Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Miramare)
...

1/15





Der Standplatz auf dem Campingplatz Camping Village Miramare in Cavallino-Treporti in der italienischen Provinz Venetien begeistert mit seiner verkehrsgünstigen Lage, die spannende Ausflüge nach Venedig, Burano und Murano ermöglicht. Die Urlauber nutzen den Bustransfer, um zur Anlegestelle für die Ausflugsboote nach Venedig zu gelangen. Eine herrliche Attraktion an dem weitläufigen Areal ist das Freibad mit der großen Sonnenterrasse. Doch auch die Adria mit herrlichen Sandstränden ist nur rund 1,8 km entfernt.
Perfekt gelegener Platz für Ausflüge nach Venedig, Murano und Burano.
Für Gäste kostenfreier Bustransfer zur Anlegestelle der Bootslinien nach Venedig.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Pinien, Pappeln und Hecken. Größerer Platzteil zur Landseite hin durch Laubbaumreihen gegliedert.
Lungomare Dante Alighieri, 29
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 25" N (45.44035)
Längengrad 12° 25' 15" E (12.4211)
Vom Anlegeplatz der Bootslinien nach Venedig ca. 700 m südwärts.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, bietet der 2008 vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Die jüngste Fußgängerbrücke über den Canal Grande spannt einen 90 m langen, dynamischen Bogen aus rot leuchtenden Stahlformen. Eine an der Seite installierte Kabine bietet Rollstuhlfahrern barrierefreie Passagen.
Ihrem zauberhaften Ausblick verdankt die Brücke Ponte di Vigo ihren Beinamen ›Balkon‹ Chioggias. Zu ihren Füßen erstreckt sich der Canale Vena, auf dem die Bragazzi-Boote mit ihren bunten Segeln farbenfrohe Akzente setzen. Dahinter ergänzen weitere Brücken und die Marktstände an der Riva Vena das charmante Kolorit.
Murano-Glas gilt weltweit als besondere Handwerkskunst. Die wunderschönen Designs werden seit dem 13. Jahrhundert auf der Insel Murano bei Venedig gefertigt, wo Glasbläser seitdem zahlreiche unverwechselbare Techniken entwickelt haben. Damals verlegten die venezianischen Behörden alle Glasöfen von Venedig nach Murano, um die Brandgefahr in der Stadt zu verringern. In Form von Vasen, Skulpturen und Schmuckstücken sind die Glaskunstwerke nicht nur dekorative Gegenstände, sondern auch wertvolle Sammlerstücke und Ausdruck einer reichen kulturellen Tradition geworden. Das Glasmuseum auf Murano, offiziell bekannt als Museo del Vetro, ist ein unverzichtbares Reiseziel für jeden, der sich für die Kunst und Geschichte der Glasherstellung interessiert. Es wurde 1861 gegründet und im Palazzo Giustinian untergebracht, einem ehemaligen Wohnsitz der Bischöfe von Torcello. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung venezianischen Glases, die Stücke vom antiken Rom bis zur Gegenwart umfasst. Besonders beeindruckend sind die ausgestellten Werke aus der Renaissance, die für ihre technische Perfektion und künstlerische Raffinesse bekannt sind. Die Glasbläser von Murano entwickelten über die Jahrhunderte hinweg spezielle Techniken und Rezepte, die streng gehütete Geheimnisse blieben und nur innerhalb der Familien weitergegeben wurden. In der Nähe des Museums liegen zahlreiche Glaswerkstätten, die Vorführungen und handgefertigte Souvenirs anbieten.
Das Despar Teatro Italia war ursprünglich ein Theater. Heute beherbergt es einen Supermarkt, wodurch Einkaufen zum kulturellen Erlebnis wird. 1915 erbaut, diente das Gebäude viele Jahre als beliebtes Theater und Kino. Es ist ein herausragendes Beispiel des venezianischen Neugotik-Stils und wurde von Giovanni Sardi entworfen, der auch die Fassade des berühmten Hotels Excelsior am Lido von Venedig gestaltet hat. Das Theater schloss 2005 seine Türen, wurde aufwendig restauriert und in einen Supermarkt umgewandelt. Bereits beim Betreten des Despar Teatro Italia beeindruckt die prachtvolle Decke mit den kunstvollen Fresken. Die Restaurierungsarbeiten wurden sehr sorgfältig durchgeführt, um die ursprüngliche Schönheit des Theaters zu bewahren. Sogar die Regale und Displays wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Umgebung einfügen. Zudem legt der Supermarkt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl biologischer und regionaler Produkte an. Außerdem wurde bei der Restaurierung auf umweltfreundliche Materialien und Techniken geachtet. Fototipp: Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, besondere Fotos zu schießen. Die Kombination aus historischer Architektur und modernem Supermarkt bringt interessante und ungewöhnliche Motive hervor.
Die Ponte dell’Accademia ist eine der vier Brücken, die den Canal Grande in Venedig überspannen. Sie verbindet den Stadtteil San Marco mit Dorsoduro und bietet einen der schönsten Ausblicke auf die berühmte Wasserstraße. Der spektakuläre Blick auf die Basilica di Santa Maria della Salute und den Canal Grande macht die Brücke bei Sonnenaufgang und -untergang zu einem hervorragenden Fotospot. Die ursprüngliche Eisenbrücke aus dem Jahr 1854 wurde im Jahr 1933 durch eine temporäre Holzbrücke ersetzt, die aufgrund ihrer Popularität letztendlich dauerhaft blieb. Die heutige Version der Holzbrücke wurde 1985 restauriert und ist eine der wenigen Holzbrücken in Venedig. Eine Legende besagt, dass Paare, die sich auf der Brücke küssen, eine glückliche und dauerhafte Beziehung führen werden. Einige Besucherinnen und Besucher hinterlassen inzwischen kleine Liebesschlösser als Zeichen ihrer Verbundenheit, obwohl es offiziell nicht erlaubt ist. Die Vaporetto-Haltestellen „Accademia“ und „Zattere“ befinden sich in der Nähe und bieten eine gute Anbindung an andere Teile der Stadt.
Im 1951 gegründeten Istituto Ellenico gegenüber der Kirche San Giorgio dei Greci ist das Ikonen-Museum, Museo Dipinti Sacri Bizantini, untergebracht. Mitten im früheren Griechen-Viertel Venedigs ist hier über die Jahre eine bemerkenswerte Sammlung griechischer, kretischer und venezianischer Ikonen zusammengetragen worden.
Der Lido di Venezia bildet neben der Insel Pellestrina und der Landzunge Litorale del Cavallino die Venedig vorgelagerte Nehrung, die die Lagune vom offenen Meer, der Adria, trennt. Die Insel verfügt über zwei Schiffsanlegestellen und ist auch mit der Autofähre von Mestre aus erreichbar. Die Buslinie 11 verbindet den Lido mit der Insel Pellestrina und fährt weiter bis nach Chioggia. Im 19. Jh. entwickelte sich der Lido di Venezia zu einem imposanten Seebad, davon zeugen die herrschaftlichen Hotels, die sich entlang des östlichen Sandstrandes aneinanderreihen. Bis auf die Zeit, in der die Internationalen Filmfestspiele von Venedig auf dem Lido stattfinden, bietet die Insel günstigere Übernachtungsmöglichkeiten als Venedig selbst. Und vor allem auch ein bisschen Ruhe und Erholung am Strand nach einem kunst- und museumsreichen Tag.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Maxis
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Alles super,Leute sehr nett,immer alles tipptopp Jederzeit wieder
Sehr gut8
Ron
Wohnmobil
Familie
September 2023
Alles war super. Stellplatz war Top. Mitarbeiter sind sehr freundlich. Pool ist sauber und ausreichend. Essen ist eher ein Imbiss aber ok. Nähe zum Bootsanleger Venidig 1km. Strand 1km Das Verhältnis Preis Leistung ist unschlagbar.
Sehr gut8
Pat
Juli 2023
Wir sind spontan für 2 Tage auf diesen Platz gefahren. Wurden sehr herzlich am Eingang empfangen. Die Plätze sind angenehm groß und durch eine Hecke zum Nachbar-Stellplatz getrennt. Strom und Wasser direkt am Platz. Abends sehr ruhig. Der Platz bietet alles was man benötigt von Supermarkt mit fr
Hervorragend10
Mockiline
Juni 2023
Wir waren zum 2x auf diesem Platz. Immer wieder gerne. Sanitär etwas älter, aber sauber. Nette Mitarbeiter Tolle Poolanlage Mittagsruhe Super um nach Venedig zu fahren Wir kommen wieder!!!
Hervorragend10
Frank
Mai 2023
Optimal gelegen für den Städtetripp nach Venedig. Anlegestelle gut fußläufig erreichbar. Schöne, ebene Plätze. Waschhäuser ordentlich und sehr sauber. Sehr freundliche Mitarbeiter. Netter Poolbereich.
Hervorragend10
Torsten
April 2023
Gut für den Besuch von Venedig geeignet. Sanitäranlagen einfach aber sauber. Beratung durch Rezeption sehr gut. Restaurant einfach, aber lecker und sehr freundliche Bedienung. Plätze ausreichend groß und eben. Preise für die Fähre sind schon heftig, aber halt Venedig. Ein Manko für den der Betrei
Sehr gut8
Thomas
August 2022
Schöne Stellplätze und Zellen. Sanitär einfach aber sauber, großer Pool vorhanden, sehr nahe zur Fähre nach Venedig.
Hervorragend10
Claudia
Juni 2022
Sauberer Platz mit sehr freundlichem Personal , große Plätze mit Beschattung von Bäumen ( in Teilbereichen sind diese noch etwas kleiner, aber es reicht trotzendem 😉) Sanitäranlagen sind sauber wenn auch etwas in die Jahre gekommen) die Busse sind zum Strand und zu den Fähren im Preis enthalten, die
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
##Camping Village Miramare
Wer einen abwechslungsreichen Campingurlaub mit Spaß und Entspannung am Pool, beeindruckende Naturlandschaften und faszinierende Städte besuchen möchte, für den ist der Campingplatz Camping Village Miramare genau richtig. Hier bringt ein Shuttleservice die Campinggäste direkt zu den Anlegestellen der Schiffe, die nach Venedig und den Inseln Burano, Torcello und Murano fahren.
###Stellplätze für Wohnmobile & Mobilheime
Der Campingplatz bietet seinen Gästen verschiedene Stellplatztypen zur Auswahl, so dass für jeden Campingurlauber der richtige dabei ist. Hier genießt man den Urlaub inmitten der Natur, wobei jeder Stellplatz von Bäumen, hübschen Blumenbeeten und Hecken begrenzt ist. Diese sind alle mit Wasser- und Stromanschluss ausgestattet. Für die Urlauber mit Haustieren steht ein extra Campingplatzbereich zur Verfügung. Der Campingplatz bietet Sanitäranlagen, die von überall aus schnell zu erreichen sind. Außerdem gibt es Wäscheräume ausgestattet mit Waschmaschine und Trockner. Mobilheime stehen ebenfalls als alternative Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung und bieten zusätzlichen Komfort von Küche, Wohnzimmer und Veranda.
###Ausflüge in und um dem Campingplatz
Der weitläufige Strand bietet sich hervorragend für einen Spaziergang zum Leuchtturm in Punta Sabbioni an, wobei man gleichzeitig die traumhafte Naturlandschaft entdecken kann. Wer lieber auf dem Fahrrad die Gegend erkunden möchte, kann sich beim campingplatzeigenen Fahrradverleih einen passenden Drahtesel ausleihen und das Küstengebiet sowie das Hinterland von Cavallino Treporti erleben. Alle Informationen zu den Radtouren erhält man an der Rezeption.
Sind Hunde auf Camping Village Miramare erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Village Miramare einen Pool?
Ja, Camping Village Miramare hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Miramare?
Die Preise für Camping Village Miramare könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Miramare?
Hat Camping Village Miramare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Miramare?
Wann hat Camping Village Miramare geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Miramare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Miramare zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Miramare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Miramare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Miramare entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Miramare eine vollständige VE-Station?