Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Municipal Le Soleil)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dreieckiges Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. Wohnbebauung angrenzend. An der Straße.
Avenue Michel Crépeau aux Minimes
17000 La Rochelle
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 46° 9' 2" N (46.150604)
Längengrad 1° 9' 28" W (-1.158042)
Mehrere hundert, teilweise überlebensgroße Spielfiguren aus dem 19. und 20. Jh. bewegen sich elektrisch oder mit Druckluft oder Wasserkraft betrieben im Musée des Automates (im Viertel »la Ville en Bois«). So regelt z.B. ein Polizist im Takt der Pianomusik den Straßenverkehr und farbige Tänzerinnen schütteln ihre Bambusröckchen. Im gleichen Haus ist auch ein Museum mit Miniaturautos, -schiffen und -zügen untergebracht.
Die Ursprünge der Stadt La Rochelle gehen auf das 10. Jh. zurück. Bis ins 15. Jh. besaß La Rochelle den größten französischen Hafen am Atlantik. Heute liegen Jachten am Kai, und in Arkadenstraßen wie der Rue du Palais oder Rue Chaudrier kann man gut einkaufen. In der 1831 erbauten Markthalle an der Rue Gambetta werden Köstlichkeiten in unglaublicher Vielfalt angeboten.
Das zweitgrößte Feuchtbiotop Frankreichs ist durchzogen von einem Labyrinth an Wasserläufen. Rund zehn Prozent der malerischen Landschaft stehen unter Naturschutz. Das urwüchsige Gebiet zu beiden Seiten des Flusses Sèvre Niortaise wurde im Laufe der Jahrhunderte dem Meer abgerungen. Nach Vorarbeiten durch Zisterzienser- und Benediktinermönche ließ Henri IV. Ende des 16. Jh. Drainagegräben und Schleusen anlegen. So entstand diese idyllische Kanallandschaft, die Besucher am besten vom Wasser aus erkunden sollten. In fast jedem Ort im Marais lassen sich Boote, die Plattes genannt werden, mieten. Als Startpunkt für Entdeckungen bietet sich das Dörfchen Maillezais an.
La Blanche, die Weiße, wird die Insel vor der Haustür von La Rochelle genannt, wegen ihrer weißen Dörfer wie Ste-Marie, Le Bois und La Couarde. Vor den niedrigen Häuschen setzen Stockrosen bunte Tupfer. Viele Leute aus Paris haben hier ein Feriendomizil. Das Idyll ist über eine mautpflichtige Brücke zu erreichen. Goldene Strände, sattgrüne Wälder und das Blau des Atlantiks bestimmen die Szenerie, das Klima ist mild. An der Küste lagern weiße Salinen. Seit Jahrhunderten wird in den Salzgärten bei Loix-en-Ré Meersalz gewonnen. Am intensivsten erlebt man die Île de Ré vom Fahrradsattel aus. Mehr als 110 km Radwege führen vorbei an Salinen, Wäldchen, Weingärten, Gemüsefeldern und Austernbänken. Die Insel gehört zu den größten Austernproduzenten Europas.
Rund 200 Menschen leben ganzjährig in diesem Naturidyll. Die nur 1,3 qkm große Insel ist ein autofreies Urlaubsparadies. Besucher kommen mit der Fähre von der Landspitze bei Fouras und schwärmen aus zu den Sandstränden im Westen, der Felsküste im Norden oder zu den beiden Forts im Nordosten. Die Lage vor der Mündung des Flusses Charente gab der Insel einst eine strategische Bedeutung.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Platz überbucht. Kein Stellplatz trotz bestätigter Reservierung
Nur weil man eine Reservierung hat heißt es nicht, das man auch einen Platz bekommt.🤬 Unsere Reservierung wurde per Mail bestätigt und trotzdem wurden wir für die gesamte Zeit im Wendehammer des Campingplatzes abgestellt. „Es wäre nichts anderes frei“. Trotzdem mussten wir den vollen Betrag zahlen … Mehr
Alexandra schrieb vor 4 Jahren
Tolle Lage
Gute Stellplätze. Ausreichend gross. Einige Bäume. Sehr gute Lage. Zentrum zu Fuß oder mit dem Fahrrad schnell zu erreichen. Kurze Wege. Aber die Sanitäranlagen sollten wirklich mal erneuert werden. Reception wirkte genervt
Hubert schrieb vor 4 Jahren
zentrale Lage
Campingplatz insgesamt durchschnittlich aber erholsam ruhig auch in der Hauptsaison, Entfernung zum Stadtzentrum ca. 1 km über eine charmante Hafenpromenade
Euroveloschrieb vor 9 Jahren
Sanitäranlagen hätten etwas sauberer sein können. Der Platz ist sehr nah an der Innenstadt gelegen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Municipal Le Soleil erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Municipal Le Soleil einen Pool?
Nein, Camping Municipal Le Soleil hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Municipal Le Soleil?
Die Preise für Camping Municipal Le Soleil könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal Le Soleil?
Hat der Campingplatz Camping Municipal Le Soleil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Municipal Le Soleil?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Municipal Le Soleil?
Verfügt der Campingplatz Camping Municipal Le Soleil über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Municipal Le Soleil entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Municipal Le Soleil eine vollständige VE-Station?