Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(1Bewertung)
Camping Mozziconaccio in Tarcu liegt auf der traumhaften Mittelmeerinsel Korsika im Südosten direkt am Strand. Hier gibt es paradiesische Strände mit türkisblauem Meer und strahlend weißem Sand. Dazu kommt eine abwechslungsreiche Inselnatur zum Erkunden. Camping Mozziconaccio verfügt außerdem über einen eigenen Pool. Auf dem Platz lässt es sich zwischen interessanten Wanderungen auch immer wieder auf der Terrasse oder in der Bar herrlich entspannen. Zur Stärkung gibt es hier jeden Morgen ein kontinentales Frühstück und außerdem ist das WLAN auf dem ganzen Platz kostenlos.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Mozziconaccio)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tarco
20144 Tarcu
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 45' 35" N (41.75994)
Längengrad 9° 24' 15" E (9.40435)
Vom Meer umtost wacht auf ausgewaschenen Kreidefelsen die Zitadelle über die südlichste Stadt der Insel. Einst machte Piraterie sie reich, heute lebt Bonifacio vom Tourismus. Schon Odysseus soll in dem fjordartigen Naturhafen der Stadt angelegt haben. Die spektakuläre Lage Bonifacios (ca. 3000 Einwohner) am Rand 60 m hoher, weit ins Meer überhängender Kreidefelsen macht sie zu einer der schönsten Städte Städte Korsikas. Altstadt und Zitadelle thronen auf einer Felsenplattform inmitten der Festungsmauern. Von hier sieht man an klaren Tagen die nur 12 km entfernte Nordküste Sardiniens. Tagesbesucher sollten Bonifacio in der Hauptsaison möglichst früh erreichen - die Parkplatzsituation ist extrem angespannt.
Für Fußgänger führt ein Treppenweg von der Kirche St-Erasme beim Viertel Marine über die Chapelle St-Roch hinauf zur Zitadelle. Die mittelalterliche Ville Haute (Oberstadt) von Bonifacio betritt man zu Fuß über die Porte de Gênes. Geschützt durch acht Tore und eine Zugbrücke war das Genuesenportal lange Zeit der einzige Weg zur Bastion de l’Étendard aus dem 16. Jh. Von dort gelangt man zum Belvédère de la Manichella mit weitem Blick auf den Hafen, den Grain de Sable und die Nordküste Sardiniens.
Hohe Granithäuser und dunkle Gassen: Seit dem 19. Jh. ist Fozzano mit seinen einstmals verfeindeten Clans der Prototyp korsischer Blutrache und Literaturfreunden ein Begriff: Der Dichter Prosper Mérimée (1803-1870) traf hier die schöne, aber rachsüchtige Colomba Bartoli, die er später zur Titelfigur seines gleichnamigen Romans über korsische Vendetta machte. Sie erzählte dem Schriftsteller, wie sie hier ihre Familie gegen die Dynastien der Durazzo und Paoli aufgehetzt hatte. Irgendwann bekriegte sich ganz Fozzano, die Anwohner verbarrikadierten ihre Fenster und verließen die Häuser nur noch mit Pistolen bewaffnet. Colomba verlor im Laufe der blutigen Fehden ihren einzigen Sohn. Nebenbei verliebte sich übrigens Mérimée in Colombas Tochter.
Von Bocca Albitrina führt die D 48 entlang der Weinberge des Loreto-Tals in Richtung Tizzano zu mehreren bedeutenden Ansammlungen von Menhirreihen bzw. -anlagen (4000-1000 v. Chr.). Alignement de Palaju (Palaggiu) ist mit 258 Menhiren die größte Anlage des gesamten Mittelmeerraums. Die sieben Gruppen von Doppelreihen wurden bis auf eine Ausnahme in Nord-Süd-Richtung aufgestellt. Eingefasst von einem Steinmäuerchen besteht die Steinallee Alignement de Stantari aus mehr als 20 wieder aufgerichteten Menhiren bzw. Statuenmenhiren, deren Gesichter nach Osten blicken. Die mit Schwertern ausgerüsteten Krieger stammen aus der Bronzezeit. Auf dem Plateau von Fontanaccia erhebt sich ein 3,40 m hoher und 2,90 m breiter Dolmen, Stazzona diu Diavuli - Teufelsschmiede genannt. Sechs senkrechte Steine tragen die Deckplatte aus Granit. Alignement von Renaju (Renaggiu) ist die älteste Steinallee Korsikas. Sie liegt inmitten eines Steineichenwäldchens und wird auf 4000 v. Chr. datiert. Mit etwas Fantasie erahnt der Besucher die einst doppelreihige Anordnung und die Überreste runder Feuerstellen.
Ein erfrischendes Vergnügen ist Canyoning in der RichiusaSchlucht bei Bocognano. Sie liegt 40 km nordöstlich von Ajaccio am Fuß der Migliarello-Berge. Sie ist nur 3 m breit, ihre Felswände ragen 50 m hoch auf. Canyoning ist auch für Anfänger, für Nichtschwimmer aber nicht geeignet. Im Sommer werden auch Touren mit Einführungskurs angeboten. Am Eingang zur Richiusa-Schlucht stehen einige Badegumpen.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Schöner angelegter Campingplatz, leider zu laute Straße
Der Campingplatz ist schön angelegt. Die Plätze sind größtenteils schattig. Dir Sanitäranlagen sind neu und sauber. Das Restaurant am Platz ist ebenso in Ordnung und die Bedienung freundlich. Leider liegt der Platz an einer sehr stark befahrenen Straße. Die Lautstärke ist enorm.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Mozziconaccio erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Mozziconaccio einen Pool?
Ja, Camping Mozziconaccio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Mozziconaccio?
Die Preise für Camping Mozziconaccio könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mozziconaccio?
Hat der Campingplatz Camping Mozziconaccio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Mozziconaccio?
Verfügt der Campingplatz Camping Mozziconaccio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Mozziconaccio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Mozziconaccio entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Mozziconaccio eine vollständige VE-Station?