Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Trois Rivières)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einzelne, hohe Bäume aufgelockertes Wiesengelände. Standplätze durch Hecken eingefasst. In ländlicher Umgebung.
Route de Tierceville
14480 Creully
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 17' 22" N (49.28951)
Längengrad 0° 31' 47" W (-0.52989)
Die Kathedrale, in der der weltberühmte Teppich von Bayeux einst aufgehängt war, wurde im 11. Jh. auf Geheiß von Bischof Odon, einem Weggefährten Herzog Wilhelms, errichtet. Sie zählt zu den wichtigsten Sakralbauten der Normandie. Ein Kleinod ist die Orgel der Bischofskirche, die Aristide Cavaillé-Coll, der Doyen des französischen Orgelbaus, 1862 hergestellt hat.
Vom Aussichtspunkt am Cap de la Hève schweift der Blick weit über die bleichen Felsen der Alabasterküste zwischen Le Havre und Le Tréport. Sie ragen mal 50, mal 130 m senkrecht auf, darunter kann man an grob steinigen Kieselstränden baden. Windgepeitschte Felsenpfade mit Weitblick locken das ganze Jahr über unzählige Touristen an. Bereits im 19. Jh. kamen die Künstler in Scharen hierher, um vor allem die Falaise dAval mit vorgelagerten Felstoren und -nadeln westlich von Etretat in ihren Bildern festzuhalten. Beschaulich und ruhig wird die Alabasterküste dann hinter Etretat und Fécamp im Hafenort St-Valéry.
Von Bayeux ist es nur ein Katzensprung zum Château de Balleroy 11 km südwestlich. Das Barockschloss von 1631 gilt als erstes Meisterwerk des berühmten Architekten Hardouin Mansart. Parkettböden, Wandmalereien und Möbel bringen schon einen Hauch Versailles in die normannische Provinz. Das Schlossmuseum widmet sich der Ballonfahrt. Im Park finden regelmäßig Heißluftballon-Wettbewerbe statt.
Westlich von Caen liegt in einer ehemaligen Schiefermine das »Souterroscope« von Caumont LEvente. In den unterirdischen Höhlen kann man unbekannte Welten entdecken. Durch lange Stollen gelangt man zu einem unterirdischen See und in die »Kathedrale«, eine malerische Felshöhle.
Der Vergnügungspark »Festyland« in Bretteville sur Odon lässt Kinderherzen höher schlagen: Es gibt eine Wikinger-Achterbahn, Rutschen, Labyrinthe, eine Rennstrecke für Mini-Autos und viele andere Attraktionen aus der Piraten- und Wikingerzeit, dem Mittelalter und der Belle Epoque.
Die Abbaye aux Dames wurde 1060 von Herzogin Mathilde, der Frau Wilhelms des Eroberers, als Frauenkloster gestiftet. Die Herzogin wurde in der Krypta der Kirche Ste-Trinité beigesetzt, einem romanischen Bau mit kantigen Fassadentürmen. Hinter dem Komplex aus dem hellen Stein Pierre de Caen erstreckt sich ein schöner Barockgarten.
Jakobsmuscheln machen das Renommée des wichtigsten Hafens im Bessin, dem Umland von Bayeux, aus. In der Criée, der Fischversteigerungshalle, ist je nach Stand der Gezeiten und Ankunft der Kutter ordentlich was los. Es gibt zwar keinen Strand in Port-en-Bessin, doch Touristen kommen trotzdem gern ins Hafenstädtchen. Die quirligen Kais und herrlichen Steilklippen über dem Hafen sind Attraktion genug. Wer weiß, vielleicht speichern die Sandkörner des Strandes von Port-en-Bessin auch immer noch eine weniger schöne Erinnerung: Am 6. Juni 1944, 0.05 Uhr: Der Tag der alliierten Invasion bricht an. Im Schutz der Nacht landen britische Fallschirm- springer zwischen der Orne-Mündung und Arromanches. Als D-Day geht die größte Militäroperation aller Zeiten in die Geschichte ein. Mit Tageseinbruch bombardieren 6000 Flugzeuge und eine Armada von Kriegsschiffen die deutschen Küstenstellungen. Kurz darauf rollen amerikanische Fahrzeuge und Mannschaften von Landungsschiffen auf die flachen Sandstrände zwischen Port-en-Bessin und St-Martin-de-Varreville. Westlich von Arromanches besetzen Kanadier und Briten Strände, die die Codenamen Utah-, Omaha-, Gold- Juno,- und Sword-Beach erhalten. Am Abend stehen 154 000 alliierte Soldaten in der Normandie. Am 24. August ziehen sie in Paris ein. Von Arromanches bis Quinéville führt die »Route du Débarquement« zu den Etappen der alliierten Landung. »D-Day - Le Choc« steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. In Arromanches taucht bei Ebbe der künstliche Hafen der Alliierten aus dem Wasser auf. Im 360-Grad-Kino auf den Klippen rekapituliert ein Film die Ereignisse. In Port-en-Bessin zeigt das Musée des Epaves sous-Marines Wrackfunde. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation.
Sehr Gut
Katieschrieb vor 3 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Einfacher kleiner und günstiger Campingplatz, Besitzer sehr nett und bemüht. Guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den D-Day Schauplätzen. Waschhäuser etwas in die Jahre gekommen, aber sauber. Achtung: Toilettenpapier mitbringen!
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Les Trois Rivières erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Les Trois Rivières einen Pool?
Nein, Camping Les Trois Rivières hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Les Trois Rivières?
Die Preise für Camping Les Trois Rivières könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Trois Rivières?
Hat der Campingplatz Camping Les Trois Rivières Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Les Trois Rivières?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Les Trois Rivières?
Verfügt der Campingplatz Camping Les Trois Rivières über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Les Trois Rivières entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Les Trois Rivières eine vollständige VE-Station?