Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(3Bewertungen)
FabelhaftDer naturnahe, ursprüngliche Campingplatz am Fluss Ohře ist ein beliebter Ausgangspunkt für Kanu- und Raftingtouren.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Na Špici)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit Obstbäumen und Laubbaumreihen. Am Ortsrand, bei einem Hotel.
36272 Radošov
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 16' 12" N (50.27001667)
Längengrad 12° 59' 36" E (12.99338333)
E442, Ausfahrt 13, weiter Richtung Bor. Von dort noch ca. 4 km der Straße nach Radošov folgen (Durchfahrtshöhe 3 m und Engstellen). Am südlichen Ortsrand, beschildert. Alternative Zufahrtsmöglichkeit von Süden über Kyselka.
Die Deutsche Raumfahrtausstellung präsentiert anhand zahlreicher Schauobjekte die Entwicklung der Weltraumforschung bis hin zu den neuesten Projekten der Raumfahrt. Die Ausstellung erinnert an den Jagdflieger und Kosmonaut Sigmund Jähn (1937-2019) aus Morgenröthe, der 1978 als erster Deutscher ins All flog.
Schneeberg ist die ›Weihnachtsstadt des Erzgebirges‹. Der große Marktplatz der Stadt wird jedes Jahr in der Adventszeit zum Weihnachtsmarkt und von einer 8 m hohen Weihnachtspyramide geschmückt. Zum ›Schneeberger Lichtlfest‹ am zweiten Adventswochenende kommen Tausende Besucher. Besondere Attraktion ist die ›Große Bergparade‹ am 2. Adventssonntag, bei der zahlreiche Vereine von Bergleuten mit Fackeln und Musik aufmarschieren.
Die in der ersten Hälfte des 16. Jh. errichtete protestantische St. Wolfgangskirche hütet einen besonderen Schatz: einen 12-flügeligen Altar, den Lucas Cranach d.Ä. 1539 gemeinsam mit seinem Sohn schuf. Auf dem 72 m hohen Kirchturm wartet nach 200 Stufen ein herrlicher Panoramablick.
Die Stadtkirche St. Marien ist spät-spätgotisch, sie wurde in den 1560er-Jahren vollendet. Nach dem großen Stadtbrand 1610 bekam der Turm eine Zwiebelkuppe. Die Innenausstattung mit der Sandsteinkanzel und den symbolischen Bergmannsleuchten stammt überwiegend aus dem frühen 17. Jh.
Adam Ries, den man fälschlich meist Adam Riese nennt, eröffnete 1525 eine Rechenschule am Ort. Im Wohnhaus des ›Rechenmeisters der Deutschen‹ und Bergbeamten befindet sich das Museum mit Ausstellungen über sein Leben und Werk, alte sächsische Maße und Gewichte, alte mechanische Rechenmaschinen und über das Rechnen auf den Linien wie zu Ries Zeit.
Hoch über der Stadt steht die spätgotische St. Annenkirche. Mit ihren filigranen Schleifenstern- und Schlingrippengewölben ist sie das Prunkstück von Annaberg-Buchholz. Der Altar der Bergknappschaft zeigt interessante Darstellungen des mittelalterlichen Silberbergbaus auf seiner Rückseite. Zu den weiteren Details der Kirche gehört die bildhauerisch reich verzierte ›Schöne Tür‹ von 1512. Schon die Stadtväter waren vom entstehenden Kirchenbau beeindruckt und nannten ihre 1496 gegründete Neustadt ab 1501 nach der Kirche St. Annaberg.
Sehr Gut
Tatokanoschrieb vor 2 Jahren
Ruhig, klein, fein
Kleiner aber feiner Platz. Waren im Oktober hier, dadurch sehr leer und ruhig. Gute Gastwirtschaft vor Ort. Freundliches Personal und absolut faire Preise. Sanitäranlagen sind okay. Etwas in die Jahre gekommen aber sauber.
Außergewöhnlich
M.p.h.schrieb vor 4 Jahren
Super guter Campingplatz
Die Lage ist genial, 10 Minuten von Karlsbad (45 min mit dem Fahrrad) direkt am Fluss mit allem was das Herz begehrt. Leider hatten wir keine Zeit zum Rafting. Duschen sauber aber in die Jahre gekommen und kosten 30 Kronen. Bäume und Schatten vorhanden.
Sehr Gut
pegustadoschrieb vor 10 Jahren
Abseits von Karlsbad gelegener, versteckter Platz mit einfacher Ausstattung an einem Gasthaus mit hervorragender Küche und sehr gutem Bier!
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Na Špici erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Na Špici einen Pool?
Nein, Camping Na Špici hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 800 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Na Špici?
Die Preise für Camping Na Špici könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Na Špici?
Hat der Campingplatz Camping Na Špici Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Na Špici?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Na Špici?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Na Špici zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Na Špici über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Na Špici genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Na Špici entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Na Špici eine vollständige VE-Station?