Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/4
(5Bewertungen)
GutKräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping du Port Blanc Dinard)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtsstraße zum Strand zweigeteiltes, überwiegend ebenes, zum Meer hin terrassiertes Wiesengelände mit Hecken und einzelnen hohen Bäumen. Blick auf Meer, Leuchtturm und vorgelagerte Inseln.
Etwa 250 m langer und 50 m breiter Sandstrand, von Felsen und einer Mauer begrenzt.
Südlich der Stadt, an der D168, befindet sich der Flughafen. In diesem Bereich müssen Sie daher gelegentlich mit Ruhestörungen durch Flugbetrieb rechnen.
Rue du Sergent Boulanger
35800 Saint-Enogat
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 38' 5" N (48.63486667)
Längengrad 2° 4' 45" W (-2.07928333)
Am Ortsrand in Richtung Saint-Lunaire, an der D786 beschildert.
Die Iles de Chausey sind ein Archipel aus 52 Mini-Inseln. Bei klarer Sicht sind sie vom Garten des Dior-Museums aus zu sehen. Bei Flut verschwinden die meisten im Wasser. Grande Ile heißt die als Ausflugsziel beliebte Hauptinsel. Zu sehen sind ein paar Häuser, ein Leuchtturm, das Fort, Strände und ein Vogelschutzgebiet. Bei Ebbe sollen es sogar 365 Inselchen sein, deren Buckel und Felsnasen beim Vorbeifahren an die Schären der skandinavischen Länder erinnern. Einzig die kaum einen Quadratkilometer umfassende Grande Île beheimatet Insulaner, denen Ebbe und Flut den Lebensrhythmus vorgeben. Ein paar Stunden bleiben die meisten Besucher nur hier, gehen zwischen den Anlagen für Muschelzucht oder auf dem Uferrundweg spazieren, essen mit Blick auf das grandiose Gezeitenschauspiel (Tidenhub 13 m!) leckere Meeresfrüchte oder machen eine Inselführung in den Naturschutzzonen mit - bis das Meer seinen Rückzug beendet. Nach vier bis sieben Stunden kann das Boot den Landesteg wieder anlaufen, um Sie nach Granville zurückzubringen.
Die eng verschachtelte Altstadt Haute Ville drängt sich auf einem ins Meer ragenden Felsen. Hinein geht es über die Ziehbrücke der Grand Porte, Gassen führen hinauf zu den Festungsmauern. Ein Leuchtturm überragt an der Westspitze die Altstadt. Zu seinen Füßen zeigt das Aquarium Le Roc des Curiosités neben Fischen auch eine Muschelsammlung. Im Osten der Haute Ville trennt eine Landenge die hoch gelegene Altstadt von den Bädervierteln der Belle Époque unten am Strand. Ebenfalls unterhalb der Haute Ville breitet sich der Hafen aus. In der Villa Les Rhumbs kam Christian Dior (1905-57) zur Welt. Als Musée Christian Dior zeigt das in einem schönen Garten gelegen Palais Kreationen des Modeschöpfers.
Haie, Riesenkrabben, Piranhas, Seepferdchen und Barrakudas warten im Aquarium von Saint-Malo auf einen Besuch. Rund 10.000 Fische und mehr als 600 Arten werden in acht Themenbereichen von den Eismeeren bis hin zu den tropischen Meeren präsentiert. Atemberaubend ist das 360-Grad-Haifischbecken. Im gelben Nautibus können Besucher zu viert in die Tiefe tauchen, im Anfassbecken dürfen sie Fische berühren.
Zwischen dem Schloss und dem Stadttor Porte St-Vincent erstreckt sich die längliche Place Chateaubriand mit etlichen Cafés und Restaurants. Im Haus Nr. 2 wohnte einst die Familie des Dichters François-René Chateaubriand (1768-1848). In der nahen Rue Chateaubriand Nr. 3 wurde er geboren, auf der westlich vorgelagerten Insel Grand Bé befindet sich sein Grab. Die Place Chateaubriand ist Ausgangspunkt für die Erkundung der Ville Close. Ein schöner Spaziergang führt von hier über die Restaurantmeile Rue J. Cartier nach Süden bis zur Grande Porte.
Ab dem 12. Jh. wuchs um die Stadt ein Mauerring, der einst der Verteidigung diente und heute ein beliebter Spazierweg ist. Während die Bombardements der Alliierten im Zweiten Weltkrieg Saint-Malo fast komplett zerstörten, blieben diese Mauern erhalten. Der etwa einstündige Rundgang auf der Stadtmauer, die Tour des Remparts, beginnt am Burgturm an der Porte St-Vincent, dem Hauptzugang zur Ville Close. Aus erhöhter Position sind stattliche Häuser von Reedern zu sehen, die im 18. Jh. durch Sklavenhandel reich wurden. In einem Haus hinter der Porte de Dinan wohnte der Korsar Robert Surcouf (1773-1827), dessen Beutezüge so erfolgreich waren, das er sich bereits im Alter von 35 Jahren zur Ruhe setzen konnte. Von der Bastion St-Philippe und der Bastion de la Hollande bieten sich herrliche Ausblicke auf das Meer, das vor Saint-Malo einen spektakulären Gezeitenunterschied von bis zu 12 m hat. Unterhalb der Bastion de la Hollande gelangt man bei Ebbe über den Strand zur Insel Grand Bé.
Brigitteschrieb letztes Jahr
Es geht besser
Der Strand war überschaubar aber schön, man konnte bei Flut gut schwimmen. Sanitäre Anlagen waren sauber. Negativ: Im Campingplatz standen alle sehr dicht beieinander. Gebühr für Hunde, aber keine Stranderlaubnis für sie; WLan am Platz nicht möglich- nur an der Rezeption und dann noch schlechter Emp… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb letztes Jahr
Nach den Sommerferien und Frankreich sehr zu empfehlen
Ruhiger Platz, schön angelegt und faun nah zum Plage Blanc, der quasi zum Platz gehört. Duschen und Toiletten sind sauber und gut, wenn auch nicht auf dem allerneuesten Stand. Das Personal ist sehr freundlich und die Plätze sind ausreichend groß. Es gibt einen she schönen Spazierqeg direkt an d… Mehr
Franzschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz - leider mit unnötigen Unannehmlichkeiten
Positiv: Liegt sehr nahe zur Stadt Dinard und direkt am Strand von Port Blanc. Sehr ruhig. Einfach ausgestattet. Deshalb preislich günstig. Negativ: In Strandnähe kann es nachts unangenehm sein. Es wird im Hochsommer am öffentlichen Strand öfters nachts lauthals gefeiert. Der Campingplatz ist n… Mehr
Sehr Gut
Peter schrieb vor 2 Jahren
Gepflegter Platz direkt am Meer
Schöner Platz mit Strandzugang. Der hinter einer Landzunge westlich gelegene Strand gefiel uns etwas besser. Direkt am Platz befindet sich eine Strandbar. Im Juni Mittwoch bis Sonntag geöffnet. An der Rezeption stand im Juni ein Verkaufswagen für Baguette und Kleingebäck. Der Fernwanderweg GR34 que… Mehr
Außergewöhnlich
Kathrinschrieb vor 5 Jahren
Sehr schöner Campingplatz an tollem Strand
Ein sehr schöner Camping Platz! Super Lage am Strand. Leider nicht viele Geschäfte und Restaurants in der Nähe. Der "kleine Shop" an dem es morgens Brötchen geben sollte hat anscheinend nur im Juli / August geöffnet. Also das nötigste dabei haben. Es gibt eine kleines Restaurant am Platz. Die Sanitä… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 11,00 EUR |
Familie | ab 14,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping du Port Blanc Dinard am Meer?
Ja, Camping du Port Blanc Dinard ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping du Port Blanc Dinard erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping du Port Blanc Dinard einen Pool?
Nein, Camping du Port Blanc Dinard hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping du Port Blanc Dinard?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Port Blanc Dinard?
Hat der Campingplatz Camping du Port Blanc Dinard Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping du Port Blanc Dinard?
Wann hat Camping du Port Blanc Dinard geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping du Port Blanc Dinard?
Verfügt der Campingplatz Camping du Port Blanc Dinard über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping du Port Blanc Dinard genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping du Port Blanc Dinard entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping du Port Blanc Dinard eine vollständige VE-Station?