Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30 (davon 2 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 40
- davon 33 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 7 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 43
1/24
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt am herrlichen Sandstrand von Licinella-Torre di Paestum liegt das Marepinta Camping mit breitem Privatstrand, wo Kinder dank des flach abfallenden Ufers im kristallklaren Wasser planschen. Wer sich sportlich betätigen möchte, nutzt die Plätze für Beach Soccer, Beach Tennis und Volleyball. Die standplätze liegen in einem kühlen Pinienwald und sind mit Wasser- und Stromanschluss ausgestattet. WLAN ist gegen einen Aufpreis verfügbar. Auf dem Campingplatz gibt es einen Spielplatz und Tischfußballtische. Wer Gesellschaft sucht, nimmt beim Camping in Licinella-Torre di Paestum am Animationsprogramm teil. Zur Auswahl stehen Fitnesskurse, Tanzkurse, Themenabende und Strandspiele für Erwachsene, Schwimmkurse und ein lustiger Kinderclub für die Jüngsten.
Verfügbare Unterkünfte (Marepineta Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Poseidonia 72
84047 Licinella-Torre di Paestum
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 25' 19" N (40.42218)
Längengrad 14° 59' 16" E (14.98798)
Schön ist die Fahrt per Schiff entlang der Amalfiküste bis zu Kampaniens Hauptstadt Salerno (135.000 Einw.). Hier weitet sich die Landschaft, Berge und Hügel treten zurück, lassen Raum für Boulevards wie den Lungomare Trieste am Meer. Salerno wurde im 5. Jh. v. Chr. von Etruskern gegründet, danach kamen Griechen, dann Römer. Im 11. Jh. starteten die Normannen von hier die Eroberung Süditaliens und Siziliens. Als Förderer der Künste und Wissenschaften etablierten sie in Sorrent die Scuola Medica, die erste Hochschule für Medizin. In diese Zeit fällt auch die prachtvolle Neugestaltung des Doms im arabisch-normannischen Stil. Zeugnisse aus dieser Epoche bewahrt zudem das nahe Museo Diocesano San Matteo, antike Kostbarkeiten zeigt das Museo Archeologico Provinciale.
Die Küste, die sich zwischen Agropoli und Sapri vor dem mächtigen Bergmassiv des Cilento entlangzieht, ist bis auf den feinen Sandstrand bei Casal Velino wild zerklüftet. Teilweise senkrecht ins Meer abfallende Wände wechseln sich mit kleineren Buchten ab, von denen manche nur vom Wasser aus erreichbar sind. Das Capo Palinuro ist von mehreren dutzend Grotten geradezu durchlöchert. Dazu gibt es wilde, von Felswänden abgeschlossene Strände. Ausflugsboote zu den Grotten und Stränden legen im Hafen von Palinuro ab.
Die Küste zwischen Agropoli und Sapri, die sich vor dem mächtigen Bergmassiv des Cilento entlangzieht, ist landschaftlich sehr abwechslungsreich. Steil, teilweise senkrecht ins Meer abfallende Felswände wechseln sich mit kleinen, manchmal nur über das Wasser erreichbaren Buchten ab. Bei Casal Velino zeigt sie sich von ihrer sanften Seite: Über 8 km erstreckt sich der einladende Sandstrand von Marina di Casal Velino mit Sandbänken und Dünen.
Dem Einfluss der hoch entwickelten arabischen Kultur hat Amalfi die Kunst der Papierherstellung zu verdanken. Die Seerepublik war einer der ersten Orte Europas, in denen Papier geschöpft wurde. Dank dem über die engen Handelsbeziehungen importierten Wissen um die Verwandlung von Lumpen in feinstes Bütten konnte sie die bis dahin gebräuchlichen Schreibunterlagen Papyrus und Pergament ersetzen. Ein blühender Industriezweig entstand, der in Amalfi bis heute existiert. Das Museo della Carta zeigt nicht nur die alten Geräte, sondern ermöglicht auch, der Papierherstellung in Handarbeit beizuwohnen. Wer sich selbst einmal in der Papierherstellung versuchen möchte, hat in der Werkstatt (im Laboratorium) die Möglichkeit, und darf sein Werk selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Im hübschen Raito, 3 km oberhalb von Vietri Sul Mare, präsentiert das Museo Provinciale della Ceramica in der Villa Guariglia Keramikobjekte für den täglichen Gebrauch, für religiöse Zwecke und blickt auf die1930er-Jahre zurück, als Aussteiger aus Deutschland, Österreich und Polen als Künstlerkolonie in Vietri sul Mare lebten. Ihr führender Kopf war Richard Dölker, ehemals Lehrer an der Kunstgewerbeschule Stuttgart, der Fliesen, Teller, Tassen und Krüge mit fantasievollen, fröhlich-naiven Motiven schmückte, wie sie heute noch die Keramiken aus dieser Gegend prägen.
Den hohen Kunstsinn der Normannen belegt das kostbarste Bauwerk von Salerno, der 1076-85 im arabisch-normannischen Stil umgestaltete Dom Santa Maria degli Angeli e San Matteo mit seinem mächtigen Campanile. Feierlich rahmen Säulen vom Forum der antiken Ruinenstadt Paestum das weite, an die Vorhöfe von Moscheen erinnernde Atrium. Über den gestelzten Arkaden und zierlichen Bögen ragt der wuchtige Campanile auf. Das Portal mit Bronzetüren, die 1099 in Konstantinopel gegossen wurden, geleitet ins Innere. Normannisch sind dort die prächtigen Kanzeln, die Mosaiken und der reliefierte Osterleuchter. In der Krypta ruhen die Gebeine des Evangelisten Matthäus.
Das kleine Museo Didattico des Centro Documentazioni della Scuola Medica Salernitanain der Chiesa San Gregorio dokumentiert die Geschichte der normannisch-staufischen Medizinischen Hochschule, die bis 1812 bestand. Die vulkanischen Quellen der Umgebung wussten schon große Ärzte des Altertums zu nutzen. Doch erst unter den Normannen erblühte Salerno zu einem Zentrum der Heilkunde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Marepineta Camping am Meer?
Ja, Marepineta Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Marepineta Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Marepineta Camping einen Pool?
Nein, Marepineta Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Marepineta Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marepineta Camping?
Hat der Campingplatz Marepineta Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Marepineta Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Marepineta Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marepineta Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Marepineta Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Marepineta Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Marepineta Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Marepineta Camping eine vollständige VE-Station?