Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(3Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Mont des Bruyères)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit teils dichtem Baumbestand. Standplätze durch Hecken eingefasst.
Rue E. Basly 806
59230 Saint-Amand-les-Eaux
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 26' 7" N (50.43542)
Längengrad 3° 27' 46" E (3.4629)
Als Wächter ragt der älteste Belfried Belgiens empor. Ganz frei steht er auf dem dreieckigen Grand-Place. Er wurde in seinem unteren Teil bereits im 12. Jh. errichtet und wirkt mit den durch Türmchen betonten Kanten ebenso wehrhaft wie elegant. Innen zeigt er, ganz modern multimedial aufbereitet, Stadtgeschichte.
Der Radsport weckt Leidenschaft. Das Centrum Ronde van Vlaanderen ist den Helden und Verlierern dieses Radrennklassikers gewidmet. Verfolgen Sie die legendären Szenen in der ›Hölle des Nordens‹ und radeln Sie virtuell gegen Eddie Merckx! Ein Umzug des Zentrums und die Wiedereröffnung unter neuem Namen, Cycling in Flanders wielerhub, ist geplant. Bis dahin ist es am alten Standort geöffnet.
Das Städtische Textilmuseum MUST - Museum voor textiel zeigt in den Räumen der einstigen Textilfabrik Cambier-Robette den Produktionsprozess vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt und die technische Entwicklung im 19. und 20. Jh. Zu den Höhepunkten der Besichtigung zählt die Weberei mit ihren rund 40 original erhaltenen und funktionstüchtigen Webstühlen. Sehr beeindruckend sind zudem die imposante Dampfmaschine sowie die Werkstatt des Vorarbeiters.
Das Schiffshebewerk von Strépy-Thieux ist ein Teil des belgischen Canal du Centre und es zeigt wie der Höhenunterschied im Kanal heute überwunden wird. Der 2002 in Betrieb genommene hydraulische Aufzug ist 110 m hoch, 130 m lang und überwindet 73 m Niveauunterschied. Es werden Besichtigungen und Exkursionen angeboten.
Hat man den Industiegürtel von Frankreichs drittgrößtem Wirtschaftszentrum durchdrungen, offenbart sich in der Altstadt der Charme von Lille. Das Zentrum ist die Place du Général-de-Gaulle (auch Grande Place genannt), deren Namenspate 1890 in Lille geboren wurde. Neben Giebelhäusern und Cafés (ein Muss: die Patisserie Méert, rue Esquermoise) zieht die im flämischen Barock erbaute Ancienne Bourse (Alte Börse) den Blick auf sich: Einen Innenhof flankieren zweistöckige Mansardenhäuser aus Ziegel und Stein. In den Sträßchen rund um die Grande Place häufen sich Boutiquen und Restaurants. Unmittelbar an die barocke Altstadt stößt das 21. Jh. mit dem modernen TGV-Bahnhof Lille-Europe und der Büro-Einkaufsstadt Euralille. Alljährlich am ersten September-Wochenende feiert Lille die »Braderie«, ein Riesen-Flohmarkt rund um die Uhr.
Als römische Gründung zählt Tournai zu den ältesten Siedlungen des Landes. Im Mittelalter kam die Stadt an der Schelde durch Tuchproduktion und -handel zu Wohlstand, der in der Architektur noch heute sichtbar ist. Prächtige Häuser umgeben die dreieckige Grand-Place, darunter die ehemalige Tuchhalle aus dem 17. Jh. An der Schmalseite des Platzes ragt der frei stehende Belfried empor, der über 250 Stufen erklommen werden kann, um Live-Konzerte des Glockenspielers zu erleben und den Ausblick zu genießen. Der untere Teil, der mit seinen durch Türmchen betonte Kanten ebenso wehrhaft wie elegant wirkt, wurde bereits im 12. Jh. errichtet. Am gegenüberliegenden Scheldeufer in der Rue Barre-Saint-Brice stehen zwei romanische Wohnhäuser, die ältesten erhaltenen ihrer Art in Europa. Diese ›Maisons romanes‹ entstanden 1175-1200 und zeigen, etwa durch die Säulchen zwischen den Fenstern, wie repräsentativ bürgerliches Wohnen damals bereits sein konnte.
Dem berühmten Volksfest der Ducasse von Mons widmet sich das 2015 erröffnete Museum im Park Jardin du Mayeur. Es zeigt die Geschichte und Hintergründe dieser folkloristischen Tradition, die jährlich am Sonntag nach Pfingsten mit einer feierlichen Reliquienprozession der hl. Waudru im goldenen Prunkwagen beginnt und im Kampfspektakel des Ritters Georg gegen den Drachen Doudrou gipfelt.
Giselaschrieb vor 3 Jahren
Nicht noch mal!
Der CP besteht in erster Linie aus Mobilhomes von Dauercampern, es gibt nur wenige Stellplätze, die z.T. recht klein sind. Die Betreiber halten Hühner und anscheinend mehrere Hähne, die ein Dauerkonzert veranstalten. Die Stromabsicherung ist so schwach, dass es gerade mal für den Grundbedarf des Woh… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
wenig Licht und viel Schatten
Die Sanitäranlagen sind "Unisex", das heißt es gibt keine getrennten Bereiche für Männer und Frauen bei den Sitztoiletten. Diese sind allerdings mit einer Klobrille ausgestattet. Für Herren gibt es einen Bereich mit Urinalen. Dort befindet sich auch das einzige Handwaschbecken mit Flüssigseifenspend… Mehr
Sehr Gut
Marlène mit Elternschrieb vor 9 Jahren
Sehr schön im Wald gelegen und Stellplätze teilweise sonnig. Sanitäranlagen alt aber sauber. Spielplatz und Pool vorhanden. Rezeption sprach gebrochen Deutsch und freundlich. ADAC Campingkarte 5% Nachlass.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Mont des Bruyères erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Mont des Bruyères einen Pool?
Ja, Camping Mont des Bruyères hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Mont des Bruyères?
Die Preise für Camping Mont des Bruyères könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mont des Bruyères?
Hat der Campingplatz Camping Mont des Bruyères Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Mont des Bruyères?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Mont des Bruyères?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mont des Bruyères zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Mont des Bruyères über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Mont des Bruyères genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Mont des Bruyères entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Mont des Bruyères eine vollständige VE-Station?