Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 66
- Mietunterkünfte: 4
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/5
(7Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Lido Cannero)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Viale del Lido 5
28821 Cannero Riviera
Piemont
Italien
Breitengrad 46° 1' 12" N (46.020054)
Längengrad 8° 40' 45" E (8.679276)
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Im Nordteil von Morcote liegt der Parco Scherrer. Ein Textilhändler aus St. Gallen leistete sich diesen Zaubergarten mit Zedern, Palmen, Pinien, Azaleen, Kamelien und jeder Menge Tempel und Skulpturen: Die Besucher wandeln durch mediterrane und exotische Räume, treffen auf byzantinische Löwen und Spinxe, auf Elefanten und Schildkröten und eine Nachbildung der Königin Nofretete.
Der moderne Triumphbogen auf der Piazza Indipendenza ist das Wahrzeichen von Campione dItalia. Der Ort liegt am Lago di Lugano auf Schweizer Boden, gehört aber zu Italien. Dem Status verdankt er Steuervorteile und das Recht, ein Spielkasino zu betreiben. Letzteres ist ein mit Natursteinen verkleideter zwölfstöckiger Bau des Schweizer Stararchitekten Mario Botta von 2007. Das Kasino war zwischenzeilich geschlossen, da es die Gemeinde in den Ruin getrieben hatte. Vom See führt eine doppelläufige Treppe hinauf zur Chiesa Santa Maria del Ghirli, die außen und innen mit Fresken des 14.-18. Jh. geschmückt ist.
Die Kirche wurde erstmals 777 erwähnt und im 14. Jh. nach romanischen Plänen neu aufgebaut. Die Fresken aus dem frühen 15. Jh., die sich im Inneren hinter dem barocken Aufgang verbergen, sind verblüffend: Franco de Veris malte für die sonst eher starre Gotik ungewöhnlich bewegte Figuren. Im 17. Jh. wurde der Innenraum von Isidor Bianchi, einem Künstler aus Campione, vollständig renoviert.
Luino ist ein nettes Städtchen mit dem größten Wochenmarkt Norditaliens. Mittwochs geht es bunt und opulent zu. Man kann sich neu einkleiden oder zusehen, wie Kleintiere, Fahrräder und sogar landwirtschaftliche Maschinen den Besitzer wechseln. Wegen des Besucherandrangs sollte man am Markttag außerhalb parken.
Rivera ist die größte Gemeinde des Sottoceneri mit drei alten Ortschaften und einer neuen Siedlung am Fuß des Monte Tamaro. Sein Gipfel bietet eines der schönsten Panoramen in den südlichen Tessiner Bergen: Von den schneebedeckten Walliser Viertausendern bis zu den Bergamasker Alpen reicht die Gipfelrunde. Unterhalb des Gipfels hat der zeitgenössische Architekt Mario Botta die eigenwillige Kirche S. Maria degli Angeli errichtet. Ein Kulturweg führt an Statuen und Skulpturen vorbei. Für Wanderer bietet der Berg zahlreiche Routen, darunter den Höhenweg Tamaro-Lema. Mountainbiker finden einen 33 km langen Parcours, eine Downhill-Piste und einen Bike-Park mit künstlichen Hindernissen.
Sehr Gut
Eberhardschrieb vor 6 Monaten
Schöner Platz an der Uferpromenade
Der Campingplatz ist sehr gepflegt, nach jeder Abreise wird der Stellplatz vom Personal gesäubert . Alle Beschaftigten sind sehr freundlich und hilfsbereit . Die Parzellen sind teilweise recht klein. Der Platz liegt weit abseits der Hauptstraße mit direktem Blick auf den Lago. Gassirunden sind vorh… Mehr
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Superschöner kleiner Platz
Wir waren nach sechs Jahren und 5 nicht so tollen Plätzen jetzt wieder da und haben direkt für 2024 gebucht. Das Ambiente, die Aussicht auf Wasser, Berge und Gewitter ist einmalig. Das Personal ist überfreundlich, auch wenn nur eine Angestellte deutsch spricht. Der Minimarkt bietet alles, was der Ca… Mehr
Juliaschrieb vor 3 Jahren
Zweckmäßig
Wir waren für 4 Nächte auf dem Campingplatz. Positiv ist die Lage (direkt am See), gepflegte Parzellen und das WLAN funktionierte. Als negativ empfanden wir die überall aufgehängten Verbote mit Androhung von Strafen, die tatsächlich kontrolliert werden. Unser Stromkabel haben wir über den Schotterw… Mehr
Sehr Gut
Hans-Jörgschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Bei der Ankunft sind wir sehr freundlich empfangen worden. Der Platz ist in zwei Bereiche eingeteilt, die von einer Straße zum öffentlichen Strand mit parkenden Autos zugestellt ist. Das war schon sehr eng zur Zufahrt, das Tor ist ebenfalls eng. Der Platz selbst ist teilweise terrassenförmig angeleg… Mehr
Außergewöhnlich
Nickschrieb vor 3 Jahren
Spontan einen Platz für eine Nacht bekommen.
Ruhiger Platz, recht klein aber gemütlich. Morgens um 8:30 angerufen und noch einen Platz für eine Übernachtung ergattert. Wären länger geblieben wenn es möglich gewesen wäre.
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen, sehr sauber und direkt am Lago, wir kommen wieder.
Johannesschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz, schwierige Situation für Hande am Strand
Freundliches, hilfsbereites Personal. Saitäranlage könnte Modernisierung vertragen; größe für Platzzahl knapp bemessen. Trotz Firtline-Platz nur beschrankte Sicht auf den Lago; unmittelbar vor dem Platz öffentlicher Badestand. Am Wochenende sehr lebhafter Betrieb. Sehr schöne Strandpromenade mit gut… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 58,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Lido Cannero erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Lido Cannero einen Pool?
Nein, Camping Lido Cannero hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Lido Cannero?
Die Preise für Camping Lido Cannero könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lido Cannero?
Hat der Campingplatz Camping Lido Cannero Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Lido Cannero?
Wann hat Camping Lido Cannero geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Lido Cannero?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lido Cannero zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Lido Cannero über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Lido Cannero genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Lido Cannero entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Lido Cannero eine vollständige VE-Station?