Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/14
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Midden Drenthe)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände. Am Oranjekanaal gelegen.
Elperweg 5
9433 TJ Westerbork
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 52' 35" N (52.876412)
Längengrad 6° 36' 43" E (6.612219)
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Die quirlige Universitätsstadt Groningen im Norden der Niederlande ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Sie vereint einen malerischen historischen Stadtkern mit außergewöhnlicher moderner Architektur und bietet vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten. Wer gerne Radtouren unternimmt, kann täglich eine neue Route planen, die auf hervorragend ausgebauten Radwegen durch die vollkommen flache Landschaft führt – sogar bis ans Meer. Groningen-Reisetipps: Highlights in der Innenstadt Auf der Karte ist deutlich zu sehen, dass die historische Innenstadt komplett von Kanälen umgeben ist. Innerhalb dieses Areals finden sich viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Martinikirche mit dem Martiniturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Ihr gegenüber liegt das 1810 vollendete Rathaus. Auf dem Vismarkt vor der Korenbeurs lockt der Wochenmark t von Groningen mit frischen Lebensmitteln, darunter Käse und Snacks wie Kibbeling (frittierter Fisch). Der wunderschöne Prinsentuin (Prinzengarten) am Nordrand der Altstadt ist der beste Ort für eine Pause im Grünen. Weitere Sehenswürdigkeiten im Groningen-Routenplaner Nicht im Reiseführer verzeichnet sind die vielen Groninger Hofjes, die einst als Sozialbauten für Arme und Witwen errichtet wurden. Heute sind die kleinen Häuser, die um üppig blühende Gärten angeordnet sind, heißbegehrt, doch die meisten Bewohnerinnen und Bewohner haben nichts gegen Gäste, die einmal in die Hofjes schauen. Ein Spaziergang am Fluss A führt an prächtigen alten Speicherhäusern vorbei, vor denen einst die Schiffe aus der Nordsee vor Anker gingen. Auch wenn die Reise mit dem Auto nach Groningen führt, lohnt sich ein Blick in die Halle des Hauptbahnhofs, die zu den schönsten Bahnhofsgebäuden des Landes gehört.
Außergewöhnlich
Ulischrieb vor 6 Jahren
Ruhe und Erholung
Kleiner privat geführter Platz für alle, die Ruhe und Erholung suchen und auf die überbordenden Zusatzangebote großer Plätze gerne verzichten. Sehr nette Betreiber, die gerne und jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Brötchenservice und Fahrradverleih. Gepflegte Anlage. Guter Ausgangspunkt… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Midden Drenthe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Midden Drenthe einen Pool?
Nein, Camping Midden Drenthe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Midden Drenthe?
Die Preise für Camping Midden Drenthe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Midden Drenthe?
Hat der Campingplatz Camping Midden Drenthe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Midden Drenthe?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Midden Drenthe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Midden Drenthe zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Midden Drenthe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Midden Drenthe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Midden Drenthe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Midden Drenthe eine vollständige VE-Station?