Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
(12Bewertungen)
GutDie gepflegte, überschaubare Anlage in direkter Strandlage ist ideal für Ruhe suchende Gäste, die keinen Wert auf Animation legen.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Miramar)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit wenigen, jüngeren Laubbäumen und Palmen. Von Dauercampern und Mietunterkünften geprägt, Standplätze für Touristen überwiegend am Strand. Zwischen Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und Meer.
Etwa 260 m langer und 40 m breiter Sandstrand vor einem niedrigen, bewachsenen Dünenstreifen.
Ctra. N-340, km 1134
43892 Mont-roig
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 1' 30" N (41.025191)
Längengrad 0° 57' 32" E (0.959016)
Das wichtigstes Bauwerk in der Altstadt ist die gotische Kathedrale Santa Maria mit ihrer prachtvollen barocken Muttergottes-Kapelle. Die Reials Collegis de Tortosa, einst Schule für konvertierte Mauren, ist eines der wenigen bedeutenden Renaissance-Bauwerke Kataloniens. Hoch über dem Ebro-Ufer thront die Kalifenfestung La Zuda, heute ein Parador. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Ausblick über Stadt und Fluss
In der größten und schönsten Stadt an der Costa Daurada fügen sich antike Ruinen, mittelalterliche Kirchen und katalanische Gegenwart zu einem abwechslungsreichen und lebhaften Ensemble. Die Industrie- und Hafenstadt Tarragona bewahrt im Zentrum nicht nur Bauten des Mittelalters, sondern ein archäologisches Ensemble aus 14 Monumenten, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
Das Kloster Santes Creus wurde im 12. Jh. gegründet und weit bis ins 19. Jh. von Zisterziensermönchen geführt. Eine Wehrmauer umgibt die Anlage, die mit Kirche, Kloster, den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ein kleines Dorf für sich bildet. Das Innere der Klosterkirche ist ergreifend schlicht, die Königsgrabmäler aber sind prachtvoll, bildreiche Sarkophage unter gotischen Baldachinen. Größtes Glanzlicht von Santes Creus ist der Kreuzgang. Seine Arkaden sind mit feinstem Maßwerk gefüllt, die Reliefs der Säulenkapitelle erzählen biblische Geschichten.
Das Spaßbad bietet alles, was Wasserratten glücklich macht: Brandungsbecken, Zick-Zack-Rutschen, Stromschnellen, weiche Pisten (Schaum), Kamikaze-Rutschen, mehrspurige Rutschen, Grand Canyon, Black-Hole, Wildwasser-Rutschen, Kinderbecken. Wer vom Wasser genug hat, besucht den angeschlossenen Safari-Park. Dort gibt es 600 Tiere aus 50 verschiedenen Gattungen zu sehen. Außerdem im Angebot: Seelöwen-Show, Papagaien-, Affen- und Reptilien-Vorführungen, Kinderzoo und Naturkunde-Schule.
Die Kathedrale, im 12.-14. Jh. errichtet, vereint romanische und gotische Stilelemente. Durch das Trichterportal mit seinen anmutigen Heiligenfiguren betritt man die dreischiffige Basilika, die sich über 100 m bis zum Chor erstreckt und eine Höhe von 26 m erreicht. Licht fällt durch die große Fensterrose der Westwand auf die Seitenkapellen. Das Museu Diocesà im Kreuzgang zeigt liturgisches Gerät, Messgewänder, Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen und Antikes. Das Patronatsfest Santa Tecla im September ist das größte Ereignis Tarragonas: Zehn Festtage lang bietet die Stadt Theater und Tanz, Feuerwerk, Drachen, Riesenfiguren und Menschentürmen.
Das Archäologische Museum präsentiert Funde aus der Römerzeit: Architekturfragmente, Skulpturen, Mosaiken, Münzen und Vasen. Eine kleine Besonderheit ist die Elfenbeingliederpuppe aus einem Kindergrab. Seit Schließung des Hause wegen Restaurierung 2018 findet die temporäre Ausstellung MottoTarraco/MNAT mit Highlights der Sammlung im einstigen Passagier-Terminal Tinglado 4 am Hafen von Tarragona statt.
Ähnlich wie sein Zwillingsort Salou fährt Cambrils alles auf, was zum mediterranen Massentourismus gehört: breite Strände, Jachthafen, Palmenpromenade, Hotelkästen und Apartmentkomplexe, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen. Im Unterschied zu Salou besitzt Cambrils noch eine gewachsene Häuserfront an der Strandpromenade und gibt sich insgesamt etwas zurückhaltender.
Regenbogenschrieb vor 5 Monaten
Nicht akzeptierte Camper-Karte
Wir waren für eine Nacht hier uns hat der Platz sehr gut gefallen ,alles sehr sauber und ordentlich doch leider wurde unsere ADAC Camper-Karte nicht akzeptiert .
Sehr Gut
Peter165schrieb letztes Jahr
Toller Platz am Meer
Sehr schöner und überschaubarer Platz. Sehr zu empfehlen sind die vorderen Stellplätze am Strand. Sehr gute Sanitäranlagen (neu und sauber). Anfang März war leider nichts geöffnet : kein Supermarkt, kein Restaurant, keine Massage und auch kein Brot in der Rezeption ! (Letzteres hätte man für die… Mehr
Außergewöhnlich
Willi und Karinschrieb letztes Jahr
Perfekte Anlage,Sanitaerbereich tiptop
Sehr gepflegte Anlage, Stellplätze mit Meerblick (30 m Strand) oder 50 qm Ebene Kiesplaetze mit Hecken,kleinen Bäumen. Sanitär Ausstattung ist tiptop, sauber, alles gut durchdacht, Waschmaschinen und Trockner, Strand für Hund auch ideal. Nach Winterpause bis 2.2. kein Gastro und Shop offen, Einkauf… Mehr
Sehr Gut
Ursulaschrieb letztes Jahr
Kleiner Platz mit vielen Dauercampern
Ein insgesamt schöner ruhiger Platz. Die Sanitäranlagen sehr sauber und ziemlich neu. In der Nachsaison leider kein Restaurant offen. Die Plätze vorne an Strand sind begehrt. Also besser rechtzeitig vorbuchen.
Günnischrieb letztes Jahr
Netter Platz
Ich schließe mich Tom an Nachsaison Daher kein Restaurant mehr aber weiß man und kein Problem Allerdings in Meer mit den kleinen und sehr großen Steinen ist nicht schön fast unmöglich Trotzdem schön hier
Außergewöhnlich
Tomschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz in toller Lage
Ein Campingplatz in schöner ruhiger Lage. Hier gibt es alles was wichtig ist. Kleiner Einkaufsladen für’s Nötigste, Restaurant, Strandbar und ein Bereich mit Fastfood und Bar, wo Abends z.T. Auftritte von Musikkünstlern oder z. B. Filmvorführungen stattfinden. Der Platz ist sehr sauber, die Sanitära… Mehr
Sehr Gut
Marcelschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz :)
Wir waren vier Tage auf dem Platz. Der Platz ist ordentlich und sauber und die Stellplätze in erster Reihe sind mega. Es gibt alles was man braucht. Ein Restaurant und Supermarkt. Die Sanitäreneinrichtungen sind sauber und frisch renoviert. Die Plätze zum abwaschen gepflegt und ordentlich. Rund um … Mehr
Ichsparemirdaslieberschrieb vor 3 Jahren
Platz ist völlig in Ordnung aber…..
Ich wurde freundlich empfangen, der Platz war ok und bis dahin war auch alles in Ordnung. Wir haben am ersten Tag alles erkundet und waren von dem Campingplatz samt der Umgebung begeistert. Der nächste Tag wurde halt von einem nicht so schönen Ereignis überschattet, was schlussendlich dazu geführt h… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 10.07. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
31.01. - 16.04. | -15% |
|
21.04. - 19.06. | -15% |
|
25.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 29.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 48,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,50 EUR |
Familie | ab 30,30 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Miramar am Meer?
Ja, Camping Miramar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Miramar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Miramar einen Pool?
Nein, Camping Miramar hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Miramar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Miramar?
Hat der Campingplatz Camping Miramar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Miramar?
Wann hat Camping Miramar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Miramar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Miramar zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Miramar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Miramar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Miramar entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Miramar eine vollständige VE-Station?