Verfügbare Unterkünfte (Camping Mont des Bruyères)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit teils dichtem Baumbestand. Standplätze durch Hecken eingefasst.
Rue E. Basly 806
59230 Saint-Amand-les-Eaux
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 26' 7" N (50.43542)
Längengrad 3° 27' 46" E (3.4629)
»Prince Charmant« nannten die Zeitgenossen den Fürsten Charles Joseph Lamoral de la Ligne (1735-1814), der mit Voltaire, Rousseau und Madame de Staël verkehrte. Er war jedoch nur einer in einer langen Linie von Lignes, die bis heute einen Flügel des Barockschlosses bewohnen. Es ist ein ernster, repräsentativer Bau, dessen drei Flügel sich um einen Hof gruppieren. Die Räume sind mit erlesenen Möbelstücken, Wandbehängen und Gemälden ausgestattet - teilweise Gastgeschenke von Königin Marie-Antoinette und Zarin Katharina der Großen - die Bibliothek versammelt 20 000 Bände. Ganz besonders schön ist der französische Park, der zu Beginn des 18. Jh. angelegt wurde und dessen zentralen Blickpunkt ein riesiges Wasserbecken bildet.
Die charmante Kulturhauptstadt des Jahres 2015 besticht durch ihre Vielseitigkeit. Historische Schmuckstücke sind das prachtvolle gotische Rathaus an der Grand Place, die imposante gotische Stiftskirche Sainte-Waudru mit ihren 29 Kapellen, stattliche Häuser aus Renaissance und Barock - der Zeit, als in Mons die Textilherstellung blühte - sowie der 87 m hoch aufragende Belfried (Glockenturm) aus dem 17. Jh. mit seinem gläsernen Fahrstuhl in die Turmspitze. Daneben stehen beeindruckende moderne Bauten. Glanzstück soll der skulpturale Bahnhofsneubau des spanischen Architekten Santiago Calatrava sein, dessen Fertigstellung 2019 geplant ist.
Das sternförmige, von Jugendstil-Architekt Victor Horta entworfene Museum zeigt Werke vom 15. Jh. bis heute. Von dem in Tournai geborenen Rogier van der Weyden stammt eine ›Madonna mit Kind‹. Ein Schwerpunkt ist das 19. Jh. mit Arbeiten französischer Impressionisten wie Edouard Manet, Claude Monet und Georges Seurat.
Wer durch die Straßen der Kleinstadt wandert, käme kaum auf die Idee, dass Binche für seine Feierfreude berühmt ist. Sicher, es gibt eine schöne Grand-Place, den großen Markt- und Hauptplatz mit stattlichem Rathaus und Belfried, mehr als 2 km mittelalterliche Festungsmauern mit dicken Wehrtürmen, außerdem die spätgotische Kirche Saint-Ursmer und schließlich die Reste eines Palastes mit schönem Park. Aber wirklich einzigartig ist das Musée du Masque, das Internationale Karnevalsmuseum in der Rue Saint-Moustier 10 (www.museedumasque.be). Am Faschingsdienstag, dem Mardi Gras, verfällt ganz Binche in einen Rausch, dessen Höhepunkt der Auftritt der ›Gilles‹ ist. In sackleinenen Gewändern, mit weißen Masken, grünen Brillen und hohen Federbüschen auf dem Kopf tanzen sie durch die Straßen und werfen den Zuschauern Orangen zu.
Auf einem Hügel westlich des Zentrums erhebt sich die spätgotische Stiftskirche Ste-Waudru. Fast 250 Jahre, 1450-1691, dauerten die Bauarbeiten. Im Inneren bewahrt der imposante gotische Bau die Reliquien der hl. Waltrudis (Waudru) und den Car d’Or, den goldenen Wagen. In diesem Prunkwagen wird alljährlich am Sonntag nach Pfingsten der Reliquienschrein der hl. Waltrudis durch die Stadt gezogen.
Wo einst die Grafenburg stand, erhebt sich der Belfried. Der 87 m hohe Turm wurde, anders als die mittelalterlichen Stadttürme Flanderns, erst im 17. Jh. erbaut und in der Manier des Barock mit einer großen und vier kleinen Zwiebelhauben geschmückt, die der Dichter Victor Hugo als Kaffeekannen titulierte. Seit 2015 bietet ein thematischer Museums-Parcours im Belfried einen informativen Überblick über die Geschicke der Stadt und des Bauwerks. Besondere Attraktion ist ein gläserner Fahrstuhl hinauf zur Spitze des Glockenturms, wo sich ein grandioses Mons-Panorama eröffnet.
Das Musée international du Carnaval et du Masque zeigt eine umfangreiche Sammlung von Masken, Kostümen und Karnevalsrequisiten aus aller Welt, vor allem aber aus dem heimischen Karneval. Videofilme im Museum geben das ganze Treiben ausführlich wieder.
Das Rathaus, ein schönes Beispiel Brabanter Gotik, trägt ein keckes Türmchen auf dem Dach und im Inneren hütet es wertvolle Schätze, darunter Brüsseler Tapisserien und elegant möblierte Salons. Links neben dem Hauptportal sitzt der berühmteste ›Einwohner‹ der Stadt: Ein kleines Äffchen aus Gußeisen, das jedem Glück bringt, der es mit der (linken!) Hand streichelt.
Ruhe-Score
10Gut7
Pitbull
Juni 2025
Wir waren mit dem Bullycamper unterwegs nach Cherbourgh und hatten hier einen perfekten Übernachtungsplatz. Mitten in einem Eichenwald sehr ruhig gelegen, aber nicht zu weit von der Autobahn. Die Sanitärhäuser etwas in die Jahre gekommen, aber zeitgemäß: keine überflüssige Aufteilung in m/w/d, groß
4
Gisela
März 2022
Der CP besteht in erster Linie aus Mobilhomes von Dauercampern, es gibt nur wenige Stellplätze, die z.T. recht klein sind. Die Betreiber halten Hühner und anscheinend mehrere Hähne, die ein Dauerkonzert veranstalten. Die Stromabsicherung ist so schwach, dass es gerade mal für den Grundbedarf des Woh
4
Anonym
Juli 2021
Die Sanitäranlagen sind "Unisex", das heißt es gibt keine getrennten Bereiche für Männer und Frauen bei den Sitztoiletten. Diese sind allerdings mit einer Klobrille ausgestattet. Für Herren gibt es einen Bereich mit Urinalen. Dort befindet sich auch das einzige Handwaschbecken mit Flüssigseifenspend
Gut7
Marlène mit Eltern
vor 9 Jahren
Sehr schön im Wald gelegen und Stellplätze teilweise sonnig. Sanitäranlagen alt aber sauber. Spielplatz und Pool vorhanden. Rezeption sprach gebrochen Deutsch und freundlich. ADAC Campingkarte 5% Nachlass.
Sind Hunde auf Camping Mont des Bruyères erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Mont des Bruyères einen Pool?
Ja, Camping Mont des Bruyères hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mont des Bruyères?
Die Preise für Camping Mont des Bruyères könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mont des Bruyères?
Hat Camping Mont des Bruyères Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mont des Bruyères?
Wie viele Standplätze hat Camping Mont des Bruyères?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mont des Bruyères zur Verfügung?
Verfügt Camping Mont des Bruyères über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mont des Bruyères genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mont des Bruyères entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mont des Bruyères eine vollständige VE-Station?