Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/13
(61Bewertungen)
FabelhaftRuhig und umgeben von weiten Landschaften im Südosten Frankreichs bietet das Camping Lou Cantaïre die idealen Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub. Der insgesamt 4 ha große Campingplatz verfügt über ein riesiges Freibad, das in der warmen Jahreszeit zum Schwimmen und Abkühlen einlädt. Im Fitnessraum können sich die Urlauber sportlich betätigen, um sich anschließend in der Sauna zu erholen. Für den Nachwuchs gibt es nicht nur einen Kinderspielplatz, sondern auch eine tägliche Animation mit spannenden Aktivitäten. Innerhalb weniger Gehminuten sind die Camper von der Anlage in der Gemeinde Fayence. Weniger als 15 km entfernt sind die vielen Badestrände entlang der Côte d’Azur.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lou Cantaïre)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Draguignan 562
83440 Fayence
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 35' 9" N (43.586111)
Längengrad 6° 40' 12" E (6.670088)
Moustiers-Ste-Marie nennt sich Cité de la Faïence. Seit Jahrhunderten stellen alteingesessene Betriebe das unter der weißen Glasur rötlich schimmernde Geschirr in Handarbeit her. Das Musée de la Faïence neben dem Rathaus (Mairie) zeigt Fayencen aus drei Jahrhunderten.
Der beliebte Badeort besitzt zwei Wahrzeichen: einen Obelisken zur Erinnerung an Napoleons Ägyptenfeldzug und die neo-byzantinische Kirche Notre-Dame. Hinzu kommt der Platanenkorso am Hafen und die Promenade René Coty mit ihren Cafés, dem Casino und einigen Belle-Époque-Fassaden, allen voran die Villa Roquerousse (1905).
Mittelmeerpinien, Korkeichen und Heide akzentuieren die bizarr gezackten roten Felsen des Massif de lEsterel, das sich gut auf der Nationalstraße DN 7 ›er-fahren‹ lässt. An der Kreuzung Logis-de-Paris zweigt ein Sträßchen zum zersiedelten Weiler Les Adrets-de-lEsterel ab. Südlich der Ortschaft liegt an der DN 7 die Postkutschenstation von 1663, die heute die Auberge des Adrets beherbergt. Die Stallungen gehörten einmal der Gendarmerie, die im 19. Jh. die Kutschen vor Banditen schützte. Mimosen färben den Osthang des Esterel im Frühjahr gelb.
Der lebhafte Badeort Ste-Maxime besitzt mit seinen Cafés, Geschäften, hübschen Gassen und einem Jachthafen alles, was das Urlauberherz begehrt. Am Uferboulevard fällt ein alter Festungsturm aus dem 16. Jh. auf. Heute ist in dessen Räumen das Heimatmuseum Musée de la Tour Carrée ansässig. Von der Mündung des Flusses Préconil bis zum Jachthafen erstreckt sich der feinsandige Strand. Die weite Bucht von Ste-Maxime gewährt schöne Ausblicke auf den weltberühmten Nachbarort St-Tropez.
Das Dorf liegt umgeben von bewaldeten Hügeln auf 790 m und wird von einer Burg, dem heutigen Hotel Château de Trigance, überragt. Von der Kirche windet sich ein hübscher botanischer Lehrpfad (Sentier Botanique) hinunter ins Tal, wo der Fluss Jabron eine Geröllwüste freigelegt hat. Uralte Mandelbäume stemmen sich gegen den Wind und jede Wegkehre des Pfads beschert eine neue Duftwolke aus Lavendel, Minze, Salbei oder Rosmarin.
Der Train de Pignes, der Pinienzapfenzug, verbindet Nizza seit 1911 mit dem 151 km entfernten Städtchen Digne-les-Bains. Von der Küste geht es ins bergige Hinterland hinauf auf 600 m Höhe, auf der Strecke muss der Zug rund 80 Tunnel, Brücken und Viadukte überwinden. An den Sonntagen von Mai bis Oktober verkehrt auf der 20 km langen Etappe zwischen Puget-Théniers und Annot – wie anno dazumal – eine historische Eisenbahn mit einer Dampflok aus dem Jahr 1909. Der Zug zuckelt so langsam dahin, dass man unterwegs Pinien fürs heimische Herdfeuer sammeln könnte – daher der Name. Wer einen Zwischenstopp einlegen möchte: Handzeichen genügt. Die Bahn hält in jedem Dorf und auch auf freier Strecke.
Britische Aristokraten wie die Herzöge von York und Gloucester oder Lord und Lady Cavendish waren es, die im 18. Jh. als erste Urlauber nach Nizza kamen und den touristischen Aufschwung der Stadt in Gang setzten. Ihr Landsmann Pfarrer Lewis Way veranlasste längs der Engelsbucht 1849 mit Kollektengeldern den Bau der ›Promenade der Engländer‹, um den Bedürftigen zu Brot und Arbeit zu verhelfen. Wo einst auf knapp 5 km Länge der Adel flanierte, ziehen heute auf dem 10 m breiten Fußgängerbereich Skater ihre Bahnen. Und hinter dem palmenbewachsenen Mittelstreifen fließt oder staut sich der Verkehr.
Hauptattraktion ist das 1685 in ein Gefängnis umgewandelte Fort Royal, in dem einige Zellen zu besichtigen sind. Der berühmteste Gefangene war ›der Mann mit der eisernen Maske‹, dessen Schicksal Marcel Pagnol literarisch verarbeitete. Pagnol vermutete hinter der Maske den vermeintlichen Zwillingsbruder König Ludwigs XIV.
Außergewöhnlich
Claude Nschrieb letztes Jahr
Ferien September 2023
👍 Der Empfang, die Verfügbarkeit des Personals, der Ort, die Zugangszeiten zum Pool, die Ruhe (wir waren außerhalb der Saison und es gab nur wenige Urlauber). Lage/Unterkunft: Ein guter Punkt für die feste Bettwäsche, Klimaanlage in den heißen Septembertagen geschätzt, ansonsten funktionaler Bungal… Mehr
Außergewöhnlich
Peter Dschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit einem schönen Pool
👍 Ausgangspunkt für schöne Ausflüge in die Umgebung. Lage/Unterkunft: Gut ausgestattete Unterkunft. 👎 Etwas Straßenlärm.
Sehr Gut
DOMINIQUE Tschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt September
👍 Die Stellplätze sind groß .Unser Mobilheim war ziemlich weit von seinen Nachbarn entfernt. Der Campingplatz ist sehr ruhig. Die Beleuchtung in der Nacht ist nicht groß, sondern klein. Stellplatz/Unterkunft: Der Komfort, die Lage, die Terrasse. 👎 Die Straße nahe genug an diesem Campingplatz.
Außergewöhnlich
yves Cschrieb vor 2 Jahren
Super nett Personal sehr professionell
👍 Ruhe, ein super netter Campingplatz. Im nächsten Jahr wiederkommen. Vielen Dank an das gesamte Team Stellplatz/Unterkunft: Perfekt, nichts zu sagen 👎 Nichts, Ras.
Außergewöhnlich
Dominique Pschrieb vor 2 Jahren
Älteres Mobilheim
👍 die Freundlichkeit der Person an der Rezeption Lage/Unterkunft: Lage in der Nähe von Fayence, wo wir jedes Jahr zum Quartettfestival kommen. Lage/Unterkunft: etwas altmodisch. Probleme mit den Schlössern, Risse in der Decke usw., aber dennoch komfortabel.
Außergewöhnlich
Freddy Mschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet
👍 Der Bungalow und die Gastfreundschaft Lage/Unterkunft: Ein schöner Bungalow mit einer schönen Terrasse. 👎 Die Kissen. Lol Lage/Vermietungsunterkunft: Immer noch die Kissen. Lol
Außergewöhnlich
Jean-Michel Mschrieb vor 2 Jahren
Langer Aufenthalt im September
👍 Das freundliche Team. Ideale Topographie, in der Nähe des Sees von St. Cassien (30 Minuten), der Verdon-Schlucht (1 Stunde) und des Meeres (1 Stunde) gelegen. Stellplatz/Unterkunft: Die gleiche Ausstattung wie auf einem Campingplatz 5 ?????????? 👎 Top für einen 3-Sterne-Campingplatz ??????
Sehr Gut
michele Dschrieb vor 2 Jahren
Leerstand
👍 Aufenthalt gut verbracht angenehm, Campingplatz sehr gut, Klimaanlage laut, Einstellung der Dusche kompliziert. Lage/Unterkunft: etwas kleine Loggia
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Lou Cantaïre erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Lou Cantaïre einen Pool?
Ja, Camping Lou Cantaïre hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Lou Cantaïre?
Die Preise für Camping Lou Cantaïre könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lou Cantaïre?
Hat der Campingplatz Camping Lou Cantaïre Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Lou Cantaïre?
Wann hat Camping Lou Cantaïre geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lou Cantaïre zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Lou Cantaïre über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Lou Cantaïre genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Lou Cantaïre entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Lou Cantaïre eine vollständige VE-Station?