Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(8Bewertungen)
HervorragendDer Platz wird seit 1955 als Familienunternehmen mit viel Herz betrieben.
Campinggäste erhalten die Chiemgaukarte und damit zahlreiche Ermäßigungen in der Umgebung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ortnerhof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laub- und Nadelbäume sowie Büsche und Hecken aufgelockertes, teilweise gekiestes Wiesengelände am Fuße des Rauschberges. Beim gleichnamigen Gasthof. Gegen die Straße ein Lärmschutzwall.
Ort 5
83324 Ruhpolding
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 44' 33" N (47.74253333)
Längengrad 12° 39' 48" E (12.66358333)
Liegt südlich des Ortes an der B305, beschildert.
Die einzige erschlossene Eishöhle Deutschlands liegt auf einer Höhe von 1570 m im Untersberg nordwestlich von Marktschellenberg. Die Höhle ist auf einer Länge von 3621 m erforscht, 500 m sind für Besucher zugänglich. Führungen durch die einzigartige Eiswelt mit ihren faszinierenden Hallen und Eisformationen werden in den Monaten Juni bis Oktober angeboten. Da sich das Eis stetig verändert, sieht die Höhle zu jeder Sommersaison immer wieder anders aus. Bei guter Kondition ist die Eishöhle von Marktschellenberg aus in etwa drei Stunden zu erreichen. Es ist auch möglich, die Untersbergbahn vom österreichischen Gartenau aus zu nehmen. In der Eishöhle herrschen Temperaturen um den Nullpunkt, warme Kleidung ist also auch im Hochsommer empfehlenswert.
Die Wimbachklamm erstreckt sich südlich von Ramsau und ist von dort nach einem kurzen Spaziergang erreicht. Auf Holzstegen und über Brücken können Besucher 200 m in die wildromantische Klamm laufen. Am Ende stürzen Wasserfälle tosend in die enge, von steilen Felswänden begrenzte Schlucht. Die Wanderung durch das hintere Wimbachtal führt über Schotter, das Wasser des Wimbachs fließt dort unterirdisch. Ein schönes Ziel ist das Wimbachschloss, ein altes Jagdschloss, das heute bewirtschaftet wird.
Der Chiemgau besitzt alles, was das Klischee des bayerischen Idylls verspricht: Mit Alpenpanorama, dem blauen Juwel des Chiemsees, saftigen Wiesen und pittoresken Dörfern lässt er jede Kitschpostkarte blass aussehen. Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Herrenchiemsee, mit dem sich der Märchenkönig Ludwig II. ein Denkmal auf der Herreninsel im Chiemsee setzte. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken in unserem Chiemgau-Reiseführer! Der Chiemsee – blaues Herz des Chiemgaus Der Chiemsee , mit 80 km 2 größter See Bayerns, zieht Jahr für Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an: mit seinen schmucken Strandbädern, zehn zauberhaften Orten direkt am See, fünf Bergbahnen, der Herreninsel, der Fraueninse l und der Krautinsel. Die Ufer des Sees lassen sich mit dem Fahrrad ebenso gut erkunden wie mit dem Auto, ein Besuch des prachtvollen Schlosses Herrenchiemsee ist Pflicht! Routenplaner Chiemgau: mit Auto, Bus & Bahn Mit dem Auto führt der Weg ins Chiemgau über die Autobahnen A8 sowie A93. Aber auch mit Öffentlichen lässt sich die Region wunderbar erkunden: Von den Bahnhöfen München, Salzburg und Kufstein erreicht man den Chiemgau über regionale Zugverbindungen. Vor Ort sorgen ein Linienbus-Netz sowie in den Sommermonaten lokale Ausflugs- und Wanderbusse für Mobilität.
Die Kitzbüheler Alpen sind aufgrund des alljährlichen Skirennens am Hahnenkamm weltberühmt. Die Region hat aber zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Reisetipps für die Kitzbüheler Alpen führen in die malerische Bergkulisse in den Norden Österreichs. Kitzbüheler Alpen rund um den Pillersee Das Pillerseetal erstreckt sich rund um den gleichnamigen See und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region zieht sich um die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich und Waidring. Im Sommer ist sie Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Region. Wer Abkühlung sucht, findet dafür zum Beispiel im Lauchsee perfekte Bedingungen. Die Top-Sehenswürdigkeiten in den Kitzbüheler Alpen Die Highlights in den Kitzbüheler Alpen sind vor allem natürlicher Art. Das traumhafte Bergpanorama am Nordrand der Alpen zieht Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. So eröffnet sich zum Beispiel von Hopfgarten im Brixental ein großartiger Blick auf die imposanten Gipfel der Region, allen voran auf die Hohe Salve mit ihren 1.828 m. Höchster Berg in der Region ist das 2.558 m hohe Kreuzjoch, das sich laut Karte ganz im Süden der Kitzbüheler Alpen befindet.
Festungen in Städten und auf Bergen, Eishöhlen und grüne Berge mit Seen – wer für das Salzburger Land nach Reisetipps sucht, wird nicht enttäuscht. Die österreichische Region hat dank ihrer Vielzahl historischer Stätten und imposanter Berge viel zu bieten. Die Stadt Salzburg ist eines der besten Beispiele dafür: Umrundet von Bergen und durchzogen von der Salzach bestaunen Besucherinnen und Besucher hier Kunst und Geschichte. Salzburger Land: Reisetipps für Naturliebhaber Ausflüge in die Natur sind im Salzburger Land mit dem Routenplaner reichlich zu finden. Von Salzburg aus ist es nur ein Fußmarsch zum Mönchsberg mit seiner tollen Aussicht über die Stadt. Die Tour auf den Untersberg ist eine spannende Wanderung, alternativ führt die Fahrt mit der Seilbahn auf seine stolzen 1.972 m. Zu den Highlights im Salzburger Land gehört auch die Eisriesenwelt im Tennengebirge: Sie ist die größte Eishöhle der Welt. Daneben lohnt sich auch ein Ausflug zum Wolfgangsee im Salzkammergut, der mit seinen 13 qm zum Segeln, Tauchen oder Schwimmen einlädt. Von der Mozartstadt nach Zell am See: Städte-Highlights im Salzburger Land Eines der beliebtesten Urlaubsziele der Region ist die Landeshauptstadt Salzburg. Die Mozartstadt beeindruckt durch ihre historische Architektur, die malerische Festung und die zahlreichen Cafés. Daneben lohnt sich ein Ausflug nach Zell am See . Der Ort ist optimal zum gemütlichen Entspannen geeignet – und in der Skisaison ein beliebtes Wintersportziel. Wer es noch gemütlicher mag, sollte auch das beschauliche Hallein besuchen und dessen historisches Salzbergwerk besichtigen. Tipps für Familien – das Salzburger Land mit Kindern entdecken Mehrere Wanderwege in den umliegenden Bergen sind auf Familien ausgerichtet und auch für kleine Besucherinnen und Besucher machbar – so etwa der Wasserweg Leisnitz. Während die meisten Skigebiete außerdem Pisten für Kinder bereithalten, bieten Sommerrodelbahnen wie der Alpin-Coaster Lucky Flitzer Rodelspaß zu jeder Jahreszeit an.
Die landschaftlich schönste Route von Saalfelden nach Bischofshofen führt über den Dientener Sattel zu Füßen der steilen Südwände des Hochkönigs. Eine Kette von Gipfeln ragt um das 12 qkm große Gipfelplateau empor. Der Hauptgipfel mit dem Matrashaus erreicht 2941 m, markant ist die senkrecht aufstrebende Torsäule. Eine Besonderheit des Kalkstocks ist die vergletscherte Hochfläche der Übergossenen Alm. Ihr Name rührt von einer Sage her, nach der die Alm zur Strafe für das maßlose Leben der Sennerinnen und Senner mit Schnee und Eis übergossen wurde.
Außergewöhnlich
BillaW schrieb vor 2 Jahren
Zentrale und dennoch ruhige Lage
Schön gelegener, gepflegter Platz mit Blick in die Berge. Sehr freundliche Betreiber. Die Sanitäranlagen sind sehr, sehr sauber und gepflegt. Die Ortsmitte Ruhpolding ist gut erreichbar. Ideal für einen entspannten Urlaub.
Außergewöhnlich
Benno Manderfeldschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger, sehr sauberer Platz mit super freundlichem Personal
Wir, 73 u. 72 Jahre, sind nun eine Woche hier. Der Stellplatz ist gross, die Sanitäranlagen sind modern und werden sehr sauber gehalten. Das Personal, angefangen an der Rezeption über die Damen vom Reinigungspersonal bis zu den beiden Herrn, die sich um die Ordnung auf dem Platz kümmern, sind allesa… Mehr
Sehr Gut
Haraldschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Sauber, nette Leute, Bushaltestelle am Haus, lediglich zum nächsten Gasthaus / Restaurant ca. 25 Min. Zu Fuß.
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 5 Jahren
Sehr gepflegter Platz
Zwei Wochen Urlaub im Corona-Sommer. Wir haben uns sehr wohl gefühlt, viel Ruhe, super saubere Sanitäranlagen und ebenso freundliche Betreiber und Angestellte. Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Sehr schön!
Familiäre Atmosphäre, man fühlte sich zu hause. Die Lage war Optimal, Sanitäranlagen perfekt und super sauber!
Außergewöhnlich
Mariaschrieb vor 6 Jahren
Schöner, ruhiger Platz
Wir waren zum 5. Mal in Ruhpolding. Ein sehr gepflegter, ruhiger Platz. Für die Kinder gibt es eine tolle Spielehalle. Ideal bei schlechtem Wetter. Mit der ChiemgauCard kann mal viel unternehmen.
Sehr Gut
Elbe-Peterschrieb vor 9 Jahren
Der Aufenthaltszeit geschuldet war die Rezeption nur vormittags geöffnet, was aber akzeptabel war. Gas hätte man sicher auch außerhalb der Öffnungszeit bekommen. Sanitär sehr sauber und gut geheizt. Animation war für uns nicht relevant. Ort und Umgebung kostenlos mit dem Bus erreichbar (WoMo-Fahrer)… Mehr
Außergewöhnlich
--schrieb vor 10 Jahren
Waren zwar nur auf einem Kurzbesuch da aber doch ausreichend um so viel zu sagen das man dort einen sehr gut geführten und gepflegten Platz vor findet mit freundlichem Personal und sehr viel Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Absolut Empfehlenswert.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Ortnerhof erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Ortnerhof einen Pool?
Nein, Camping Ortnerhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Ortnerhof?
Die Preise für Camping Ortnerhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ortnerhof?
Hat der Campingplatz Camping Ortnerhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Ortnerhof?
Wann hat Camping Ortnerhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Ortnerhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ortnerhof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Ortnerhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Ortnerhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Ortnerhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Ortnerhof eine vollständige VE-Station?