Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/12
(9Bewertungen)
Sehr GutGroßangelegte Farm mit Schafen, Ziegen, Gänsen und weiteren Haustieren sowie einem Ponyclub. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Méditerranée Plage)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen, Hecken und einigen Palmen. Gegen den Strand eine flache Düne. Nachbarplatz angrenzend. Von Mietunterkünften geprägt.
Etwa 250 m langer und 35 m breiter, feinsandiger Strand.
Côte-Ouest
34450 Vias-Plage
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 17' 1" N (43.28361667)
Längengrad 3° 22' 19" E (3.37195)
Beschildert.
Sète besitzt den wichtigsten französischen Fischereihafen am Mittelmeer. Er wurde ab 1666 unter Ludwig XIV. ausgebaut. Am Fuß des über 180 m hohen Mont Saint Clair (schöner Rundblick) liegt der alte Seemannsfriedhof Cimetière Marin mit dem Grab des in Sète geborenen Dichters Paul Valéry (1871-1945). Das Musée Paul Valéry zeigt Exponate zum Leben und Werk des Autors sowie zur Geschichte Sètes. Spannend und über die ganze Innenstadt verteilt sind die Werke des MaCO - Musée à Ciel Ouvert (Museum unter freiem Himmel). Dabei handelt es um Graffiti von bekannten Streetart-Künstlern wie Epsylon Point, LAtlas, Alexöne und Spogo, die sich seit 2008 als Stargäste des jährlichen Streetart-Festivals K-Live auf den Mauern von Sète verewigen. Bei Rundfahrten kann man mit Glasbodenbooten in den Häfen die Welt unter Wasser entdecken oder aber die Kanäle Sètes erkunden.
In einem Renaissancepalast im Herzen der Altstadt residiert das Musée Agathois, das sich der Geschichte der Stadt seit der Gründung von Agde im 6. Jh. v. Chr. widmet. Es präsentiert Zeugnisse der Antike, z.B. Amphoren griechischer Händler, sowie Waffen, Trachten und Mobiliar aus späteren Epochen, vor allem aus der Zeit des Jugendstil. Hinzu kommen Exponate zur Seefahrt sowie zum Weinanbau.
Die Stadt am Fluss Orb kam im 16. und 17. Jh. besonders durch den prosperierenden Wein- und Olivenölhandel zur Blüte. In exponierter Lage auf einem Felsen erhebt sich die Cathédrale St-Nazaire, deren Ursprünge ins 8. Jh. zurückreichen. Der wie eine Festung wirkende, heutige gotische Bau entstand im 13.-15. Jh. Von seinem romanischen Vorgänger, der 1209 bei der Eroberung der Stadt während des Kreuzzugs gegen die Katharer zerstört wurde, sind einige Säulen im Inneren erhalten. Das Zentrum des Stadtlebens ist die 600 m lange, mit vier Reihen Platanen bepflanzte Promenade Allées Paul Riquet mit Marktständen, Cafés und Geschäften. An ihren Namengeber, den in Béziers geborenen Ingenieur Pierre-Paul Riquet (1609-80) erinnert eine Statue.
Festungsgleich ragt die gotische Kathedrale über die Dächer der Stadt. Zusammen mit dem sich anschließenden Palais des Archevêques, dem verschachtelten Komplex des früheren Bischofspalasts, bildet sie fast ein eigenes Viertel. Der Bau der Kirche wurde 1272 begonnen und mit Unterbrechungen bis ins 18. Jh. weitergeführt. Nach Plan vollendet wurde 1332 jedoch nur der Chor - mit seinen 41 m einer der höchsten Frankreichs. Sehenswert sind das geschnitzte Chorgestühl, ein gotischer Altar in einer Kapelle hinter dem Hauptaltar und die Schatzkammer über der Chapelle de l‘Annonciade.
Das südwestlich von Narbonne in einem einsamen Seitental der Corbières-Hügel gelegene Kloster wurde 1093 von Benediktinern gegründet und 1145 zu einem Zisterzienserkloster umgewidmet. Die Gebäude stammen überwiegend aus dem 12. und 13. Jh. Besonders schön sind der mit Spitzbogen überwölbte Kreuzgang und der Kapitelsaal mit einem Kreuzrippengewölbe. In ihrer gotischen Schlichtheit entspricht die Abteikirche den asketischen Idealen der Zisterzienser. Die bunten Fenster wurden erst Anfang des 20. Jh. eingebaut. Bereits ins 16. Jh. datieren die Ursprünge der überaus abwechslungsreichen, weitläufigen Terrassengärten. Einen duftenden Höhepunkt bildet der Rosengarten mit über 2000 Rosenstöcken.
Das vom Architekturbüro Norman Foster errrichtete und 2021 eröffnete Museum Narbo Via zeigt Funde aus der Römerzeit, darunter Mosaike, Reliefs, Statuen und Wandmalereien. In der Antike war Narbo Martius Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis. Narbo Via umfasst zwei weitere Standorte, LHorreum und Amphorialis. Erstere Ausgrabung liegt im Stadtzentrum nicht weit vom Rathaus, letzeres etwas außerhalb von Narbonne.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Laut und unsauber
Der Platz wirkte auf uns überfüllt und ungepflegt. Es gibt nicht genügend Toiletten. Die Duschen und die Toiletten sind außerdem nicht sauber. Sehr laute Musik bis sehr spät in die Nacht! Nicht zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz
Waren schon drei mal da und sind immer sehr zufrieden!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Super Familiencamping!
Fahren immer wieder gerne hin. Gut gepflegt und alle sehr freundlich
Außergewöhnlich
Ann-Katrinschrieb vor 7 Jahren
Toller Campingplatz, schönes Meer!
Hier haben wir 2 tolle Wochen verbracht: Der Campingplatz ist schön und sauber - der Pool hat unseren beiden Jungs richtig toll gefallen. Zum Meer ist es nur ein Katzensprung und man befindet sich an einem tollen Strand, an dem man z.B. auch zu Fuß entlang zum nächsten Ort/Markt laufen kann. Person… Mehr
Fuchsschrieb vor 7 Jahren
Eher 3 als 4 Sterne
Negativ: Für Camper leider seit Jahren nichts verändert, Toiletten müssten z. B. dringend saniert werden. Immer mehr Mobilheime, weniger Stellplätze. Mehrere Zugänge zum Meer leider nicht benutzbar [seit 2 Jahren!] Positiv: sehr freundliches Personal, Strandnähe, gutes Restaurant, Animation abwechs… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Zu empfehlender Campingplatz
Positiv: direkt an schönen Sand-Strand, tolles Schwimmbad, leckerer Bäcker, netter Laden, nicht zu voll Negativ: laute Musik bis 23:30, Brücke zum Stand defekt, Kinderspielplatz und Sportanlage außerhalb eigentlichen Campingplatz.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super für Familien
Top!!
Außergewöhnlich
ALEX MENDELschrieb vor 7 Jahren
Gigantisch
Huhu war letztes Jahr schon mit Freunden dort diese Jahr geh ich wieder morgen abend fahren wir, freu mich riesig ! Sauberer Strand tolle Häuser Animation klasse. Sehr freundlich an der Information.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Das komfortable Camping Méditerranée Plage begeistert Familien und Naturliebhaber mit seiner Lage am feinsandigen Mittelmeerstrand und der Nähe zum Cap d'Adge, den Städten Narbonne und Montpellier sowie dem Naturpark Narbonnaise. Sportbegeisterte Gäste finden auf dem Campingplatz im Süden Frankreichs eine breite Auswahl an Aktivitäten.
Das kinderfreundliche Camping Méditerranée Plage an Frankreichs Mittelmeerküste in der Region Languedoc besticht durch seine unmittelbare Strandnähe. Der ausreichend große Platz liegt 5 km vom Ort Vias-Plage entfernt an der Mittelmeerküste. Das ebene Wiesengelände mit Laubbäumen, Hecken und einigen Palmen verfügt über parzellierte Standplätze, die zwischen circa 60 und 100 Quadratmeter messen und mit CEE-Steckdosen ausgerüstet sind. Die Ausstattung des Campingplatzes umfasst Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner sowie WLAN auf dem gesamten Gelände. Selbstversorger erwartet im Supermarkt eine große Auswahl an Nahrungsmitteln, alternativ genießen die Gäste im Restaurant mediterrane Küche und Pizza – auch zum Mitnehmen. Der Imbiss bietet Snacks und ein täglich wechselndes Tagesgericht.
Der feinsandige Strand, der nur durch eine Düne vom Campingplatz getrennt wird, ist etwa 250 m lang und 35 m breit. Ein beheizbares Freibad mit Kinderbecken garantiert auch bei kühlerem Wetter Wasserspaß für die ganze Familie. Die jungen Camper können auf dem Spielplatz neue Freunde kennenlernen und sich bei der Kinderanimation oder beim Ponyreiten amüsieren. Urlauber haben die Möglichkeit, am Platz Fahrräder zu leihen und die Küste vom Sattel aus zu erkunden. Aktive Gäste nehmen gerne am Sportprogramm teil, spielen Tennis oder nutzen das Mehrzwecksportfeld. Der nur wenige Kilometer vom Platz entfernte Naturpark Narbonnaise verfügt über ein breites Wanderwegenetz. Wer Gesellschaft sucht, findet diese im Aufenthaltsraum, beim Unterhaltungsprogramm sowie in der platzeigenen Diskothek.
Liegt der Camping Méditerranée Plage am Meer?
Ja, Camping Méditerranée Plage ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Méditerranée Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Méditerranée Plage einen Pool?
Ja, Camping Méditerranée Plage hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Méditerranée Plage?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Méditerranée Plage?
Hat der Campingplatz Camping Méditerranée Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Méditerranée Plage?
Wann hat Camping Méditerranée Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Méditerranée Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Méditerranée Plage zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Méditerranée Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Méditerranée Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Méditerranée Plage entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Méditerranée Plage eine vollständige VE-Station?