Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Mas Llinas)
...

1/6





Umgeben von den Ausläufern der französischen Pyrenäen garantiert Camping Mas Llinas die idealen Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Natururlaub. Die Anlage selbst begeistert mit der erstklassigen Ausstattung, zu der u.a. ein Freibad mit Planschbecken sowie ein Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool gehören. Ein vielfältiges Sportprogramm mit Reitkursen, geführten Ausritten und weiteren Aktivitäten sorgt täglich für aufregende Stunden. In der direkten Umgebung erreichen die Urlauber zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto schnell einen Badesee und die steilen Berge der Pyrenäen. Neben dem Imbiss auf dem Campingplatz bieten auch die Restaurants in der Gemeinde Le Boulou Gerichte der regionalen Küche an. Bis zur Mittelmeerküste sind es gerade einmal 15 km.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gegliederter Terrassenplatz am Berghang mit überwiegend jüngerem Laubbaumbestand. Weiter Blick in das Tal und auf die Pyrenäen.
66165 Le Boulou
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 32' 29" N (42.54151667)
Längengrad 2° 50' 3" E (2.83431667)
Im Ort nordwärts auf der N9, dann beschildert.
Das Winzerdorf wurde durch den Homme de Tautavel bekannt, dessen Schädelfragmente 1969-71 in einer nahen Karsthöhle freigelegt wurden. Wie dieser Tautavel-Mensch vor fast 450.000 Jahren im Roussillon lebte, dokumentieren das Musée de Préhistoire sowie das Musée des Premiers Habitants de LEurope mit modernster Technik.
Das 700 Jahre alte Château Royal des Templiers diente den Königen von Mallorca und Aragon als Sommerresidenz. Ende des 17. Jh. baute es Sébastien de Vauban, der geniale Militärbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung aus - der halbe Ort wurde dafür abgerissen. Der Turm der Kirche Notre-Dame-des-Anges (17. Jh.) an der Nordseite der Bucht war einst ein Leuchtturm. Im Inneren sind neun prächtig geschnitzte Altäre und im Chor das riesige Triptychon eines katalanischen Meisters sehenswert. Unterirdische Gänge, Wehrgänge und der Exerzierplatz sind ebenso zu besichtigen wie das Gefängnis aus dem 16. Jh., die Kapelle aus dem 13. Jh. und das Schlafzimmer der Königin.
Riesige Obst- und Gemüseplantagen umgeben die im 3. Jh. v. Chr. gegründete und damit älteste Stadt des Roussillon. Das historische Zentrum dominiert die mächtige, dreischiffige Cathédrale Ste-Eulalie-et-Ste-Julie. Sie wurde 1069 geweiht, bis zu ihrer Fertigstellung dauerte es jedoch weitere 400 Jahre. Im ältesten Teil des Kreuzgangs aus dem 12.-14. Jh., der romanischen Südgalerie, sind die Kapitelle und Säulen mit Tieren, Pflanzen, kuriosen Fabelwesen und vielen Bibelszenen geschmückt.
In dem hübschen Hafenstädtchen am Fuß der Monts Albères entwickelte Henri Matisse um 1905 einen damals radikal farbigen Malstil. Seinen Spuren kann man quer durch den Ort auf dem Künstlerpfad Chemin du Fauvisme folgen, der Abbildungen wichtiger Gemälde jener Zeit genau dort zeigt, wo sie entstanden. Im Bistro des Hotels Les Templiers zahlten neben Matisse auch André Derain, Georges Braque und Raoul Dufy ihre Zeche häufig mit Bildern. Heute hängen hier Reproduktionen ihrer Werke. Die Hafenbucht bewacht das imposante Château Royal, das im 13./14. Jh. als Sommersitz der Könige von Mallorca entstand. Ende des 17. Jh. wurde es von Sébastien de Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung ausgebaut.
Ein Kleinod romanischer Steinmetzkunst birgt die einstige Klosterkirche aus dem 11. Jh. auf einem kargen Hügel der Aspres. Ihren Innenraum schmückt eine Empore mit eindrucksvoll skulptierten Säulenkapitellen. Unter den vielgestaltigen Motiven sind Löwen, Greife, Monster und Erzengel im Kampf des Guten gegen das Böse.
Der Geburtsort des Bildhauers Aristide Maillol (1861-1944) liegt in einer Bucht an den Ausläufern der Monts Albères. Die recht spanisch wirkende Altstadt hat sich ihren Charme erhalten. In den Kellereien kann der typische natursüße Banyuls-Wein verkostet werden. Das Bauernhaus, in dem Maillol starb - er ruht unter seiner Bronze ›La Mediterranée‹ - steht 4 km südwestlich an der Route des Mas und ist Museum (Métairie Maillol).
Das romanisch-gotische Städtchen weiter einwärts des Tals Vallespir wird von der im 8. Jh. gegründeten Abtei Ste-Marie dominiert. In die Außenwände der 1046 geweihten Abteikirche sind zahlreiche Kapellen eingelassen. Im Außenbereich vor der Ostfassade steht ein Sarkophag aus dem 4. Jh., Ste-Tombe (Heiliges Grab) genannt, der sich einst auf unerklärliche Weise mit Wasser gefüllt haben soll.
Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Hervorragend10
Julienne T
Mietunterkunft
Alleine
Oktober 2025
👋 Zuhause Lebensumfeld Angenehmer Alltag Service Standort/Unterkunft: Geräumiges Mobilheim Küchengeräte in Ordnung (Toaster, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Gaskochfeld mit 4 Flammen... Angenehm zum Kochen Kein Ofen Besteck, Geschirr Töpfe Pfanne... 👎 Weniger Sonne 🤗🤗🤗
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jacques et Annick H
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👍 Die Ruhe der Shuttle für die Kurgäste und das Personal Standort/Vermietungsunterkunft: Sauberkeit des Standorts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Christine M
Mietunterkunft
Oktober 2025
👍 Wir haben die Ruhe und die Aussicht genossen. Trotz dieses kurzen Aufenthalts war die Unterkunft top. Eine große Terrasse, die an schönen Tagen von den Urlaubern sehr geschätzt werden muss. Auch ein herzlicher Empfang. Lage/Unterkunft: Die 2 Badezimmer und die 2 Toiletten sind insgesamt sehr, sehr
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jacques D
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Sehr angenehmer Aufenthalt Lage/Unterkunft: Sehr gut
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Pierre C
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
👋 Die Sauberkeit des Mobilheims und des Campingplatzes Die Anordnung Der Spielplatz für Kinder Standort/Unterkunft: Die Sauberkeit
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Katia F
Alleine
September 2025
👍 Gemütlichkeit und Preis Standort/Vermietung: Praktisch und funktional Zwei Zimmer Für maximal 4 Personen 👎 Mehr Nachtbeleuchtung und ein Parkplatz in der Nähe des Kies-Bungalows, um bei Regen Schlamm zu vermeiden Standort/Vermietung: Es fehlt ein kleiner Ofen und ein paar kleine Regale zum Abstel
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Valérie J
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
👍 Sehr guter Empfang, ruhiger, aber lebhafter Campingplatz (Bar, Animation, Food Trucks...). Familienatmosphäre, man fühlt sich wohl. Der Shuttle für die Kurgäste ist ein Plus. Standort/Unterkunft: Komfortables Mobilheim mit Blick auf die Berge. Angenehmer Raum zwischen den Stellplätzen, man sitzt s
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Patrick J
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Alles ist gut Standort/Unterkunft: schöner Campingplatz. Gute Aufnahme
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Mas Llinas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Mas Llinas einen Pool?
Ja, Camping Le Mas Llinas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Mas Llinas?
Die Preise für Camping Le Mas Llinas könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Mas Llinas?
Hat Camping Le Mas Llinas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Mas Llinas?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Mas Llinas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Mas Llinas zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Mas Llinas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Mas Llinas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Mas Llinas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Mas Llinas eine vollständige VE-Station?