Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Sant Salvador de Guardiola
Verfügbare Unterkünfte (Camping Montserrat)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
C-37z, Km 82 5
08253 Sant Salvador de Guardiola
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 39' 48" N (41.6636)
Längengrad 1° 44' 11" E (1.73652)
In der Architektur des Gebäudes kombinieren sich Bauelemente aus der Römerzeit und der Gotik mit modernen Strukturen. Es beherbergt das Museu Diocesà, das vor allem sakrale Kunstwerke aus Romanik, Gotik und Renaissance präsentiert, darunter mittelalterliche Skulpturen, Keramik und Goldschmiedearbeiten.
Auf der Plaça del Portal de la Pau steht die 60 m hohe Kolumbussäule (1888). Sie erinnert daran, dass Christoph Kolumbus bei der Rückkehr von seiner ersten Amerikareise in Barcelona von den katholischen Königen Fernando und Isabel empfangen wurde. Die Bronzereliefs der Sockelzone schildern die Entdeckung der Neuen Welt. Ein Aufzug fährt hinauf zur Aussichtsplattform mit fulminanten Ausblicken auf Hafen und Stadt. Die bronzene Kolumbusfigur auf der Spitze ist 7 m groß. Der Entdecker weist mit erhobenem rechten Arm und gestrecktem Zeigefinger aufs Meer.
Ein Drittel des Geländes im Parc de la Ciutadella nimmt der Parc Zoològic, der Zoo von Barcelona, ein. Mehrere tausend Tiere aus aller Welt werden hier weitgehend ohne Gitter und Zäune gehalten und sind von den Besuchern nur durch Gräben getrennt. Neben exotischen Tierarten wird auch die Fauna der Iberischen Halbinsel vorgestellt; außerdem widmet sich der Zoo gefährdeten Tierarten.
Im Ausgrabungszentrum von Katalonien hinter der Kathedrale hütet ein kulturbeflissener Verein Fundstücke aus der Antike, restauriert und dokumentiert sie. Der Innenhof ist öffentlich zugänglich. Zu sehen sind dort vier korinthische Säulen, die als Relikt des römischen Augustustempels (1.-2. Jh.) übriggeblieben sind.
Die kleine Plaça del Rei strahlt mit ihren strengen Fassaden eine zurückhaltende Erhabenheit aus. Sie wird umringt von Bauten des 14. Jh. Zum gotischen Königspalast Palau Reial Major mit der Kapelle Santa Àgata und dem gewaltigen Turm Mirador del Rei Martí gesellte sich im 20. Jh. noch die gleichfalls gotische Casa Padellàs. Sie stand ursprünglich weiter östlich an der Calle Mercader und wurde wegen eines Straßenbaus hierher versetzt. Heute ist der Palast Teil des Museums MUHBA.
Pablo Picasso (1881–1973), der große Meister der Moderne, verbrachte seine Studienjahre in Barcelona. Später stellte er dem Museum einen Großteil der hier versammelten 3500 Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Skizzen und Keramiken zur Verfügung. Das Museum ist in fünf gotischen Stadtpalais mit schönen Innenhöfen und Arkadengängen ansässig. Es zeigt vor allem Frühwerke Picassos, Porträts seiner Familie, Ansichten von Barcelona, Figurenstücke aus der Blauen und Rosa Periode. Immer wieder tauchen Bildnisse seines Freundes Jaume Sabarté auf. Dieser trieb die Gründung des Museums voran und steuerte eine Kollektion von Grafiken Picassos bei. Zur Krönung seines Spätwerks gehören bemalte Schalen und Vasen sowie der 58 Gemälde umfassende Zyklus ›Las Meninas‹, mit dem Picasso 1957 das gleichnamige Werk (1656) von Diego Velázquez neu interpretierte.
Das gotische Viertel rund um Kathedrale und Königspalast gehört zu den am besten erhaltenen Altstadt-Ensembles Europas. Während der Blütezeit im 13.–15. Jh. verstand es die reiche Seehandelsstadt Barcelona sich künstlerisch angemessen zu präsentieren. Man baute, damals ganz modern, im gotischen Stil. Das Barri Gòtic hat seinen mittelalterlichen Charme bewahrt und neu belebt. In verwinkelten Gassen und an verträumten Plätzen haben sich Cafés, Tapasbars, Hotels, Galerien, Modeläden und Designshops angesiedelt. Das Wegelabyrinth macht den Reiz des Viertels aus, hier wird Verirren zum Vergnügen.
Auf der Strandpromenade gen Norden kommt man zum Port Olímpic, dem Jachthafen von 1992. Zwei Wolkenkratzer, LHotel Arts und Torre Mapfre, bilden die Kulisse. Zum Wahrzeichen aber wurde der Goldene Fisch ›Peix dOr‹ von Frank O. Gehry. 35 m hoch und 56 m lang ist die gigantische vergolete Metallskulptur, und sie wacht über Körperkult und Badefreuden, über Chiringuitos (Strandbars), Restaurants, Klubs und Nachtschwärmer.
Außergewöhnlich
Gabrieleschrieb vor 10 Monaten
Sehr zu empfehlen
Super Lage mitten in den Bergen neu angelegt 2022 eine Idylle alles super sauber mit Pool und sehr netten Betreibern einchecken erst ab 9.30 Uhr für Radfahrer ,Motorradfahrer und Wanderer ideal .Es gibt auch kleine Bungalow zum mieten. Betreiber sprechen nur ein bisschen Englisch sonst nur spanisch!… Mehr
Außergewöhnlich
Karinschrieb letztes Jahr
Sehr guter Campingplatz
Ein mit viel Liebe und Gefühl für Camper angelegter Platz. Die Parzellen sind großzügig angelegt und gut zu befahren. Die Sanitäranlagen befinden sich in einem ausgezeichneten Zustand. Der Betreiber hat uns sehr freundlich empfangen mit informiert.
Außergewöhnlich
MBschrieb vor 2 Jahren
Top Top Top
Top Lage mit Blick auf die Montserratberge Top Ausstattung mit super sauberen Sanitäranlagen, pikobellen Stellplätzen und herrlichem Pool Top Betreiberfamilie: super nett, freundlich und 🥘 können sie auch😉 Der CP hat auf jeden Fall einen Abstecher verdient.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 3 Jahren
Sehr gutter campingplatz.
Sehr gutter campingplatz. Alles ist neu (2022). Perfekt sanitair. Sehr schohne pool, ruhe, speilplatz und bar/restaurant. Grosser stellen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Montserrat erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Montserrat einen Pool?
Nein, Camping Montserrat hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Montserrat?
Die Preise für Camping Montserrat könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Montserrat?
Hat der Campingplatz Camping Montserrat Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Montserrat?
Verfügt der Campingplatz Camping Montserrat über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Montserrat entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Montserrat eine vollständige VE-Station?