Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/2
(6Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Municipal Les Sablères)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes Gelände mit unterschiedlichen Laubbäumen und hohen, alten Kiefern. Standplätze zum Teil auf den Dünen im Kiefernwald. Ein Platzteil grenzt an die Zufahrtsstraße zum Strand.
Boulevard du Marensin
40480 Vieux-Boucau-les-Bains
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 43° 47' 35" N (43.79333333)
Längengrad 1° 24' 22" W (-1.40618333)
Im Ort beschildert.
Französische Künstler entdeckten die baskische Küste um 1900 und bildeten eine Kolonie, die schnell Intellektuelle anzog. So entwickelte sich Hossegor zu einer Sommerfrische mit Villen im Basco-Landischen Jugendstil, später auch mit Golfplatz und Casino. Der Ort ist außerdem ein Hotspot der Surferszene. Bei idealen Wetterbedingungen im Herbst türmen sich die Wellen bis zu 5 m hoch. Sollte es mal zu heftig werden – die Auswahl an weiteren Spots in der Umgebung ist groß. Neben Biarritz verfügen auch Biscarosse und Mimizan über Traumstrände. Die vorgelagerten Sandbänke verursachen ganz unterschiedliche Wellenverläufe.
Nahe der lebhaften Place de la Liberté am Zusammenfluss von Nive und Adour zieht das Hôtel de Ville den Blick auf sich. Das durch Arkaden aufgelockerte Rathaus von 1842 beherbergt auch das Theater. Hübsche Fassaden aus dem 18. Jh. mit schmiedeeisernen Balkonen begleiten das Nive-Ufer in Richtung Pont Marengo.
Im Herzen der Altstadt locken unter den Arkaden der Rue Port Neuf (Fußgängerzone) köstliche Bayonner Spezialitäten wie zarter luftgetrockneter Schinken, Kräuterliköre und Exquisites aus Schokolade. Wie wäre es z.B. mit Kakao und baskischem Kuchen beim traditionsreichen Chocolatier »Cazenave«?
Seit dem 12. Jh. sind in diesem Viertel Händler und Handwerker ansässig. Bummelt man durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Gassen, erreicht man die alte Spielhalle Trinquet Saint-André. Hier wird Donnerstag nachmittags von Oktober bis Juni Pelote gespielt. Man sagt, dass hier schon König Ludwig XIV. beim Jeu de Paume, dem Vorgänger der Pelote, geschwitzt habe.
Im »Adrénaline Parc« klettert man wie die Äffchen über Drahtseile, die zwischen den Kiefern befestigt sind, balanciert über schmale Balken in luftiger Höhe oder saust mit Motorrad oder Quad unten um die Bäume herum (1 km außerhalb von Moliets-et-Maâ, D 652). Ab einem Alter von 14 J. kann man auch Paint-Ball spielen.
Das Städtchen Mimizan, zwischen dem Atlantik und dem See Étang d’Aureilhan gelegen, besaß einen Hafen und eine Benediktinerabtei, doch der Sand schob sich immer näher. Seit dem 18. Jh. sind Hafen und Abtei komplett im Sand verschwunden. Die Urlauber kommen natürlich trotzdem, denn sie lieben die Badestrände im Ortsteil Mimizan-Plage und machen Radtouren zum nahen Landschaftsschutzgebiet.
Sehr Gut
Anjaschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz, schöner Strand, viele Hunde
Großer CP in schöner Lage direkt hinter der Düne, freundliche hilfsbereite Mitarbeiter, schöner Strand, gute Infrastruktur am Ort, gute Radwege und abwechslungsreiches Hinterland für Ausflüge. Eigentlich alles gut, nur leider zu viele Hunde mit allem was dazu gehört.
Außergewöhnlich
Marcschrieb vor 8 Monaten
Top
Super Platz. Top Lage. Preislich (vor allem im regionalen Vergleich) auch klasse. Superfreundliches Personal.
Sehr Gut
Udo schrieb letztes Jahr
Einfacher aber guter Platz nahe am Strand
Sehr netter Empfang und freundliche Mitarbeiter
Außergewöhnlich
Fenjaschrieb vor 5 Jahren
Toller Platz für Jung und Alt
Ein wirklich gut gelegener Platz an der französischen Atlantikküste. Die Parzellen sind angemessen groß und mit ein paar französisch Brocken kommt man mit den französischen Dauercampern schnell in Kontakt. Für Kinder ist der zentral gelegene Spielplatz interessant und die Sanitäranlagen werden mehr… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Einfach aber gut gelegen
Der Platz ist nicht so besonders aber in guter Lage. Der Ort ist sehr schön und hat einen tollen Strand zum Surfen.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Camping
Der Camping ist okay.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Municipal Les Sablères erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Municipal Les Sablères einen Pool?
Nein, Camping Municipal Les Sablères hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Municipal Les Sablères?
Die Preise für Camping Municipal Les Sablères könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal Les Sablères?
Hat der Campingplatz Camping Municipal Les Sablères Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Municipal Les Sablères?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Municipal Les Sablères?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Municipal Les Sablères zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Municipal Les Sablères über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Municipal Les Sablères genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Municipal Les Sablères entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Municipal Les Sablères eine vollständige VE-Station?