Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/34
(86Bewertungen)
GutInmitten unberührter Natur und direkt an der Traumküste von Istrien befindet sich das Camping Mon Perin. Die Standplätze sind auf einem 140.000 m² großen Naturparadies verteilt.
WLAN ist auf dem Camping Mon Perin kostenlos verfügbar. Im Preis für den Standplatz, Stellplatz, Mobilheim oder die Villa ist der Eintritt in den nahegelegenen Paleo Park inbegriffen. Das Freizeitzentrum “Saltwater Oasis Wellness & Spa” vereint historische Themen mit einem Wasserpark. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen Aquapark am Meer mit aufblasbaren Spielgeräten. Man kann vor Ort auch an Tauch-, Segel- und Surfkursen teilnehmen. Im Sommer findet regelmäßig Kino unter Sternen statt. Vierbeiner lieben den Campingplatz wegen des liebevoll angelegten Agility-Parks.
Der virtuelle Rundgang ermöglicht es, sich die Campinganlage schon vor der Anreise anzuschauen.
Camping Mon Perin entstand aus den ehemaligen Plätzen San Polo und Colona. Eigentümer sind die Bewohner von Bale Valle. Nachhaltigkeit, Unterstützung der Gemeinde in sozialen Einrichtungen und Leben auf dem Land werden hier umgesetzt.
Open-Air-Kino am Strand. Frisch vom 'Acker': Bio-Obst und Gemüse kostenlos zum Selbsternten. Tiergehege mit Eseln, Enten und Hühnern. Kostenloser Bummelzug auf dem Platz. Außergewöhnliche Badelandschaft, kombiniert mit einem archäologischen Lehrpfad (Dinopark). Trampolinanlage. Öffentliches Freibad. Medizinische Versorgung vor Ort möglich. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Mon Perin)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In zwei separate Bereiche unterteiltes, lang gestrecktes Gelände. Teils terrassiert, teils auch geneigt, mit verschiedenartigen Laubbäumen und Pinien.
Kilometerlange, teils schroffe Felsküste mit Liegemöglichkeiten auf Plateaus und einigen längeren Kiesbuchten sowie kleineren Liegewiesen. Separate Strandabschnitte für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Predio Longher bb
52211 Bale-Valle
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 1' 11" N (45.01996)
Längengrad 13° 43' 23" E (13.723195)
Weiter nach Bale, beschildert.
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Sehr Gut
Micjelleschrieb vor 8 Monaten
Bester Platz… kommen wieder!
Toller Platz, tolle Lage! Besonders der PaleoPark war super sauber, groß und für jeden was dabei. Die Hüpfburg im Meer sowie die Liegen am Pool waren Gratis. Trotz Sommerferien was der Strand und das Meer nicht zu voll . Die Plätze haben sehr viel Schatten und man kann die schönsten Sonnenuntergänge… Mehr
Rickschrieb vor 8 Monaten
Premium gebucht Kinder Platz bekommen 69m2
Defekte duschen Platz viel Zu klein
Ichschrieb letztes Jahr
Wir waren Mitte Mai da und haben nach Umschau sofort storniert.
Die 20 € Reservierungsgebühr war schonmal weg. Die vorab bezahlte Anzahlung von 70€ war angeblich nicht angekommen und musste dann auch noch von uns bewiesen werden. Rückzahlung blieb bis heute aus... Kein Wenn und Aber...trotz Vorreservierung bekamen wir gefühlt den schlechtesten Platz ever... Wi… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner Platz, saubere Sanitärgebäude, gutes Essen
Sauberes Meer, schön warm Anfang September, herrliche Sonnenuntergänge. Plätze recht unterschiedlich was Meerblick und Beschattung angeht. Wir kommen wieder!
Sehr Gut
Christian schrieb letztes Jahr
Sehr großer Platz mit schlechtem Strandzugang was in Kroatien aber fast normal ist.
Hatten einen schönen Platz nur ca. 50m vom Meer entfernt. Restaurant und Camping sind schön angelegt. Toiletten und Duschen sehr sauber, Dank der Putzfrau. Strandzugang zum Wasser meistens schwer zu bewältigen und nur wenn keine Wellen waren.
Sehr Gut
Betti schrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
Schönes Areal und tolles Personal! Aber der Baumbestand auf den Plätzen ist nicht immer kompatibel mit Wowa + Vorzelt! Und auf dem Parkplatz vor dem Campingplatz gibt es keinen Stromanschluss!
Außergewöhnlich
Christianschrieb letztes Jahr
Guter und schöner Campingplatz, aber nicht ganz billig!
Waren im September zum zweiten mal auf dem Campingplatz, da uns unser erster Aufenthalt im Mai sehr gut gefallen hat und wir rundum zufrieden waren. Hatten im Mai die beste Kategorie von Stellplatz ( Luxury Mare ), welche einen grandiosen Blick auf die Adria bieten. Jetzt im September sind wir eine … Mehr
Sehr Gut
Georgschrieb letztes Jahr
Sehr schöner, ruhiger Platz !
Es war ein toller Urlaub auf einer schönen sehr geräumiger Parzelle. Auf dem Platz selber ein Supermarkt, Bäcker und Gemüsehändler. Sanitäranlagen top.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 83,00 EUR |
Familie | ab 83,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkte Wasserlage und ein buntes Freizeitprogramm, betreute Kinderaktivitäten und ein eigener Landwirtschaftsbetrieb mit vielen frischen Köstlichkeiten: Dies und mehr machen den idyllisch gelegenen Platz Camping Mon Perin in Istrien (Kroatien) zu einem idealen Ziel für Aktivurlauber, Familien und Genussmenschen.
Gelegen in der malerischen Landschaft Istrien, verfolgt das Ferienareal Camping Mon Perin ein sehr kinderfreundliches Konzept auf einer Fläche von zwölf Hektar. Dabei legt es Wert auf Nachhaltigkeit und versprüht eine entspannte und authentische Atmosphäre. Großzügig verteilen sich die rund 700 Standplätze sowie die 93 Mobilheime und die festen Unterkünfte auf dem Campingplatz in der kroatischen Gespanschaft Bale. Die Parzellen für Wohnmobile beziehungsweise Wohnwagen messen in der Regel um die 150 Quadratmeter und bieten einen Wasser- sowie einen Stromanschluss.
Wertvollen Schatten vor der heißen Sonne spenden eigens angepflanzte Bäume. Besonders beliebt sind die Parzellen mit direktem Blick auf das kristallklare, glitzernde Wasser. Selbstverständlich können auch Gäste ohne eigenes Wohnmobil auf dem Campingplatz den Urlaub verbringen, denn die Ferienanlage verfügt über Mobilheime der unterschiedlichen Größe. Die Kleinsten messen 24 Quadratmeter, die großzügige Luxury Villa You&Me begeistert hingegen mit 62 Quadratmetern Wohnfläche und einer halb so großen herrlichen Terrasse beziehungsweise Veranda. In der Regel befindet sich dort ein Küchenbereich mit Mikrowellenofen und Tiefkühlfach. Als Schlafmöglichkeit dienen Einzel- oder Mehrbetten. Alle, die das gewisse Etwas wünschen oder für die es ein bisschen mehr Luxus sein darf, finden an den Apartments und den Villen sicherlich gefallen. Diese bieten teilweise einen Privatpool und sind in jedem Fall, genau wie die Mobilheime, mit einem Essen- und Küchenbereich ausgestattet. Eine genaue Unterkunftsübersicht gibt es auf dem Campingplatz. Für die Buchung ist ein genaues Anreisedatum beziehungsweise Abreisedatum notwendig, um sich rechtzeitig ein Platz zu sichern. Eine spontane Anfrage an der Rezeption dürfte vergeblich sein. Die Kosten setzen sich aus Anzahl der Teilnehmer pro Nacht, Kaution und Endreinigung zusammen.
Gutes Essen gehört natürlich zu jedem Urlaub dazu, weshalb der Camping Mon Perin auch über attraktive Gastronomieangebote verfügt. Der Campingplatz verfügt über vier Restaurants – Mol Picio, San Pol, Porto Bus und das Saltwater Oasis Restaurant – diese servieren authentische Spezialitäten aus lokalen Zutaten sowie eine große Auswahl moderner Küche. Jedes Restaurant bietet ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis, perfekt, um die Aromen Istriens zu genießen. Darüber hinaus bietet das Camp zwei Strandbars, Babaloo und Mulini, ideal zum Entspannen bei erfrischenden Cocktails und Snacks am Meer.
Ruhige, naturbelassene Ecken, die ideal zum Ausspannen und Erholen geeignet sind, aber auch lebhafte Bereiche mit lautem Kinderlachen und jeder Menge Unterhaltungsangeboten zeichnen das Camping Mon Perin aus. Vor allem in der Hauptsaison kommt eine unverwechselbare Stimmung auf, geprägt durch das bunte Freizeitprogramm im Kinderclub und die aufblasbaren Wasser-Spielelemente direkt in der Badebucht. Der hauseigene Fahrradverleih ermöglicht es Reisenden, zu ausgedehnten Radtouren zu starten. Bis in die Stadt Rovinj sind es vom Campingplatz nur knapp 20 km. Hier befinden sich unter anderem ein sehenswertes Heimatkundemuseum sowie eine attraktive Altstadt. Mit einem landestypischen Gericht in einem der Hafenrestaurants an der Promenade geht ein gelungener Ausflug zu Ende.
Liegt der Camping Mon Perin am Meer?
Ja, Camping Mon Perin ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Mon Perin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Mon Perin einen Pool?
Ja, Camping Mon Perin hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Mon Perin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mon Perin?
Hat der Campingplatz Camping Mon Perin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Mon Perin?
Wann hat Camping Mon Perin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Mon Perin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mon Perin zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Mon Perin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Mon Perin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Mon Perin entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Mon Perin eine vollständige VE-Station?