Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/31
(2Bewertungen)
HervorragendBadelandschaft mit mehreren Becken (u. a. mit Rutschen, Felsen und Wasserfall).
Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping Lou Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Büsche und Hecken gegliedertes Gelände mit unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen. Gegen den Strand eine flache Düne. Nachbarplatz angrenzend. Von Dauercampern und Mietunterkünften geprägt. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Zum etwa 400 m langen und ca. 100 m breiten Strand über einen Fußweg.
Route de Vendres
34350 Valras-Plage
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 14' 1" N (43.233823)
Längengrad 3° 15' 37" E (3.260435)
Liegt am westlichen Ortsrand. Ab Ortseingang von Valras-Plage in Richtung Vendres/Vendres-Plage, dann beschildert.
Bei Beziers beeindruckt im Kanal eine Schleusentreppe mit neun Schleusen (9 Écluses), in denen die Boote zu bestimmten Zeiten von einem Schleusenwärter über 13 m gehoben oder gesenkt werden. (Kleine und größere Boote kann man stunden- oder tageweise mieten, z. B. in Colombiers.)
Sète besitzt den wichtigsten französischen Fischereihafen am Mittelmeer. Er wurde ab 1666 unter Ludwig XIV. ausgebaut. Am Fuß des über 180 m hohen Mont Saint Clair (schöner Rundblick) liegt der alte Seemannsfriedhof Cimetière Marin mit dem Grab des in Sète geborenen Dichters Paul Valéry (1871-1945). Das Musée Paul Valéry zeigt Exponate zum Leben und Werk des Autors sowie zur Geschichte Sètes. Spannend und über die ganze Innenstadt verteilt sind die Werke des MaCO - Musée à Ciel Ouvert (Museum unter freiem Himmel). Dabei handelt es um Graffiti von bekannten Streetart-Künstlern wie Epsylon Point, LAtlas, Alexöne und Spogo, die sich seit 2008 als Stargäste des jährlichen Streetart-Festivals K-Live auf den Mauern von Sète verewigen. Bei Rundfahrten kann man mit Glasbodenbooten in den Häfen die Welt unter Wasser entdecken oder aber die Kanäle Sètes erkunden.
An die Glanzzeiten Pézenas im 16./17. Jh., als die Stadt Residenz des Gouverneurs war und sich zum ›Versailles des Languedoc‹ entwickelte, erinnern das um einen Innenhof errichtete Hôtel d‘Alfonce in der Rue Conti 32 sowie von außen eher unscheinbare Stadtpaläste mit beeindruckenden Höfen. Mitte des 17. Jh. besuchte auch der Komödiendichter Molière mit seiner Truppe ›Illustre Théâtre‹ die prächtige Stadt. Der Tradition der Comédie Française widmete sich später das 1803 gegründete, in einer Kapelle des 16. Jh. eingerichtete Theater von Pézenas. Heute ist das 2012 restaurierte, sehenswerte Schauspielhaus wieder Bühne für kulturelle Veranstaltungen. Samstags erfüllt einer der größten Wochenmärkte der Region die Stadt mit Leben.
Agde ist die älteste Stadt des Languedoc. Ihre Geschichte seit der Gründung im 6. Jh. v. Chr. dokumentiert das in einem Renaissancepalais eingerichtete Musée Agathois. Zu sehen sind u.a. Amphoren griechischer Händler, mittelalterliche Waffen, Mobiliar und Trachten sowie Schiffsmodelle und Navigationsgerät. Die hübsche Altstadt wird von der mächtigen Wehrkirche St-Etienne mit ihrem 35 m hohen Turm beherrscht. Die bis zu 3 m dicken Mauern der im 9. Jh. begonnenen, aber erst im 15. Jh. geweihten Kathedrale sind wie viele Häuser aus dem schwarzen Vulkangestein der Region gebaut.
Unweit südlich von Agde liegt das moderne Seebad Cap d‘Agde mit 14 km Sandstränden. Im Musée de l‘Éphèbe, in dem archäologische Unterwasserfunde aus der Gründungszeit von Agde ausgestellt sind, ist auch der Éphèbe, ein griechischer Bronzejüngling des 4. Jh. v. Chr., zu bewundern.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz direkt am Meer
Sehr freundlicher Empfang, schneller Service, saubere Mobilhomes. Wir haben uns richtig wohl gefühlt!
Sehr Gut
Silbiboschrieb vor 8 Jahren
In der Nebensaison sehr ruhig, Anlage könnte etwas mehr Pflege gebrauchen, etwas abgelegen, nächste Einkaufsgelegenheit erst in ca 5 km, Sanitär sehr einfach...
Der Campingplatz begeistert mit einer Poollandschaft und der Nähe zum kilometerlangen Sandstrand. Die Camper verbringen im Capfun Camping Lou Village einen entspannten Aufenthalt und dürfen sich auf viele Extraleistungen freuen.
Die Anlage beeindruckt mit der direkten Nähe zum Mittelmeer, das die Urlauber mit wenigen Schritten erreichen. Dort erwartet sie ein 100m breiter Sandstrand, der sich über mehrere Kilometer erstreckt. Vor allem die langen und warmen Sommermonate zwischen Mai und September sind ideal geeignet, um sich an der Küste zu entspannen oder sich beim Schwimmen im türkisblauen Wasser abzukühlen. Als Alternative dazu bietet das Capfun Camping Lou Village ein Freibad an, das in den Übergangszeiten beheizt wird. Dieses ist mit einer Wasserrutsche ausgestattet und damit vor allem bei Kindern angesagt. Das flache Planschbecken auf der Anlage ist hingegen für Babys und Kleinkinder ideal.
Das Capfun Camping Lou Village befindet sich im Südwesten von Frankreich zwischen den beiden Großstädten Montpellier im Osten und Narbonne im Westen. Die Anlage ist nur wenige Kilometer von der nächsten Autobahn entfernt und somit bestens mit dem eigenen Auto zu erreichen. Die nächste Gemeinde ist Valras-Plage, deren 2,5km entferntes Ortszentrum im Osten liegt. Die wichtigsten Einkaufsmöglichkeiten finden die Camper allerdings direkt auf dem Platz vor, der ihnen zudem noch einen Imbiss und ein Restaurant bietet. Ein Brötchenservice und schnelles WLAN zählen ebenfalls zum Standard. Die zahlreichen Standplätze auf dem Capfun Camping Lou Village sind ausnahmslos parzelliert. Zusätzlich bietet der Platz den Urlaubern auch noch Bungalows und Mobilheime zur Vermietung an. Die Camper dürfen bei der Reise ihren Hund mitbringen und finden gepflegte sanitäre Anlagen vor, von denen einige auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm sowie die Animation für Kinder garantieren einen spannenden Aufenthalt, bei dem niemals Langeweile aufkommt. Für den Nachwuchs gibt es außerdem noch einen Spielplatz unter freiem Himmel. Umgeben von Nadel- und Laubbäumen beeindruckt das Capfun Camping Lou Village mit einem ruhigen Charme in der Natur. Gleichzeitig gilt der Campingplatz als perfekter Ausgangspunkt für Tagestouren in der näheren und weiteren Umgebung, wobei besonders das 40km entfernte Narbonne eine Besichtigung wert ist.
Sind Hunde auf Capfun Camping Lou Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Capfun Camping Lou Village einen Pool?
Ja, Capfun Camping Lou Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Camping Lou Village?
Die Preise für Capfun Camping Lou Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping Lou Village?
Hat Capfun Camping Lou Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Camping Lou Village?
Wann hat Capfun Camping Lou Village geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping Lou Village zur Verfügung?
Verfügt Capfun Camping Lou Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capfun Camping Lou Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Camping Lou Village entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Camping Lou Village eine vollständige VE-Station?