Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(4Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Marina d'Erba Rossa)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume, Hecken und Blumenschmuck aufgelockertes Gelände. Gegen das Meer die angegliederte Bungalowsiedlung sowie verschiedene Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen. In der Nähe platzeigenes Freigehege. Etwa 500 m langer und 50 m breiter Sandstrand. Diskotheken in Hörweite (Musik auch nach Mitternacht).
Bei Travo befindet sich eine auch von der NATO genutzte Airbase und weiter nördlich, bei Bravone, ein militärisches Übungsgelände. Sie müssen daher in diesem Bereich das ganze Jahr über mit Ruhestörungen durch Flugbetrieb und Schießübungen sowie durch gelegentlichen Transitverkehr zwischen den beiden Einrichtungen rechnen. Dem Vernehmen nach versucht man jedoch in den Sommermonaten, die Anzahl der Übungseinsätze möglichst gering zu halten.
Route de la Mer
20240 Ghisonaccia
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 59' 59" N (41.9998)
Längengrad 9° 26' 50" E (9.44731667)
Von der N198/T10 im Ort zum Meer abzweigen, noch ca. 4 km. Beschildert.
Der einstige Bischofssitz ist heute der Knotenpunkt der Castagniccia. Die Kathedrale St-Erasme aus dem 16. Jh. ist mit ihrem holzgeschnitzten Chorgestühl eine der ältesten Barockkirchen Korsikas. Das ehemalige Bischofspalais beherbergt heute das Rathaus sowie das Musée de lADECEC, das sich der Alltagsgeschichte der Region widmet. Ausgestellt ist z.B. eine nachgebildete Schmiedewerkstatt.
Vom Parkplatz hinter der Staumauer Barrage de lOspédale führt eine anderthalb Stunden lange Wanderung durch schattige Kiefernwälder zu dem Wasserfall Piscia de Gallu (zu deutsch: Hahnenpisse). Hier stürzt das Wasser 75 m tief in riesige Becken. Für den steilen Abstieg sollte man festes Schuhwerk tragen.
Einst versteckten sich Räuber und Rebellen in der ehemals unzugänglichen Landschaft Fiumorbo auf Korsika. Sie ist im Département Haute-Corse zwischen Monte Renoso (2352 m) und Ghisonaccia in der Mitte der Ostküste zu finden ist. Heute führen Straßen selbst in die entlegensten Dörfer, von denen aus Wanderwege das Gebiet erschließen (Informationen in der Touristeninformation von Ghisonaccia).
Inmitten eines Farnwaldes erstrecken sich die archäologischen Ausgrabungsstätten von Cucuruzzu und Capula. Die Ruine des Forts von Cucuruzzu mit Feuerstellen und einer Treppe aus dem 2. Jt. v. Chr. diente als Wohn- und Kultstätte. Mahlsteine und Knochenfunde im Inneren vermitteln nur lückenhafte Kenntnisse über das Leben der Bewohner. Von oben war die Anlage durch einen Wachgang mit schmalen Öffnungen gesichert. Um die Festungsanlage zu betreten, musste man sich durch einen Felsspalt in den riesigen Steinen der Mauer zwängen. Vorbei an der Kapelle San Lorenzo, gebaut auf den noch sichtbaren Grundfesten einer älteren mittelalterlichen Kirche, gelangt man zum Castellu di Capula. Um die trutzige Festung kämpften korsische Krieger noch bis ins 13. Jh. Ein Menhir als kopfloser Krieger, bewaffnet mit einem Schwert, sollte unliebsame Besucher abschrecken.
In den antiken Kurort im Süden Korsikas zogen sich vermutlich die Römer in den Sommermonaten zurück, wenn sie an der Küste die Malaria plagte. Heute ist das nette, 850 m über dem Meer gelegene Ferienörtchen rund 20 Kilometer nordwestlich von Porto Vecchio mit seinen Restaurants und Bars auch Ziel einheimischer Urlauber und Ausgangspunkt für Wanderungen ins Ospédale-Massiv. Hier ist es auch im Hochsommer angenehm frisch.
4 km entfernt von LOspédale liegt das Dörfchen Cartalavonu. Von hier aus führt eine einstündige Wanderung durch die urwüchsige Waldlandschaft des Forêt de LOspédale mit Felsen, Schwarzkiefern, Steineichen und Farngewächsen hinauf zum 1315 m hohen Gipfel Punta di a Vacca Morta. An schönen Tagen blickt man von hier bis Sardinien.
Noldischrieb vor 8 Monaten
Schlechte Sanitäranlage!
Schmutzige und alte Sanitäranlagen, werden jeden Tag nur mit dem Wasserschlauch gereinigt. Ab ca. 19:00 kommt bei den Duschen kaltes Wasser. Bei der Geschirrspühle ist immer kaltes Wasser. Für vier Sterne und diesem Preis kann man mehr erwarten.
Sehr Gut
Dorisschrieb vor 2 Jahren
Großer Cp direkt am Meer
Der Camperbereich liegt zentral mit kurzen Wegen zum Hauptplatz und Meer. Die Stellplätze sind großzügig. Die ganze Animation wurde leider fast ausschließlich auf französisch gemacht, was sehr schlecht war. Das einzige Sanitärhaus wurde regelmäßig geputzt, ist aber sehr in die Jahre gekommen. Die Du… Mehr
Janschrieb vor 3 Jahren
Nicht noch einmal
Für den Preis, den wir bezahlen mussten, ist der Campingplatz absolut unangemessen, und die 4 Sterne, die man sich selbst ausweist, die muss man erst einmal finden. Die Parzellen sind zwar schön schattig, dafür aber äußerst klein, so dass man mit einem größeren Wohnwagen oder Wohnmobil schon sehr be… Mehr
k7g2schrieb vor 10 Jahren
Wir waren in einem Mobilhome untergebracht, Zustand dreckig und Renovierungsbedürftig.
Liegt der Camping Marina d'Erba Rossa am Meer?
Ja, Camping Marina d'Erba Rossa ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Marina d'Erba Rossa erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Marina d'Erba Rossa einen Pool?
Ja, Camping Marina d'Erba Rossa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Marina d'Erba Rossa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Marina d'Erba Rossa?
Hat der Campingplatz Camping Marina d'Erba Rossa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Marina d'Erba Rossa?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Marina d'Erba Rossa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Marina d'Erba Rossa zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Marina d'Erba Rossa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Marina d'Erba Rossa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Marina d'Erba Rossa entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Marina d'Erba Rossa eine vollständige VE-Station?