Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 463 (davon 250 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 31
- davon 23 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 8 ohne Sanitäreinrichtungen
(15Bewertungen)
FabelhaftGepflegter Familien-Urlaubsplatz.
Günstig gelegen für Besichtigungen von Edinburgh.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Mortonhall)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils ansteigendes Wiesengelände in parkartiger Umgebung, neben einem Herrenhaus. Einige geschotterte Standplätze für Caravans und Wohnmobile. Mitunter Geräuscheinwirkung durch nahe gelegenen Flugplatz.
Frogston Road W/B 701
EH16 6TJ Edinburgh
Strathclyde / Dumfries and Galloway / Borders / Lothian
Großbritannien
Breitengrad 55° 54' 11" N (55.90313333)
Längengrad 3° 10' 48" W (-3.18023333)
M8, bis Autobahnende bei Edinburgh. Weiter auf der südlichen Stadtumfahrung A720, dann stadteinwärts auf der A701 oder der A702, beschildert.
Schon Robert Louis Stevenson empfahl bei schönem Wetter den unvergleichlichen Blick über die Metropole. Oben stehen einige imposante Monumente im klassizistischen Stil: das Old City Observatorium, das National Monument und das Dugald Stewart Monument. Mit dem Beltane Fire Festival wird alljährlich am 30. April am Calton Hill der Sommer eingeleitet.
Die auch unter dem Namen High Kirk bekannte Edinburgher Hauptkirche entstand im 15. Jh. auf kreuzförmigem Grundriss. Wahrzeichen der Stadt ist der wie eine Königskrone geformte Glockenturm. Während der Reformation hielt hier der fanatische Protestant John Knox von der Kanzel aus gefürchtete Predigten, in denen er u.a. die lebenslustige Maria Stuart attackierte. Im Laufe der Jahrhunderte wurden mehrere Kapellen angebaut, 1911 die aufwendig verzierte Thistle Chapel für den Ritterorden ›The Most Ancient and Noble Order of the Thistle‹ (Distelorden).
Im einstigen Jagdschlösschen der Stuart-Dynastie starb 1542 der erst 30-jährige Jakob V., Vater von Maria Stuart, nur wenige Tage nach der Geburt seiner Tochter. Angeblich an gebrochenem Herzen: Drei Wochen zuvor hatten die Engländer ihm eine vernichtende Niederlage beigebracht, und dann war mit Maria nicht der ersehnte männliche Thronfolger geboren worden. Die geführte Tour geht durch die teilweise noch originalgetreu eingerichteten Räume. Auch der erste, 1539 angelegte Tennisplatz Großbritanniens kann besichtigt werden.
Zu den interessantesten Exponaten des Museums gehört das 1638 unterzeichnete National Covenant, in dem der schottische Adel und das Bürgertum Religionsfreiheit fordern. Doch man erfährt auch skurrile Geschichten wie die des treuen Terriers Greyfriar Bobby, der im 19. Jh. nach dem Tod seines Herrchens 14 Jahre lang an dessen Grab wachte.
Das National Museum präsentiert die politische, soziale und industrielle Entwicklung des Landes. Herzstück ist die Grand Gallery, die in einer lichtdurchfluteten viktorianischen Halle mit Exponaten zu Kunst, Natur, Architektur, Wissenschaft und Industrie die Vielfalt des Lebens auf der Erde zeigt.
In direkter Nachbarschaft der Royal Scottish Academy befindet sich die vom Edinburgher Lokalarchitekten William Playfair im klassizistischen Stil erbaute National Gallery. In den eleganten Räumen hängt in chronologischer Reihenfolge die größte schottische Gemäldesammlung mit Werken europäischer Künstler von der Renaissance bis zum Postimpressionismus.
Außergewöhnlich
Michael Endeschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Freundlicher Empfang, schöner Platz mit baumen und großzügigen Parzellen. Die sanitären Anlagen waren sauber und in Ordnung.
Außergewöhnlich
Ronnieschrieb vor 3 Jahren
Perfect
Just perfect…… Good campsite friendly staff clean and proper. Close to Edinburgh and a good start on your way to the north of Scotland. A++
Monnischrieb vor 3 Jahren
Alte sanitäre Anlagen
Der Empfang war ok, allerdings auch ziemlich unpersönlich. Die sanitären Anlagen sind in die Jahre gekommen und vermitteln einen nicht besonders sauberen Eindruck. In einem der beiden Sanitärblöcken gibt es bei den Damen in den Duschen auch Waschbecken, so dass man von Waschkabinen reden kann. Bei d… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Top Platz
Es gab einen freundlichen Check-IN. Die Anbindung nach Edinburgh war sehr gut. Zudem waren die sanitären Anlagen alle funktionsfähig und sauber.
Sehr Gut
Jeanineschrieb vor 6 Jahren
zentraler Campingplatz
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) gut an Edinburgh angebunden, sehr hundefreundlich - auch das Restaurant/Pub.
Sehr Gut
MundMschrieb vor 6 Jahren
Viel Abstand zum Nachbarn
Schöner gepflegter Campingplatz mit typischen schottischem Pup in der Nachbarschaft.
Sehr Gut
Bienenfreundschrieb vor 6 Jahren
Immer wieder
Uns hat der Platz und alles herum herum sehr gefallen. Nichts negatives!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Top für Ausflüge nach Edingburg
Gut zu erreichen, stadtnah, aber trotzdem im Grünen. Sanitäre Anlagen sind gepflegt, Plätze gut erreichbar und die Größe ist völlig ausreichend. Das dazugehörige Pub ist absolut besuchenswert. Winziger Nachteil- der Platz ist ziemlich teuer.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Mortonhall erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Mortonhall einen Pool?
Nein, Camping Mortonhall hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Mortonhall?
Die Preise für Camping Mortonhall könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mortonhall?
Hat der Campingplatz Camping Mortonhall Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Mortonhall?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Mortonhall?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mortonhall zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Mortonhall über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Mortonhall entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Mortonhall eine vollständige VE-Station?