Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/29
(16Bewertungen)
GutSamstags Musikveranstaltungen in Hörweite (mitunter erst nach Mitternacht beendet).
Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping Marina Aléria)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend sandiges, leicht hügeliges Gelände mit meist hohen Eukalyptusbäumen und Pinien. Einige Standplätze direkt am Strand. In ländlicher Umgebung. Blick auf hohe Bergkette.
Etwa 800 m langer und bis zu 25 m breiter, feinsandiger Strand.
Bei Travo befindet sich eine auch von der NATO genutzte Airbase und weiter nördlich, bei Bravone, ein militärisches Übungsgelände. Sie müssen daher in diesem Bereich das ganze Jahr über mit Ruhestörungen durch Flugbetrieb und Schießübungen sowie durch gelegentlichen Transitverkehr zwischen den beiden Einrichtungen rechnen. Dem Vernehmen nach versucht man jedoch in den Sommermonaten, die Anzahl der Übungseinsätze möglichst gering zu halten.
route Nationale 200
20270 Aléria
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 6' 40" N (42.111388)
Längengrad 9° 32' 58" E (9.549455)
Im Ortsteil Cateraggio von der N198/T10 meerwärts beschilderter Abzweig, noch etwa 3 km.
Schon von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen des Ortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil, das »Adlernest« (Nid d’Aigle) stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Star-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen. Auch die Touristeninformation befindet sich in der Zitadelle.
Ein erfrischendes Vergnügen ist Canyoning in der RichiusaSchlucht bei Bocognano. Sie liegt 40 km nordöstlich von Ajaccio am Fuß der Migliarello-Berge. Sie ist nur 3 m breit, ihre Felswände ragen 50 m hoch auf. Canyoning ist auch für Anfänger, für Nichtschwimmer aber nicht geeignet. Im Sommer werden auch Touren mit Einführungskurs angeboten. Am Eingang zur Richiusa-Schlucht stehen einige Badegumpen.
Seit 1768 gehört die gebirgige Mittelmeerinsel Korsika zu Frankreich. Ihren rustikalen, typisch korsischen Charme hat sich die Insel bis heute bewahrt. Korsika ist eine gelungene Mischung aus Naturlandschaften und urbanem Flair. Die Hauptstadt Ajaccio, Geburtsort von Napoleon Bonaparte, liegt an der Südwestküste. Eine Reise nach Korsika gleicht einem Ausflug in ein Naturschutzgebiet. Die Korsika-Reisetipps von ADAC Maps beschreiben die schönsten Sehenswürdigkeiten. Reisetipps für Korsika: eine Insel mit einzigartigen Ausflugszielen Schroffe Felsen, Hochebenen, grüne Wälder, Schluchten und Küstenlandschaften prägen die Insel Korsika. Flüsse und Bäche im Hochgebirge führen auch in den Sommermonaten genug Wasser, um darin zu baden und sich zu erfrischen. Die schönsten Badegumpen liegen im Tal von Bavella. Der Ort im Südosten der Insel gilt als Canyoning-Eldorado. Mehrere riesige, mit klarem Wasser gefüllte Badegumpen laden zum Schwimmen ein. Kulturelle Highlights von Korsika auf der Karte Korsika blickt auf eine mehr als 8.000-jährige Besiedelung zurück. Historische Baudenkmäler wie die Zitadelle von Corte sind bereits aufgrund ihrer Lage zwischen Bergen und tiefen Waldtälern ein besonderes Highlight. Von der auf einem Hügel thronenden Festung bietet sich ein großartiger Panoramablick auf das Mittelmeer. In Ajaccio befindet sich das Museum Maison Bonaparte . Das Stadtpalais, früher Elternhaus von Napoleon Bonaparte, beherbergt Medaillen, die Nachbildung der Konsulkrone sowie die Totenmaske Napoleons. Korsika-Routenplaner: Urlaubsziel mit malerischen Küsten und einsamen Stränden Bootsausflüge zu kleinen Badebuchten und einsamen Stränden starten regelmäßig von Macinaggio, dem größten Jachthafen in Cap Corse, sowie den anderen Hafenstädten. Für ihre Badebuchten bekannt ist die Balagne im Nordwesten der Insel. Die Region wird wegen ihrer üppigen Vegetation der „Garten Korsikas“ genannt. Der im Inselnorden gelegene Strand von Rondinara fällt leicht zum Meer hin ab. Von sanften Wellen umspült, können auch Kinder in der geschützten Bucht baden. Mit einer Landkarte von Korsika behalten Sie den Überblick über alle sehenswerten Stände und Regionen.
Die Besichtigung der außen unscheinbaren romanischen Kapelle Santa Christina ist empfehlenswert. Ihre ungewöhnliche Doppelapsis schmücken Fresken aus dem letzten Viertel des 15. Jh., auf denen die Schutzheilige sowie Maria und Christus als Weltenherrscher zu sehen sind. Begleitet werden sie von Aposteln, Erzengeln und Heiligen. In der Giebelwand über den Apsiden ist die Kreuzigung Christi dargestellt. Informationen und den Schlüssel gibt es im Office de Tourisme de la Costa Verde im nahe gelegenen Moriani-Plage.
Katja schrieb vor 2 Jahren
Kinderfreundlich mit top Lage, Sanitär der Horror
Vorab- die 4- Sterne Bewertung kann ich, auch im Vergleich zu anderen Plätzen auf Korsika nicht nachvollziehen. Top: direkte Strandlage (Naturstrand), Poolbereich mit 3 Rutschen, Spa und Babybecken, Kinderspielplatz, Hüpfburgen, schattige Plätze, Bar- und Restaurantbereich ansprechend, zwei gute R… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
In die Jahre gekommen Anlage
Plätze sind ungepflegt. Nadeln ,Äste und Rinden könnten man mal zusammen nehmen. MiniMarkt hat nicht mal mehr Wasser. Abwasch tropfen die Armaturen, dass man Eimer unterstellen muss. Gehwege zu den Duschen sind Unfall-Gefährlich, da Wegplatten aufstehen. Auch eine alte Anlage kann gepflegt sein.
Sehr Gut
Floschrieb vor 4 Jahren
Kinderfreundlicher Camping direkt am Meer
Wir waren ende August 2021 auf dem Camping: Platz: direkt am Meer (mit schwemmholzzaun) sind die Plätze eher klein, und ohne Schatten (bäume) Im inneren sind die plätze sehr gross und schattig. Angebot: Sehr kinderfreundlich mit vielen Angeboten ( vorallem über die Mittags und Abendszeit) Anlag… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Guter familenfreundlicher Platz direkt am Meer
Sehr freundlicher Empfang, der Platz bietet die Möglichkeit der Platzreservierung (selten auf Korsika), Stellplätze unter Pinienbäumen. Unmittelbare Nähe zum feinen Sandstrand. Tolle Animation und ein sehr gutes Restaurant auf dem Platz. Sanitäre Anlagen zum Teil renovierungsbedürftig.
Sehr Gut
Joschrieb vor 6 Jahren
Sauber, nett, direkt am Strand
Kleine Plätze, direkt am Strand mit Meerblick. Sehr saubere u. freundliche Sanitäre-Anlagen.. Kleiner Supermarkt, mit täglich frisch vor Ort aufgebackenen Backwaren u. anderen Dingen, die man so benötigt. Viel Animation, aber eher für die Animateure selbst, als für die Gäste. Abeds Musik u. Tanz, da… Mehr
Sehr Gut
Andischrieb vor 6 Jahren
Schön, Sanitäranlagen tlw. marod
Super Campingplatz, freundliches Personal. Es wird sehr auf Sauberkeit der Plätze geachtet und Zusatzangebote wie Kühlschränke werden angeboten. Die Sanitäranlagen sind ok und sauber, aber teilweise etwas marod. Es brechen Fliesen (Verletzungsgefahr), tlw. Auch defekte Duschen etc. - kann aber auch… Mehr
Sehr Gut
Kathrinschrieb vor 6 Jahren
Schöner Urlaub
Es war mal wieder ein wunderschöner Urlaub mit unseren Kindern. Einziges Manko mittlerweile ist der Markt, der von Jahr zu Jahr weniger im Angebot hat. Ansonsten ist der Platz mit Kindern einfach super.
Sehr Gut
U.K.schrieb vor 7 Jahren
Ein Platz zum Wohlfühlen
Allein gelegen am Plage du Padulone, 3km entfernt von Aleria-City. Der Strand mit feinem Sand hat auch im Hochsommer immer für jeden ausreichend Platz und lädt zu langen Spaziergängen am Wasser ein. Hier ist das offene Meer, d.h. das Wasser ist nicht klar. Aber an manch ruhigen Tagen ist es klarer a… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das kinderfreundliche Capfun Camping Marina Aléria lockt mit einer einzigartigen Lage direkt am Strand der paradiesischen Insel Korsika. Familien profitieren von zahlreichen Einrichtungen, darunter einem Pool mit Rutschen, einer Hüpfburg sowie von unzähligen Möglichkeiten zur sportlichen Freizeitbeschäftigung.
An der paradiesischen Ostküste der französischen Insel Korsika gelegen, empfängt das Capfun Camping Marina Aléria seine Gäste. Der Platz befindet sich auf halbem Weg zwischen den Orten Bastia und Porto-Vecchio unmittelbar am Ufer des Tyrrhenischen Meers. Er überzeugt mit einer kinderfreundlichen Atmosphäre. Das Gelände vor Ort ist überwiegend sandig und von leichten Hügeln geprägt. Hohe Eukalyptusbäume und Pinien umgeben das Areal und spenden Schatten. Meeresliebhaber freuen sich auf einige Parzellen direkt am Strand. Nur 100 m trennen Wohnwagen- und Wohnmobilfahrer vom Strand – ganz gleich ob vom Standplatz, Mobilheim oder Chalet aus. Der Küstenabschnitt ist etwa 800 m lang und mit feinem Sand bedeckt. Darüber hinaus steht Gästen auch ein großzügiger Pool mit Rutschen zur Verfügung. Camper, die mit ihrem Nachwuchs reisen, erwartet ein breit gefächertes Freizeitprogramm für die Kleinen. Es reicht von Toben am Spielplatz und in der Kinderlagune über Springen auf der Hüpfburg oder am Trampolin bis hin zum Tischtennismatch mit den Eltern. Des Weiteren gibt es für Kinder die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen, im Miniclub zu spielen. Auch ein Fitnessraum sowie Beachvolleyballplätze zählen zu den Angeboten des Campingplatzes. Wassersportarten wie Kayaking und SUP erfreuen sich ebenfalls größter Beliebtheit. Wer sich nach Entspannung sehnt, stattet dem Spa-Bereich des Hauses einen Besuch ab.
Liegt der Capfun Camping Marina Aléria am Meer?
Ja, Capfun Camping Marina Aléria ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Capfun Camping Marina Aléria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Capfun Camping Marina Aléria einen Pool?
Ja, Capfun Camping Marina Aléria hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Capfun Camping Marina Aléria?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping Marina Aléria?
Hat der Campingplatz Capfun Camping Marina Aléria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Capfun Camping Marina Aléria?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Capfun Camping Marina Aléria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping Marina Aléria zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Capfun Camping Marina Aléria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Capfun Camping Marina Aléria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Capfun Camping Marina Aléria entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Capfun Camping Marina Aléria eine vollständige VE-Station?