Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/31
(22Bewertungen)
Weitläufige, komfortable Ferienanlage am Strand mit besonderen Attraktionen für Wasserratten - ein Highlight für Kinder ist das in Schiffsform gestaltete, große Rutschenparadies 'Splash'.
Pumptrack.
Verfügbare Unterkünfte (Camping L'Espiguette)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Sandflächen durchsetztes Wiesengelände mit teils jüngeren Laubbäumen. Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet.
Etwa 500 m langer und 50 m breiter, von niedrigen Dünen gesäumter Sandstrand.
Im platzeigenen Bootshafen für Touristen keine Liegeplätze. Zahlreiche Sanitärgebäude, Qualitätsniveau recht unterschiedlich.
Route des Ganivelles 1430
30240 Le Grau-du-Roi
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 30' 23" N (43.50653333)
Längengrad 4° 7' 42" E (4.12836667)
Der Beschilderung Port-Camargue, dann L'Espiguette folgen.
Über 86.300 ha erstrecken sich die Feuchtwiesen, Salinen, Reisfelder, Dünen, Weiden und der flache salzige See Étang de Vaccarès des Parc naturel régional de Camargue. Er wird von den Mündungsarmen der Petit und der Grand Rhône begrenzt. In dieser amphibischen Landschaft leben rosafarbene Flamingos, schwarze Stiere und die weißgrauen Camargue-Pferde. Das Musée de la Camargue in Mas du Pont de Rousty an der D 570 informiert u.a. über den einst beschwerlichen Alltag der Bewohner und über die Salzgewinnung.
Die Karte Südfrankreichs – das sind die Regionen Provence-Alpes-Côte d’Azur im Osten, Aquitanien im Westen und mittendrin Okzitanien, ein Zusammenschluss aus den ehemaligen französischen Bezirken Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées. Das Gebiet zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Frankreichs – zu Recht, denn die Vielfalt der Reise-Highlights und Sehenswürdigkeiten ist immens: Ob Schwimmen in den romantischen Badebuchten der Mittelmeerküste, Wanderungen durch die Bergdörfer der Pyrenäen oder Kultur erleben in Avignon, Nizza, Marseille oder Cannes – hier kommt jeder auf seine Kosten. Côte d’Azur – Ausflugsziele an der französischen Riviera Die an der provenzalischen Mittelmeerküste gelegene Côte d’Azur bietet für Urlauberinnen und Urlauber viel Abwechslung. Malerische Buchten und Strände – etwa der Plage de Pampolonne in Saint Tropez, dem Mekka der Stars, oder der ruhigere Strand Villefranche-sur-Mer bei Nizza – laden zum Sonnenbaden ein. In den Häfen wird frischer Fisch angeboten und das bergige Hinterland ist perfekt zum Wandern. Die Wanderroute Calanque de Sugiton beginnt in Marseille und führt durch steilwandige Küsteneinschnitte. Wer Lust auf Sightseeing hat, besucht Vieux Nice – die Altstadt von Nizza –, das Casino Monte Carlo im Stadtstaat Monaco oder das Festspielhaus in Cannes. Südfrankreich – ein Highlight für Groß & Klein Eine Südfrankreich-Reise mit Kindern hält jede Menge Abenteuer bereit. Die Mittelmeerküste bietet ausgelassenen Spaß im und am Wasser – etwa Schwimmen, Tauchen, Banana-Boot fahren und vieles mehr. Der Freizeitpark Parc Spirou in Monteux (Provence) lockt mit zahlreichen Attraktionen und Fahrgeschäften. Im ebenfalls in der Provence gelegenen Park „Aoubré l’aventure nature“ entdecken Sie Natur, Tiere und Schmetterlinge und können sogar Baumkronen erklimmen – gut gesichert selbstverständlich. Camping in Südfrankreich Ganz gleich, ob Übernachtung im Zelt, Caravan oder Wohnmobil: Südfrankreich ist ein Hotspot für Camping-Begeisterte. Vor allem an der Mittelmeerküste sind zahlreiche Campingplätze zu finden. Neu-Aquitanien, Okzitanien und die Provence sind traumhafte Regionen zum Campen. Auf der Suche nach der nächsten Anlage hilft ein Blick in den Routenplaner für Südfrankreich.
Die Alyscamps (lat. Allissi campi, dt. Elyseische Felder), die Gefilde der Seligen, heißt die von Sarkophagen, Totenmälern und Kapellen gesäumte antike Grabmalallee am Canal de Craponne. Fast 1500 Jahre lang dienten die 2 km langen, schattigen Kanalufer als Grablege. Glaubt man den Chroniken, gelangten viele Tote in pechversiegelten Holzsärgen über die Rhône aus flussaufwärts gelegenen Gemeinden nach Arles. Am Ufer wurden sie von Leichenfischern aus dem Fluss gezogen. Den Lohn für die Bestattung hatten die Angehörigen den Toten zwischen die Zähne geklemmt. Man erreicht den Friedhof gut über den Boulevard des Lices.
Der Parc Naturel Régional de Camargue hat seinen Sitz (Maison du Parc naturel régional de Camargue: Informationszentrum) in Pont de Gau, ca. 4 km nördlich (D 570) von Les Saintes-Maries-de-la-Mer. Eine Außenstelle des Parks ist das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 25 km weiter in Richtung Arles.
Das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 10 km südwestlich von Arles, ist in einem ehemaligen Schafstall untergebracht. Es informiert über die Entwicklung der Wirtschaft im Rhônedelta vom 19. Jh. bis heute. Der Besucher erhält einen Einblick in den früher beschwerlichen Alltag auf einem Bauernhof, zu dem Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd, Fischerei, Feste etc. gehörten. Auch Wasserversorgung, Weinanbau, Reisanbau und Salzgewinnung werden thematisiert. Ein 3,5 Kilometer langer Rundwanderweg mit Erklärungstafeln, Aussichtspunkten und Beobachtungsposten führt durch die vielfältige Landschaft des Mas du Pont de Rousty.
Camargue: Einen Tag bei den Gardians, den Cowboys der Camargue, bieten etliche Reiterhöfe an, z.B. der Mas de Peint in Le Sambuc. Zur »Journée camarguaise« gehören die Vorführungen der Gardians, darunter die »ferrade«, das Brennen der Jungstiere mit dem Zeichen des Hofs.
Ein eleganter Triumphbogen (1691) bildet das Entrée des terrassierten, spätbarocken Park Peyrou mit einem herrlichen Panorama über Meer und Cevennen. Im klassizistischen Wasserturm (Château dEau) endet der fast 900 m lange, über 20 m hohe Aquädukt de Saint-Clément (18. Jh.), der Trinkwasser aus der Quelle des Lez in die Stadt leitete.
Hanspeterschrieb letztes Jahr
Lage gut - Rest weniger
Der Platz hat seine Blütezeit definitiv hinter sich. Die Accueil hallt so grausam, dass mann sich bei mehreren Gesprächen kaum verständigen kann. Besetzte Plätze werden schon am Morgen Neuankommenden vergeben obwohl es mehrere hundert freie Plätze gibt. Lärmig bis tief in die Nacht. Sanitäranlagen w… Mehr
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 2 Jahren
Einfach aber gut.
Ich kann nicht verstehen was hier auf hohem Niveau gemeckert wird. Als wir Ende September hier waren, war der Platz zu ca.20% belegt. Alle Sanitär Häuser waren geöffnet. Sehr sauber, halt alt. Die Geschäfte waren alle geöffnet. Pro Tag mit Wohnmobil direkt am Ausgang 23 Euro bezahlt. Habe ohne Pro… Mehr
Reinhold schrieb vor 2 Jahren
Hat seine besten Tage längst gesehen - im Verhältnis zu teuer
Der Platz macht insgesamt einen unsauberen ungepflegten Eindruck, der Pool ist viel zu klein und bietet keine Abwechslung, das Meer ist sehr weit weg, die Sanitäranlagen sind je nach Tageszeit eine Zumutung. Bei angekündigter Verlängerung wird ein unerklärbarer Aufschlag auf den Tagespreis verrechn… Mehr
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Hat die Glanzzeiten wohl hinter sich
Der Platz ist groß aber nicht unbedingt gepflegt. Der Bereich der Rezeption ist nüchtern, alt und erinnert an einen Container. Die Security am Eingang funktioniert gut. Leider spricht man an der Rezeption kein Deutsch. Die Waschhäuser sind ebenfalls mehr als sanierungsbedürftig, alt, vergammelte Fu… Mehr
Marcschrieb vor 2 Jahren
Für Fanilien mit Kindern nicht zu Empfehlen
Es gibt wenige Stellplätze die so vom Bäumen eingefasst sind, dass es auch nur ansatzweise etwas Schatten gibt. Die Toiletten sind bedingt sauber, zumindest wenn man direkt nach der Putzfrau die Sanitäranlagen benutzt. Ansonsten ist recht zügig alles durch die Jugendgruppen direkt wieder verschmutzt… Mehr
Lenaschrieb vor 3 Jahren
Dreckig, Platz nicht einladend, Pool viel zu klein, sehr schöner feiner Strand
„Die dreckigsten Toiletten seit dem Mittelalter“ beschreibt unser Sohn die Sanitäranlagen. Viel zu kleiner Poolbereich für die Masse an Campern die aufgenommen werden können. Sehr strenge Bademeister. Wunderschöner feiner Sandstrand, leider ist der Weg bis zum Meer ca 20 min zu Fuß. Aber sehenswert… Mehr
Vrene schrieb vor 3 Jahren
Campingplatz mit einem mega schönen Strand
Der Campingplatz ist insgesamt in Ordnung. Der Pool mit seinen Rutschen ist einen Besuch wert. Er ist allerdings für die Größe des Parks zu klein. Die Bademeister sind sehr streng und man wird ständig ermahnt. Das ist manchmal sehr anstrengend. Man hat direkten Zugang zu einem mega schönen Strand. D… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Camping zum Abgewöhnen
Der Campingplatz ist für Massen ausgerichtet, er ist einfach zu groß. Der Empfang an der Rezeption ist auch nicht gerade serviceorientiert. Die Sanitäranlagen sind nicht sauber und ungepflegt. Häufigere Reinigung der Anlagen würde helfen - insbesondere auch zu COVID-19-Zeiten. Die Stellplätze sind z… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der weite naturbelassene Sandstrand lädt zu stundenlangen Spaziergängen, zum Sonnenbaden und zum Sandburgenbauen ein, das Mittelmeer glitzert in den schönsten Blautönen und die Gäste des Camping L'Espiguette genießen die freien Tage ganz nach ihrem Geschmack. Der weitläufige Campingplatz im Südosten Frankreichs hält für Badegäste, Wassersportler und Familien mit Kindern ein umfangreiches Freizeitangebot bereit.
43 Hektar ist eine Zahl, die viele Gäste ins Staunen versetzen wird: So weitläufig ist der Camping L'Espiguette an Frankreichs Mittelmeerküste. Entsprechend viel gibt es hier zu entdecken. Der Wasserpark Splash beispielsweise ist wie ein großes Kreuzfahrtschiff gestaltet, das direkt im Campingplatz festgemacht hat. Mehrere Wasserrutschen, darunter eine 10 m steil abfallende Rutsche, sowie ein flacher Kinderplanschbereich verteilen sich in diesem Vergnügungsbereich. Mit kleinen Tretbooten können die Jüngsten auf dem künstlich angelegten Fluss namens Mississippi umherschippern und toben ausgelassen auf dem angrenzenden Hüpfburgen-Park. Im privaten Hafen können sich Gäste einen Liegeplatz reservieren und hier das Motorboot oder den Jetski für die Urlaubsdauer abstellen. Das motivierte Animationsteam sorgt besonders während der Hauptsaison für abwechslungsreiche Stunden und lädt die Gäste ein, gemeinsam bei Aquagymnastik und Aerobic fit zu bleiben. Wer gerne seinen Vierbeiner mit in den Frankreichurlaub nehmen möchte, kann dies tun. Hundeduschen stehen auf dem Camping L'Espiguette zur freien Verfügung. 1.100 parzellierte Standplätze, teilweise eingefasst in Hecken und Oleander-Büsche und umgeben von Bäumen, Palmen und Wacholder verteilen sich auf der Ferienanlage, die von April bis November geöffnet hat. Jede der Stellflächen ist mit einem Stromanschluss ausgestattet. Eine große Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf sowie frisches Obst und Gemüse und duftende Backwaren sind in der Einkaufsmeile vor Ort erhältlich.
Auch Fahrräder können sich Gäste direkt auf dem Camping L'Espiguette ausleihen. Eine Tour könnte in die wenige Kilometer nordwestlich gelegene Stadt La Grande-Motte führen. Hier laden unter anderem ein Freizeitpark, ein Kasino und ein Erlebnisbad zu einem Besuch ein. Ebenfalls lohnenswert ist der Besuch im Seaquarium, rund 4 km vom Campingplatz entfernt. Hier gibt es 200 verschiedene Unterwasserlebewesen zu bestaunen, darunter die niedlichen Robben und Seehunde, mächtige Haie und farbenfrohe Rifffische. Wer hingegen lieber Großstadtluft schnuppern möchte, sollte sich den Ausflug nach Montpellier nicht entgehen lassen. Eines der Wahrzeichen ist die Kathedrale Saint-Pierre, deren Bau in Teilen auf das 14. Jahrhundert zurückgeht.
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube, der aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.
Liegt der Camping L'Espiguette am Meer?
Ja, Camping L'Espiguette ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping L'Espiguette erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping L'Espiguette einen Pool?
Ja, Camping L'Espiguette hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping L'Espiguette?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L'Espiguette?
Hat der Campingplatz Camping L'Espiguette Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping L'Espiguette?
Wann hat Camping L'Espiguette geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping L'Espiguette?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L'Espiguette zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping L'Espiguette über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping L'Espiguette genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping L'Espiguette entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping L'Espiguette eine vollständige VE-Station?