Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 01.04. - 15.10.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Naturweiher Moorbad)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturweiher Herlazhofen 7
88299 Leutkirch im Allgäu
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 46' 55" N (47.782083)
Längengrad 10° 0' 13" E (10.003842)
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Zwischen Steibis und Buchenegg gelegen, sind die Buchenegger Wasserfälle ein eindrucksvolles Naturschauspiel in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Aus 30 Metern Höhe rauschen die Wassermassen in die Tiefe und ergießen sich in zwei Gumpen. Die Wanderung führt über einen Waldpfad, dessen Abstieg vor allem im unteren Abschnitt anspruchsvoll ist und Trittsicherheit erfordert. Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Ein Glanzlicht des Barock und Rokok ist die Wallfahrtskirche Maria Steinbach im gleichnamigen Allgäuer Wallfahrtsort. Der 1749 errichtete Bau begeistert mit seiner edlen rot-goldenen Ausstattung, die mit den entzückendsten Engelchen garniert ist, darunter das ›Plärr-Engele‹ und das ›Trotz-Engele‹. In den Gewölben der Seitenkapellen schildern bildreiche Szenen die Wundertaten der Steinbacher Madonna. Die Stukkaturen, Seitenaltäre und Kanzeln stammen von dem Wessobrunnger Künstler Johann Georg Üblhör. Bis zu seinem Tod arbeitete er am Hochaltar, den dann der Münchner Hofstuckateur Franz Xaver Feuchtmayer der Jüngere vollendete. Angeschlossen ist ein Wallfahrtsmuseum, das die Entwicklung des Wallfahrtswesen in Maria Steinbach dokumentiert.
Wie wird ein Buch gemacht und warum passt bei Puzzles immer genau ein Teil zum anderen? Was verbindet Unternehmensgründer Otto Maier mit Friedrich Fröbel, dem Erfinder des Kindergartens? Das Museum Ravensburger im früheren Stammsitz des Buch- und Spieleverlags lädt mit seiner interaktiven Ausstellung zum Lesen, Hören, Experimentieren, Spielen und Raten ein.
Dieses Gerberhaus wurde im Auftrag der Stadt 1601 für die Gerberzunft gebaut.Es war eine Gemeinschaftseinrichtung der Gerberzunft und diente als Trockenhaus: Durch die aufklappbaren Seitenluken des spitzgiebeligen Daches in denen heute Fenster sitzen, wurde der Dachboden optimal belüftet, so dass die auf Balken aufgehängten Felle, oder das Leder gut trocknen konnte. Das Haus wurde 1945 durch einen Bombenangriff stark beschädigt, die Wandfüllungen herausgesprengt, die Fachwerkkonstruktion selbst jedoch blieb stehen. Heute beherbergt das Siebendächerhaus u.a. eine Apotheke.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Naturweiher Moorbad erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Naturweiher Moorbad einen Pool?
Nein, Camping Naturweiher Moorbad hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Naturweiher Moorbad?
Die Preise für Camping Naturweiher Moorbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Naturweiher Moorbad?
Hat der Campingplatz Camping Naturweiher Moorbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Naturweiher Moorbad?
Wann hat Camping Naturweiher Moorbad geöffnet?
Verfügt der Campingplatz Camping Naturweiher Moorbad über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Naturweiher Moorbad entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Naturweiher Moorbad eine vollständige VE-Station?