Verfügbare Unterkünfte (Camping Park Gohren am See)
...

1/16





Beliebter Campingplatz direkt am Bodensee, der vor allem in der Hauptsaison mit Ganzjahres-, Saison- und Kurzzeitcampern sehr gut belegt ist.
Streichelzoo. Außerdem Massageangebote am Platz. Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände mit zahlreichen, höheren Laubbäumen, durch viele Hecken gegliedert. Standplätze für Touristen auf den seenahen Platzbereichen, teils zwischen Saisoncampern. Bodensee-Radweg führt durch den Platz. Stellenweise Blick über den See auf Berge.
Etwa 500 m langer und bis zu 15 m breiter, naturbelassener Kiesstrand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Beliebt bei Jugendgruppen (Reservierung und Aufsichtsperson obligatorisch). Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Zum Seglerhafen
88079 Gohren
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 35' 12" N (47.586849)
Längengrad 9° 33' 42" E (9.561916)
Westlich von Kressbronn Richtung Gohren abzweigen, beschildert.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
Im Appenzeller Halbkanton Innerrhoden wird nach wie vor eine der ältesten und einfachsten Formen schweizerischer Demokratie praktiziert: Am letzten Sonntag im April versammeln sich die wahlberechtigten Bürger auf freiem Feld zur Landsgemeinde, um per Handaufheben über Kantonsangelegenheiten abzustimmen. Auch vor der Emanzipation machte das Traditionsbewusstsein lange Zeit nicht halt: Frauen dürfen erst seit einem Urteil des Bundesgerichts 1990 teilnehmen. Überhaupt spielen Tradition und Brauchtum eine wichtige Rolle, z.B. bei der Herstellung von Appenzeller Käse in den ca. 70 Dorfkäsereien oder bei der traditionellen Viehwirtschaft mit Alpfahrt und Alpabtrieb. Im nördlichen, reformierten Halbkanton Ausserrhoden dominieren grüne Hügel, im südlichen, katholischen Innerrhoden klettern die Gipfel des Alpsteinmassivs mit dem Panoramaberg Säntis auf 2502 m. Mit einer Seilbahn ab Schwägalp kommen auch weniger Sportliche in den Genuss des traumhaften Ausblicks bis zum Bodensee.
Das Skigebiet am Aussichtsberg Diedamskopf mit der höchsten Bergstation des Bregenzerwaldes auf 2020 m ist sonnig, überschaubar, familienfreundlich, bietet aber auch anspruchsvolle Pisten. Es gibt 2 km Winterwanderwege und von der Bergstation der Seilbahn dauert es nur 15 Minuten zum 2090 m hohen Gipfel des Diedamskopfs. Im Sommer reicht das Angebot am Berg von romantischen Sonnenuntergangsfahrten der Bahn über leichte Familienwanderungen bis zu herausfordernden Bergtouren.
Majestätische Gipfel, beeindruckende Täler und sanftes Licht, das im eisigen Winter den Schnee zum Glitzern bringt, machen Oberstaufen zu einem Kleinod im Allgäu. Während die kalte Jahreszeit im Zeichen des Wintersports steht, lockt der Sommer Gäste zum Wandern hinaus in die Allgäuer Bergwelt. Ganzjährig begleitet das gesunde Heilklima den Urlaub in Oberstaufen. Mit viel Fingerspitzengefühl hat sich die Region ihre Traditionen und das Brauchtum bewahrt. Der Ort zwischen Bodensee und Kempten ist seit 1991 das einzige in Deutschland gelegene Schroth-Heilbad. Natur und Tradition: Sehenswürdigkeiten in Oberstaufen Bis heute hat sich Oberstaufen auf eindrucksvolle Art und Weise seine Beschaulichkeit bewahrt und lädt vor allem zu einer Reise durch die Natur ein. Mit ADAC Maps sind aber auch Ausflugsziele wie das Bauernhausmuseum s’Huimatle gut zu erreichen. Untergebracht in einem über 300 Jahre alten Bauernhaus, widmet sich das Museum dem Leben und Arbeiten im 17. Jh. Auch das Heimatmuseum Strumpfar, das in einem der schönsten Bauernhäuser in Oberbayern untergebracht ist, zeigt die Geschichte und Tradition der Region. Route planen zum Wandergebiet Hündle Eins der Highlights für Familien ist die Wander- und Freizeitregion Hündle. Die Talstation der Hündlebahn ist mithilfe des Routenplaners von Oberstaufen aus in knapp 10 Minuten zu erreichen. Oben angekommen, warten ein Erlebniswanderweg und ein Streichelzoo. In dem weitläufigen Gebiet sind kurze Spaziergänge ebenso möglich wie ausgedehnte Wanderungen. Eingebettet in die Natur des Naturparks Nagelfluhkette, lohnt sich ein Abstecher zur 850 m langen Sommerrodelbahn.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
4.2Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
6.72
Anonym
Wohnwagen
Familie
September 2025
Bei dem Camping Platz ist wirklich nur die direkte nähe zum See gut, alles andere ist heruntergekommen und wirklich in einem schlechten Zustand. Der Zustand von dem Zentralen Hauptsanitär Gebäude ist eine absolute Frechheit und sollte sofort gesperrt und Renoviert werden.
1
Ellen
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Waren nur eine Nacht auf der Durchreise, mussten 37 Euro zahlen für einen Platz vor der Schranke zahlen!! Kein Wasser, kein Mülleimer!! Nix Und dann noch für den Hund 4 Euro! Echt frech So gewinnt man keine neuen Gäste, aber das wollen die wahrscheinlich gar nicht!
5
Red_Charly
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Während Sani ok ist, auch die Gaststätte auf dem Platz prima. Aber aus meiner Sicht (Rentner) muß dieser Platz dringend überarbeitet werden. Wege sehr eng und dringend zu sanieren. Viele Bäume, sehr schattig. Der Platz ist unheimlich groß. Sehr viele Dauercamper die überwiegend ungepflegte und rela
Hervorragend10
Rudi
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Schöner Platz direkt am See, größtenteils separate abgegrenzte Stellplätze mit Hecken getrennt. Sanitäre Anlagen sehr sauber und immer gereinigt. Supermarkt sehr gut dotiert. Direkte Anbindung ans Radwegenetz. Hat uns super gefallen und wir kommen wieder!
Sehr gut8
Norbert
September 2023
Hatten einen Platz 50 m vom Wasser und konnten jeden Morgen schwimmen. Leider war der Standplatz für unser Wohnmobil zu klein.
Hervorragend10
Heiner
September 2023
Was für ein toller Campingplatz. Vom Eingang und der Freundlichkeit der Mitarbeiter- innen waren wir sofort begeistert. Alles ist top organisiert. Man wird persönlich zum Platz geleitet. Der Platz selber ist riesig mit großen Parzellen. Mittig vom Platz gelegen ist der Supermarkt der wirklich schon
4
Marie
September 2023
Es gibt eine Hundedusche und Ständer mit entsorgungsbeutel … einen Hundeplatz Außerhalb von Platz . der Hundestrandkorb wurde in 10 Tagen trotz 2 Beschwerden nicht einmal gereumt die Beschwerde wurde mit Personalmangel abgetan hingegen wurden ca 3 Kilometer Strand ohne Hund regelmäßig gepflegt
Ansprechend6
Anonym
September 2023
Schöner Platz direkt am See gelegen . Allerdings hat die Sanitäranlage beim Supermarkt den Charme einer Kaserne der 70er Jahre . Am Empfang saß ein entwand korpulenter Mann der um mit einer Freundlichkeit empfing die sich von schriebt. Ausweis wie lange wollen sie bleiben rein fahren nach der Schran
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Standplatz | ||
| Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht | 
| 27.04. - 28.05. | -25% | 
 | 
| 14.09. - 15.10. | -25% | 
 | 
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 50,00 EUR | 
| Familie | ab 58,00 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 41,40 EUR | 
| Familie | ab 49,40 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 4,50 EUR | 
| Strom | Nicht inbegriffen | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Nicht inbegriffen | 
| Kurtaxe | Nicht inbegriffen | 
| Müllgebühr | Nicht inbegriffen | 
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Lindau und Friedrichshafen befindet sich in der Gemeinde Kressbronn am Bodensee der weitläufige Camping Park Gohren am See. Hier genießen Familien mit Kindern, Erholungssuchende und Urlauber mit Hunden eine rundum gelungene Auszeit mit herrlichem Bodenseepanorama. Tauchen und Stehpaddeln, Saunagänge und tierische Erlebnisse im Streichelzoo: All das sind Freizeitoptionen, die Gäste zu schätzen wissen. Auch Massagen werden direkt vor Ort angeboten.
Mit einer Fläche von gut 32 Hektar ist der Camping Park Gohren am See eines der größten Ferienareale auf deutscher Seite des Bodensees. 600 Stellflächen, etwas mehr als die Hälfte davon parzelliert, stehen für Gäste mit Wohnmobilen, Wohnwagen und Zelten zur Verfügung. Besonders die zwischen 55 und 90 Quadratmeter messenden Flächen in den Bereichen A bis C sind bei Campingurlaubern beliebt, da diese den beiden Badestränden am nächsten liegen. Im Herzen des Areals konzentrieren sich der Supermarkt und der Fahrradverleih sowie die sehr beliebten Grillplätze und die Fass-Saunen. Nachdem sich Gäste an der Rezeption angemeldet haben, wird die Sauna eingeheizt und schon eine Stunde später kann das schweißtreibende Entspannungsritual beginnen. Kostenfrei stehen Urlaubern die Grillplätze, ausgestattet mit rundem Schwenkgrill, zur Verfügung. Alles für das Fest am Abend mit den Freunden oder den frischgewonnenen Urlaubsbekanntschaften ist im sehr gut sortierten Supermarkt des Camping Parks Gohren am See erhältlich. Wer sich eine entspannte Auszeit gönnen möchte, kann sich direkt auf dem Campingplatz eine wohltuende Massage gönnen. Wer lieber die Zeit mit dem Vierbeiner verbringt, trifft sich auf der Hundewiese. Auch Duschen für die tierischen Freunde befinden sich auf dem Areal. Die Duschen für die zweibeinigen Individualurlauber verteilen sich in insgesamt fünf Sanitärgebäuden, deren Sauberkeit nur ein Grund für die vielen guten Gästebewertungen des Camping Parks Gohren am See ist.
Zum Tauchen muss es nicht immer das Rote Meer oder die weitentfernte Pazifikidylle sein: Auch der Bodensee ist ein attraktives Revier für Unterwassersportler. Dank des Tauchzentrums direkt auf dem Freizeitgelände können sich lizenzierte Taucher entsprechende Ausrüstung ausleihen. Unerfahrene wiederum erlernen bei einem Kurs den Umgang mit Kompressor und Atemmaske. Ein gutes Gleichgewicht hingegen ist beim Stehpaddeln gefragt. Wer es gerne entspannt auf dem Wasser zugehen lässt, kann ins nur 3 km westlich gelegene Langenargen oder ins östlich gelegene Kressbronn am Bodensee radeln und geht hier an Bord eines Ausflugsbootes. Regelmäßig finden auch vom Campingplatzbetreiber organisierte Segelkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt.
Liegt der Camping Park Gohren am See am See?
Ja, Camping Park Gohren am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Park Gohren am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Park Gohren am See einen Pool?
Nein, Camping Park Gohren am See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Park Gohren am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Park Gohren am See?
Hat Camping Park Gohren am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Park Gohren am See?
Wann hat Camping Park Gohren am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Park Gohren am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Park Gohren am See zur Verfügung?
Verfügt Camping Park Gohren am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Park Gohren am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Park Gohren am See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Park Gohren am See eine vollständige VE-Station?