Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/30
(3Bewertungen)
GutInmitten der mediterranen Landschaft Italiens liegt der Campingplatz hu Montescudaio Village. Hier kann man den stressigen Alltag hinter sich lassen und einfach sorgenfrei entspannen. Die Standplätze befinden sich auf einem überwiegend naturbelassenen Gelände, mit grasbewachsenem Untergrund. Pinien und Laubbäume sorgen an heißen Tagen für ausreichend Schatten, wobei diese auch die Standplätze begrenzen. Die Poolanlage des Campingplatzes bietet jede Menge Badespaß für Groß und Klein. Die Poolbar und Sonnenliegen sorgen für weiteren Komfort im Poolbereich. Wer seinen vierbeinigen Liebling im Urlaub nicht missen möchte, ist hier richtig: Hunde sind auf dem Campingplatz hu Montescudaio Village herzlich willkommen.
Umtriebiger Urlaubsplatz im toskanischen Hügelland, gut geeignet für Aktivurlauber.
Organisierte Tagesausflüge nach Elba und Florenz. Geführte Mountainbiketouren.
Verfügbare Unterkünfte (hu Montescudaio Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nischenartige Standplätze in einem weit verzweigten, überwiegend naturbelassenen, dichten Buschwald mit vielen verschiedenartigen Laubbäumen. Hochspannungsleitungen am Platzrand.
Via del Poggetto
56040 Montescudaio
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 18' 57" N (43.31588333)
Längengrad 10° 33' 14" E (10.5541)
Weiter auf der SS1 bis Ausfahrt Cecina Centro, dort beschildert.
Die Altstadt des ruhigen Massa Marittima blieb seit dem 14. Jh. fast unversehrt erhalten. Mittelpunkt ist die asymmetrische Piazza Garibaldi mit dem Dom im pisanischen Stil und prunkvollen Palästen wie dem Palazzo del Podestà, heute Museo Archeologico, und dem Palazzo Comunale. Hauptwerk des Complesso Museale di San Pietro allOrto ist die anmutige ›Maestà di Massa Marittima‹ (1335) von Ambrogio Lorenzetti. Einen schönen Blick auf die Hügel der Umgebung bietet die nahe Torre del Candeliere, ein Festungsturm von 1228. Massa Marittima liegt im Zentrum der Colline metallifere, einem Bergbaugebiet, in dem schon Etrusker und Römer nach Silber, Kupfer, Quecksilber und Kristallen schürften. Über den Bergbau der Region informiert das im April 2023 eröffnete Museo della Miniera – Subterraneo bei einem geführten Rundgang durch einen etwa 700 m langen Stollen.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Livorno ist – nach Florenz – die zweitgrößte Stadt der Toskana, eine moderne, geschäftige Handelsstadt mit einem Fährhafen, an dem die Schiffe nach Capraia, Sardinien und Korsika ablegen. Südlich des Hafens beginnt der Viale Italia, ein von Gärten und prächtigen Wohnhäusern aus vergangenen Jahrhunderten gesäumter Boulevard. Dort sind einige gute Fischlokale ansässig. Der Viale Italia führt an Badestränden und der begrünten Terrazza Mascagni vorbei.
Im mittelalterlichen Stadtzentrum von San Gimignano befindet sich neben der Collegiata der Palazzo Comunale. In ihm sind die Musei Civici mit der Pinacoteca und der freskengeschmückten Sala del Consiglio (13. Jh.) untergebacht. Hier liegt auch der Eingang zur Torre Grossa. Der mit 54 m höchste Turm der Stadt kann bestiegen werden und ermöglicht einen schönen Ausblick.
Der Küstenpark erstreckt sich auf ca. 23.000 ha Land südlich von Viareggio. Von mehreren Besucherzentren aus lassen sich Wälder, Dünen, Sumpfgebiete, Teiche und Auen entdecken. Im Park leben Dachse, Wildschweine, Hirsche, Füchse, Stachelschweine und in den Sumpfgebieten um den Lago di Massaciuccoli mehr als 200 Vogelarten, darunter Reiher, Säbelschnäbler und Rohrweihen. Ein Ausgangspunkt ist 4 km westlich von Pisa der Gutshof Tenuta di San Rossore. Von hier aus kann man den Park per Pferd, Kutsche oder Fahrrad erkunden. Die geführten Touren bringen die Besucher bis an den wildromantischen Küstenstreifen.
Andreaschrieb vor 4 Jahren
Super mit Hund und Kind
Wir fanden ihn im großen und ganzen toll. Es gab jeden Abend Animation und nicht so spät sie hat dann auch früh geendet. Die Anlage war im allgemeinen sauber und sehr weitläufig. Das Meer ist mit dem Auto gut zu erreichen und man findet auch gut einen Parkplatz. Abends ab 22 Uhr ist dann in der Stra… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Nicht wirklich schlecht
Die Sanitäranlagen sind schon etwas älter aber sauber. Das Personal ist freundlich. Die Zufahrt zu den Stellplätze ist steil und der eine oder andere ist schon in der Zufahrt stehen geblieben und der Caravan mußte mit dem Radlader hochgezogen werden (Ob die Kupplung am Auto gelitten hat?). Die Str… Mehr
Außergewöhnlich
Minuschrieb vor 9 Jahren
Super Platz,mit großen Parzellen.Sehr gepflegt.In der Vorsaison sehr ruhig ,keine Animation und Abendprogramm.Idealer Startpunkt um die Toskana zu entdecken. Betreiber und Personal sehr freundlich.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz hu Montescudaio Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz hu Montescudaio Village einen Pool?
Ja, hu Montescudaio Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz hu Montescudaio Village?
Die Preise für hu Montescudaio Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet hu Montescudaio Village?
Hat der Campingplatz hu Montescudaio Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz hu Montescudaio Village?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz hu Montescudaio Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt hu Montescudaio Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz hu Montescudaio Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz hu Montescudaio Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz hu Montescudaio Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz hu Montescudaio Village eine vollständige VE-Station?