktive Ausstellungen, Wanderkarten und Führungen.
Im Serengeti-Park nahe des niedersächsischen Hodenhagen klettern Affen auf die Kühlerhaube, Strauße stecken neugierig den Kopf durchs Seitenfenster, Löwen lassen sich von den Besuchern aus nächster Nähe ins Maul schauen. Über 1500 freilaufende Wildtiere leben auf dem 250 ha großen Gelände. Wer das eigene Auto schonen will, kann auch mit dem Bus durch den Park fahren oder an einer Dschungel-Safari im Geländewagen teilnehmen. Über 45 Fahrgeschäfte runden das Angebot ab. Es gibt auch Übernachtungsmöglichkeiten in afrikanisch angehauchten Lodges.
Perfekt für einen Sundowner geeignet ist in Hannover die Beachbar ›Schöne Aussichten‹. Denn direkt zwischen dem alten Rathaus und der Marktkirche in Hannover geht jeden Abend die Sonne unter. Der Beachclub befindet sich auf einem Parkhausdach gegenüber der Marktkirche. Egal ob im Liegestuhl oder in der Strandmuschel: Es fühlt sich mit Sand unter den Füßen wie Urlaub an.
Im Heidemuseum Rischmannshof, das aus einem Bauernhaus aus dem 18. Jh., einer Fachwerkscheune mit Schmiede, einem Treppenspeicher und anderen Nebengebäuden besteht, ist ein Zimmer dem Heidedichter Hermann Löns gewidmet, der lange in Walsrode lebte. Ausgestellt sind Manuskripte, Möbelstücke und Gebrauchsgegenstände sowie Erstausgaben seiner Werke.
Die Grabanlage ›Sieben Steinhäuser‹ stammt aus der Jungsteinzeit und ist etwa 4500 Jahre alt. Anders als der Name vermuten lässt, besteht der Komplex aber nur aus fünf Gräbern. Die Zahl Sieben steht hier vermutlich im übertragenen Sinne für ›mehrere Gräber‹. Die mit riesigen Steinplatten überdeckten Ganggräber zählen zu den bekanntesten Großsteingräbern Norddeutschlands.
Außergewöhnlich
Lynx_of_swabianschrieb vor 2 Jahren
Idyllischer Campingplatz
Ein herzlicher Empfang vom Platzbetreiber, der mit beruhigenden Worten die anstrengende lange Anreise, vergessen lässt, lädt zum verweilen ein. Der Platz mit vielen Dauercampern ist gepflegt, die sanitären Einrichtung sind sauber und auch die Gastro des Platzes ist zu Empfehlen. Mit einem kühlen B… Mehr
Sehr Gut
Lupussschrieb vor 2 Jahren
Ideal für Hundebesitzer
Großzügige Anlage mit schöner Seenlandschaft. Sanitäranlagen sauber und zweckmäßig. Autobahn hörbar, aber nicht störend. Ebenso Flughafen Hannover.
Camper123schrieb vor 3 Jahren
Netter Platz für die Durchreise
Große Wiese für Wohnmobile und Wohnwagen mit viel Freiheit. Sanitäre Anlagen eher "nicht mehr als nötig". Zumindest Seife hätte man zur Verfügung stellen können.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping & Freizeit Parksee Lohne am See?
Ja, Camping & Freizeit Parksee Lohne ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping & Freizeit Parksee Lohne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping & Freizeit Parksee Lohne einen Pool?
Nein, Camping & Freizeit Parksee Lohne hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping & Freizeit Parksee Lohne?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Freizeit Parksee Lohne?
Hat der Campingplatz Camping & Freizeit Parksee Lohne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping & Freizeit Parksee Lohne?
Wann hat Camping & Freizeit Parksee Lohne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping & Freizeit Parksee Lohne?
Verfügt der Campingplatz Camping & Freizeit Parksee Lohne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping & Freizeit Parksee Lohne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping & Freizeit Parksee Lohne entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping & Freizeit Parksee Lohne eine vollständige VE-Station?