Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/45
(8Bewertungen)
GutNur ein mediterraner Pinienwald und wildromantische Dünen trennen das Camping Village Paradiso in Viareggio von den kilometerlangen Naturstränden der toskanischen Küste. Das Herzstück der familienfreundlichen Ferienanlage ist der Außenpool mit flachen Planschbereichen und einladender Sonnenterrasse. Seine kleinen Gäste begeistert das Camping Village Paradiso mit kunterbunten Unterhaltungsprogrammen im Miniklub. Unternehmungslustige Erwachsene nehmen an der abwechslungsreichen Sportanimation und an vergnüglichen Abendprogrammen teil. Dieser vielseitige Campingplatz in Viareggio bietet verschieden große Stellflächen zwischen schattenspendenden Bäumen und grünen Hecken. Lebhaft ist die Stimmung auf dem platzeigenen Bazar mit Geschäften, Bars und Restaurants. Neben den traumhaften Sandstränden ist das Seebad Viareggio bekannt für seine mittelalterlichen Bauwerke und ausgelassenen Feste, wie z. B. Karneval.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Paradiso)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit verschiedenartigen mittelhohen Bäumen, zusätzlich einige Mattendächer. Standplätze teils von halbhohen Hecken eingefasst. Straße angrenzend.
Kostenloser Zubringerbus zum Strand.
Viale dei Tigli, 34
55049 Viareggio
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 50' 53" N (43.848115)
Längengrad 10° 15' 36" E (10.260224)
Alternativ Ausfahrt Pisa Nord. Weiter auf der SS1, in Cotone bzw. alternativ in Torre del Lago Puccini abfahren, jeweils ab dem 1. Kreisverkehr der Beschilderung 'Campings' folgen.
Die fast 40 km lange Sandstrandküste am Ligurischen Meer zwischen Carrara und der Mündung des Flusses Serchio wird La Versilia genannt. Im Hinterland erstrecken sich die Apuanischen Alpen mit Erhebungen bis zu knapp 2000 m. Die Versilia ist die ›Badeanstalt‹ der Toskana, Badeorte wie Forte dei Marmi, Marina di Pietrasanta, Viareggio und Torre del Lago gehen fließend ineinander über. Die Region wurde erst Ende des 18. Jh. bebaut, ist heute dicht besiedelt und besonders im Sommer von Touristen überfüllt. Sie ist die Copacabana der Toskana: Karneval und Sommerfrische.
Der Torre pendente, eines der meistbesuchten Bauwerke der Welt, war schon immer schief. Er war als Campanile, als Kirchturm, des benachbarten Doms geplant und neigte sich bereits während seiner Bauzeit ab 1173, denn er wurde auf dem Schwemmland des Arno errichtet, und der Untergrund gab nach. In den 1990er-Jahren war der Schiefe Turm von Pisa gesperrt, wurde aber mit Stahlkabeln und einer Betonhülle um den Sockel und fast 700 t schweren Bleibarren als Gegengewicht gesichert. Seit 2001 ist er wieder zugänglich. Die Neigung lässt die Säulengalerien, welche übrigens die Loggien der Domfassade zitieren, wie eine Spirale erscheinen. Wer den Turm besichtigen möchte, sollte sein Ticket im Internet vorbestellen. Für Dom, Baptisterium und die Museen ist keine Vorbestellung nötig.
Der Duomo Santa Maria Assunta ist von gewaltigen Ausmaßen, seine Fassade besticht durch vier Loggiengeschosse. Bedeutendstes Kunstwerk im Kircheninneren ist die von Giovanni Pisano geschaffene Kanzel (1302–11), die reich mit Reliefs und Statuen geschmückt ist. Frauenfiguren stellen die drei theologischen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung dar.
Historische Anmut trifft auf junges, quirliges Flair: Pisa ist eine der bekanntesten Städte Italiens und eines der beliebtesten Reiseziele des Landes. Trotzdem tummeln sich in der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Norden der Toskana nicht nur Urlauberinnen und Urlauber, sondern vor allem Studierende. Sie machen rund die Hälfte der einheimischen Bevölkerung aus und sorgen dafür, dass Pisa zwischen all den historisch anmutenden Bauwerken mit einem erfrischenden Spirit begeistert. Neben allerhand Architektur zeigt sich Pisa als Paradies für Naturbegeisterte: Die Marina de Pisa fasziniert mit duftenden Pinienwäldern und hohen Dünen. Spaziergang auf der Stadtmauer von Pisa: Reisetipps der besonderen Art Es gibt viele Möglichkeiten, die Prachtbauten von Pisa zu entdecken. Doch beim Blick auf die Straßenkarte fällt ein kleines Detail auf: die Stadtmauer. In Pisa selbst als Camminamento delle Mura di Pisa bekannt, lädt sie zu einem unvergesslichen Spaziergang durch die Stadt ein. Der Weg verläuft direkt auf der Stadtmauer, sodass sich immer wieder die Gelegenheit bietet, eine grandiose Aussicht auf die Stadt zu genießen oder an einem der vielen Stände ein Eis zu kaufen. Bummeln mit historischem Charme: Willkommen auf der Borgo Stretto Ausflugsziele wie der in Schieflage geratene, weltbekannte Turm von Pisa prägen einen Urlaub in der norditalienischen Stadt. Gleichzeitig lohnt es sich während einer Reise aber auch, sich Zeit für einen gemütlichen Einkaufsbummel zu nehmen. Die Borgo Stretto ist die legendäre Einkaufsstraße von Pisa. Die hier befindlichen Arkadengänge haben ihren Ursprung im 14. und 15. Jahrhundert. Auf der Pisa-Karte startet die Borgo Stretto direkt an der Ponte di Mezzo und führt vorbei an der Piazza del Pozzetto. Einzigartige Architektur in Pisa erleben Es sind vor allem die imposanten Bauwerke, die einen Besuch von Pisa unvergesslich machen. Dazu zählt der Duomo. Der Dom oder auch die Kathedrale von Pisa präsentiert sich als beachtliches Bauwerk, dessen vierreihige Fassade von zahlreichen Bögen und Säulengalerien geprägt wird. Einst im pisanisch-romanischen Baustil errichtet, befindet sie sich direkt neben dem Schiefen Turm.
Wenige Schritte südlich der Piazza dei Miracoli lockt das Blütenmeer des Botanischen Gartens, den Cosimo I. de Medici 1543 anlegen ließ, jedoch an anderer Stelle. Seinen endgültigen Platz fand der Orto Botanico 1595. Die Pisaner nutzen die grüne Oase mit mehreren Gewächshäusern und ausgedehnten Außenbereichen gerne zu Spaziergängen.
Der Friedhof Camposanto Monumentale an der nördlichen Seite der Piazza dei Miracoli bildet zusammen mit Dom, Baptisterium und Schiefem Turm das einzigartige architektonische Ensemble von Pisa. Der gotische Hallenhof mit kreuzgangähnlichen Galerien, Skulpturen und Fresken des 14./15. Jh. beherbergt auch antike und mittelalterliche Sarkophage. Die Fußböden der Bogengalerien bestehen aus alten Grabsteinen. Zu den bedeutendsten Wandmalereien des Camposanto zählt der Freskenzyklus des Florentiner Malers Buonamico Buffalmacco mit Darstellungen vom ›Triumph des Todes‹ und ›Jüngstes Gericht‹ (1336-41).
Bertlschrieb vor 2 Jahren
Eher mittelmäßig
Wir waren Anfang Juli für 14 Tage an diesem Platz. Grundsätzlich ist hier alles relativ einfach gehalten. Das ist aber auch kein Problem. Am Platz funktioniert sowohl Strom als auch fließend Wasser, wobei ich finde dass eine 6A Sicherung für heutige Wohnmobile deutlich zu wenig ist und den Wasseran… Mehr
Sehr Gut
Simoneschrieb vor 2 Jahren
Schöner ruhiger Campingplatz
Wir waren hier eine Woche als Familie mit zwei Kindern (3u5Jahre). 1. duschen sehr sehr groß 2. netter Pool mit Badekappe. Kann man im Souvenirladen kaufen. 3. alles sehr schön angelegt und zentral. In der Mitte ist ein Bazar mit Bar, Restaurant, Supermarkt und Souvenirladen. Hier bekommt man al… Mehr
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Camping Paradiso in Villaregio
Sehr grosser Campingplatz, außerhalb von Villaregio. Alles dabei, gutes Restaurant.
Sehr Gut
Zohra schrieb vor 3 Jahren
Ein schöner Zwischenstopp
Der Empfang war nett und der Platz großzügig mit Frischwasseranschluss. Die poolanlage war schön aber man braucht eine Badekappe war für uns ok. Die Sanitäranlage war sauber und die duschen sehr sehr geräumig. Das Personal von der Bar/ Restaurant/ Supermarkt waren sehr freundlich. Es war nachts seh… Mehr
Außergewöhnlich
Marthaschrieb vor 6 Jahren
Toller WoMo Stellplatz, alles vorhanden, was das Herz begehrt.
Sehr schöner Campingplatz, jeder Stellplatz mit Wasseranschluss. Auch die Sanitären Anlagen waren sehr großzügig angelegt und immer sauber. Das Personal überaus freundlich und wir fühlten uns sehr willkommen, obwohl Ende der Saison. Zum Abschied gab es ein Geschenk...das ist uns noch nie passiert. W… Mehr
Außergewöhnlich
Lumoschrieb vor 7 Jahren
Mit dem Fahrrad ist sowohl der Strand, als auch der Ort schnell zu erreichen. Restaurant am Platz für Zwischendurch ok. Geschäfte mit allem was man braucht. Plätze eher Sand und Lehm....bei regen nicht so schön. Sanitär ok. Achtung: Fahrraddiebe am Strand - innerhalb von 45 Minuten waren sie am Aben… Mehr
Yvonne Klinkschrieb vor 8 Jahren
Der Platz liegt leider nicht direkt am Meer, man muss ca. 20 min zu Fuß laufen oder mit dem kostenlosen Bus Shuttle vom Campingplatz fahren, was jedoch nur bis 16 uhr fährt und nicht zuverlässig ist. Es gibt viele Angebote für Kinder und Abends auch Programm.
Davischrieb vor 8 Jahren
Alles sehr einfach. War nicht gepflegt. Bungalow war nicht gereinigt und hat Raumspray gestunken. Mir fehlte die Freundlichkeit der Mitarbeiter.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Village Paradiso erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Village Paradiso einen Pool?
Ja, Camping Village Paradiso hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Village Paradiso?
Die Preise für Camping Village Paradiso könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Paradiso?
Hat der Campingplatz Camping Village Paradiso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Village Paradiso?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Village Paradiso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Paradiso zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Village Paradiso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Village Paradiso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Village Paradiso entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Village Paradiso eine vollständige VE-Station?