Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/8
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Naturista Costalunga)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, teils hügeliges Gelände, aufgelockert durch unterschiedlich große Bäume. Blick auf bewaldete Höhen.
Platz ausschließlich für FKK.
Loc. Costalunga
17046 Sassello
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 29' 46" N (44.49628)
Längengrad 8° 31' 41" E (8.52827)
In Sassello ostwärts auf die SP49 Richtung Palo/Urbe abzweigen, beschildert. Noch ca. 5 km auf teils enger, stellenweise geschotterter Straße. Beschildert.
Die Piazza San Matteo ist der wohl schönste mittelalterliche Platz Genuas. Die mächtige Familie Doria, die jahrhundertelang Admirale für die Genueser Flotte stellte, ließ hier fünf gotische Palazzi und eine kleine Kirche errichten, allesamt in schwarz-weiß gebänderter Architektur. In dem Gotteshaus liegt der größte Held Genuas begraben, Admiral Andrea Doria (1466-1560). Er war der Sieger vieler Seeschlachten und setzte sich als Poltiker für die Unabhängigkeit der Republik Genua ein.
Im nordöstlich gelegenen Vorort Staglieno liegt am Anfang des Valle Bisagno der gleichnamige klassizistische Friedhof, der 1844-51 mit viel Marmor und Prunk angelegt wurde. Das terrassierte Gelände ist auch ohne Grabstätten berühmter Persönlichkeiten (ausgenommen Giuseppe Mazzini, der Genueser Kämpfer für die Einheit Italiens) beeindruckend und spannend. Viel Prunk, ein Hauch von Frivolität und Erotik sowie auch manchmal ein Fünkchen Ironie sind bei der Betrachtung der oft sehr realistisch anmutenden Skulpturen spürbar. Vor Jahren wurde die Kuppel der Cappella dei Suffragi komplett restauriert.
Die Kathedrale wurde ab 1098 über den Resten eines Vorgängers aus dem 6. Jh. errichtet und ab 1307 gotisch erneuert. Die Fassade ist schwarz-weiß gebändert und hat zwei ungleich hohe Türme, eine Fensterrose und drei reich geschmückte Portale. Die Arkaden, die den Innenraum in drei Schiffe teilen, stammen vom romanischen Vorgängerbau und sind gleichfalls schwarz-weiß gestreift. Die drei Chorkapellen datieren ins 16. Jh. Vom linken Seitenschiff gelangt man in das Museo del Tesoro mit dem Domschatz. Wertvollstes Stück der Sammlung ist eine grünschimmernde sechseckige Glasschale, die lange als der Heilige Gral (Sacro Catino) galt, jenes Gefäß, das Jesus beim letzten Abendmahl benutzt haben soll. Doch inzwischen weiß man, dass die beim 1. Kreuzzug im 11. Jh. in Caesarea erbeutete Schale aus dem 9. Jh. stammt. Weitere Kostbarkeiten präsentiert das Museo Diocesano im Kreuzgang des 12. Jh., darunter Altäre, einen antiken Sarkophag und Wandbehänge mit der Passion Christi von 1538, die aus indigoblauem Leinen bestehen, einem Vorläufer des modernen Jeanstoffes.
Auch die Via Garibaldi gehört zu den Strade Nuove von Genua. Von Mitte des 16. bis Anfang des 18. Jh. entstanden entlang der Prachtstraße etliche Paläste. Mit ihrer prunkvollen Ausstattung, den großzügigen Innenhöfen und Gärten zeugen sie vom Reichtum jener Zeit, als Genua als See- und Finanzmacht führend in Europa war. Drei Palazzi sind als Musei da Strada Nuova zusammengeschlossen, Palazzo Rosso, Palazzo Bianco und Palazzo Tursi (Nr. 18, 11, 9) beherbergen Sammlungen mit Gemälden des 15.-18. Jh., darunter Werke von Dürer, Caravaggio, Veronese, Guercino, Strozzi, Rubens, Van Dyck, Zurbaràn, Murillo. Hinzu kommen Grafik, Stoffe, Keramik, Münzen und Möbel. Und im Palazzo Tursi ein Saal zu Ehren des aus Genua stammenden Violinisten und Komponisten Niccolò Paganini.
Das Galata Museo del Mare im Porto Antico huldigt der Seerepublik Genua, der einstigen Beherrscherin des Mittelmeers. Zu sehen ist der Nachbau einer 40 m langen Galeere. Überdies werden Ausstellungsstücke rund um die Seefahrt präsentiert: historische Instrumente und Schiffsmodelle, ein begehbares Piratenschiff sowie ein Walfänger, dessen Fahrt in künstlichem Gewitter nachgestellt wird.
Der im 13. Jh. errichtete Dogenpalast an der Nordseite der Piazza Matteotti erhielt Ende des 18. Jh. seine säulengeschmückte klassizistische Fassade. Das heute hier untergebrachte Kulturzentrum bietet Raum für Wechselausstellungen. Im Dachgeschoss ermöglicht die Terrasse des feinen Restaurants ›Le Terrazze del Ducale‹ einen herrlichen Blick über die Altstadt.
Haie, Delfine, Robben, Pinguine, Schildkröten – über 6000 Tiere 600 verschiedener Arten leben in dem hochmodernen Aquarium. Die mehr als 60 Becken bilden ganze Ökosysteme nach. Einer der Höhepunkte ist das ›Streichelbecken‹ mit Mini-Rochen. Über den Pier beim Aquarium erreicht man die gläserne Kugel der Biosfera, ein Gewächshaus mit Regenwald-Biosphäre.
Außergewöhnlich
Daniel schrieb vor 5 Jahren
Sehr toller und ruhiger Naturistencampingplatz in der Natur in den Bergen
Wir waren 4 Nächte dort und waren überaus zufrieden. Betreiber sind sehr freundlich, Sanitäre Anlagen waren sauber, Pool war sauber, Der Ausblick ins Tal ist wunderschön. Preisleistungsverhältnis ist absolut okay. Würden jederzeit wieder kommen
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Naturista Costalunga erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Naturista Costalunga einen Pool?
Nein, Camping Naturista Costalunga hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Naturista Costalunga?
Die Preise für Camping Naturista Costalunga könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Naturista Costalunga?
Hat der Campingplatz Camping Naturista Costalunga Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Naturista Costalunga?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Naturista Costalunga?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Naturista Costalunga zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Naturista Costalunga über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Naturista Costalunga genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Naturista Costalunga entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Naturista Costalunga eine vollständige VE-Station?