Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
(26Bewertungen)
HervorragendDer in einem Natur- und Landschaftsschutzgebiet direkt am Großen Seckinger Weiher gelegene Platz bietet eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten für Camper aller Altersklassen.
Geführte Wanderungen und Radtouren. Massageangebot am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Park Weiherhof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern. Von Dauercampern geprägt.
Schmaler, ca. 6 m langer Sandstreifen sowie mehrere Einstiegsmöglichkeiten von der angrenzenden, großen Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Campingplatz Weiherhof
56479 Seck
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 35' 12" N (50.58686666)
Längengrad 8° 2' 5" E (8.03486666)
Von Rennerod auf der B255 bis Hellenbahn-Schellenberg. Liegt ca. 1 km nördlich von Seck.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Siegen in Nordrhein-Westfalen ist eine Stadt, die vor allem durch ihre Schlösser geprägt ist. Doch das Urlaubsziel hält darüber hinaus noch mehr bereit. Dazu gehören neben einem mittelalterlichen Stadtkern auch Wanderrouten durch das grüne Siegerland. Siegen-Reisetipps: Schlossromantik mal zwei Siegen hat zwei Schlösser, die auf ADAC Maps zu finden sind: das Untere Schloss und das Obere Schloss. Das Untere Schloss ist das elegantere der beiden und wurde einst von den protestantischen Landesfürsten errichtet. Das Obere Schloss geht auf die katholische Linie zurück. Es ist heute die Heimat des Siegerlandmuseums , das sich der Kunst und Kultur der Region widmet. Zu den Highlights der Ausstellung gehören die acht Werke von Peter Paul Rubens, der in Siegen geboren wurde. Sehenswürdigkeiten in Siegen auf dem Stadtplan Der Reiseführer führt zu den architektonischen Besonderheiten der Stadt, unter anderem zur Nikolaikirche. Sie befindet sich auf dem ehemaligen mittelalterlichen Stadtkern und thront erhaben auf dem Siegberg. Fünf der sechs Glocken der Kirche stammen noch aus dem Mittelalter. Leider sind in der Stadt viele der früheren Fachwerkhäuser heute nicht mehr erhalten. Eine große Anzahl gut erhaltener Häuser im Fachwerkstil findet sich aber in der nahen Stadt Freudenberg nur 14 km westlich von Siegen.
Außergewöhnlich
Bertschrieb vor 6 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schöne Sanitäranlagen immer sauber außer die Campinggäste vorher machen mal wieder Dreck, aber da kann das Personal nichts dafür. Sehr netter unkomplizierter Empfang und nette Betreuung. Im Laden bekommt man das Wichtigste. Brötchen und Kuchen Service perfekt. Sehr schöne Parzellen. Mischung … Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Luft nach oben
Ruhig gelegener Campingplatz, nette und bemühte Mitarbeiter. Die Zufahrtswege sind sehr eng, wir sind mit unserem Gespann kaum um die Kurve gekommen. Schöne Lage am See, sehr kleiner flacher Badestrand für Kinder. Der Matschspieltisch war leider außer Betrieb. Generell ist für Kinder nicht viel gebo… Mehr
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Völlig Rätselhaft, wie so er so gut bewertet ist
Personal war nett, der See ist Ok. W-lan eine Katastrophe!! Und kostenpflichtige 10€ für 7 Tage, a 1 Gigabyte ist echt wenig!! Der Platz ist Von der Größe Ok, Abwasser aber nicht nutzbar. Da er zu hoch liegt! Das sanitär Gebäude mit ja 3 Toiletten,Duschen zu klein, Ebenso die nur 2 spühl Möglichkeit… Mehr
Stephanie schrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Wir waren über Ostern im Camping Park Weiherhof. Ein sehr schön gelegener Platz, sehr ruhig und angrenzend an schöne Wanderstrecken. Der Campingplatz an sich ist schön, allerdings sind die einzelnen Parzellen wirklich schwierig zu beurteilen. Wir hatten das große Pech, dass unser Platz so nass war u… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Toller, sehr familiärer Campingplatz
Super nettes Team, gepflegter Campingplatz und perfekt für eine ruhige Auszeit mit Kind und Hund. Waren schon mehrfach hier. Das neu gestaltete Restaurant inkl. echt nettem neuen Betreiber ist ein echter Gewinn. Sehr lecker, nett und top Preis-Leistung.
Außergewöhnlich
Rolf schrieb vor 3 Jahren
Kurzurlaub im Westerwald
Gut organisierter Campingplatz, sehr sauber und ruhig, nettes und hilfsbereites Personal. Baden möglich im See. Kurzurlaub war zu kurz. Jederzeit wieder sehr empfehlenswert. MfG
Sehr Gut
Geraldineschrieb vor 3 Jahren
Sehr nettes personal
Wir waren Ostern eine Woche da Es ist sehr sauber schöner See viel für Kinder Nix zu meckern Personal sehr nett und hilfsbereit
Heinrich schrieb vor 4 Jahren
Hat die Sterne nicht verdient!
Wir hatten für eine Woche vorgebucht und mussten obwohl die Wetter Aussichten mehr als schlecht waren gleich bei unserer Ankunft die komplette Woche bezahlen. Diese Praktik sind wir bisher in unserer zig jährigen Camper Zeit noch nicht widerfahren. Der Stellplatz war von der Größe okay. Niveau konnt… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Unbeschwerte Ferien direkt am Secker Weiher verbringen Gäste im Camping Park Weiherhof. Der schöne Strand lädt zum Spielen und Planschen ein. Gut kommt auch das vielseitige Freizeitprogramm für Kinder an: Sie freuen sich auf Bastel- und Malworkshops sowie viele weitere Aktivitäten.
Im Herzen des hügeligen Feriengebiets Hoher Westerwald lädt der Camping Park Weiherhof zu einem erholsamen Urlaub an der frischen Luft ein. Teilweise grenzt das circa 10 ha große und teilweise geneigte Grundstück an das Ufer des Secker Weihers an. Die bis zu 225 m² großen Stellplätze bieten mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss jeden Komfort. Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs kaufen Gäste in einem kleinen Laden. Wer sich in kulinarischer Hinsicht verwöhnen lassen möchte, genießt regionale und internationale Spezialitäten im Restaurant. Auch der Biergarten kommt gut an. Der familienfreundliche Campingplatz bietet den jüngsten Gästen ein abwechslungsreiches Programm. An langen Wochenenden und in den Ferien unterhalten engagierte Animateure Besucher der Krabbelstube und des Kinder- und Jugendclubs. Lagerfeuer mit Stockbrot, Bastel- und Malworkshops sowie Sportwettkämpfe sorgen für Abwechslung. Während der Nachwuchs neue Freunde trifft, ziehen sich Eltern gerne mit einem guten Buch in die Bibliothek zurück oder erholen sich am See. Familien freuen sich außerdem auf eine kleine Sandbucht, wo die Kleinsten unbeschwert planschen. Ruhesuchende erleben auf der großen Liegewiese eine erholsame Zeit. Zu den weiteren facettenreichen Freizeitangeboten zählen ein Billard- und Tischtennistisch. Abends lassen Urlauber den perfekten Tag gerne bei einem guten Film im Kino ausklingen.
Liegt der Camping Park Weiherhof am See?
Ja, Camping Park Weiherhof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Park Weiherhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Park Weiherhof einen Pool?
Nein, Camping Park Weiherhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Park Weiherhof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Park Weiherhof?
Hat der Campingplatz Camping Park Weiherhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Park Weiherhof?
Wann hat Camping Park Weiherhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Park Weiherhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Park Weiherhof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Park Weiherhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Park Weiherhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Park Weiherhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Park Weiherhof eine vollständige VE-Station?