Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/12
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Les Saules)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils auch gestuftes Wiesengelände beiderseits einer Straße. Der strandnahe Platzteil mit Pappelreihen, der andere mit zahlreichen, verschiedenartigen Laubbäumen, Büschen und Hecken. Von Mobilheimen geprägt. Badelandschaft mit mehreren Wasserrutschen, Whirlpool und integriertem, kleinen Kinderbereich. Outdoor-Fitnesspark. Über einen öffentlichen Parkplatz zum lang gestreckten Sandstrand mit einem kleinen Grasstreifen. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
Route de la Plage 54
29940 La Forêt-Fouesnant
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 53' 55" N (47.89883)
Längengrad 3° 57' 40" W (-3.9613)
Südöstlich des Ortes, beschildert.
Ein Bootsausflug ab Concarneau (Port de Pêche) zu den 20 km vom Festland entfernten Îles Glénans lohnt sich. Auf der Insel Saint-Nicolas hat man Zeit zur freien Verfügung, bevor man auf einer einstündigen Kreuzfahrt durch den Glénan-Archipel auch die Inseln Penfret, Bananec, Le Loch, Drenec, Fort Cigogne in Augenschein nehmen kann. Dabei erhält man Informationen zu Flora und Fauna der Inseln.
Renaissancebauten aus Granit und ein schöner Platz mit Brunnen zeugen vom Wohlstand, den Locronan mit der Fertigung von Segeltuch erwarb. Im Juli findet die Prozession Petite Troménie zu Ehren des hl. Ronan statt, dessen Gebeine in der gleichnamigen Kirche (15. Jh.) ruhen. An diesem Festtag legen viele Dorfbewohner alte Trachten an.
Die Hafenstadt besitzt vier Häfen und lebt seit Langem von Fischfang und -verarbeitung. Das Port-Musée in einer früheren Konservenfabrik zeigt die Entwicklung des Schiffbaus von den Anfängen bis heute anhand von 200 Booten aus aller Welt. Auch im Hafen liegen historische Schiffe.
Le Faouët verdankt seiner Blütezeit im 15./16. Jh. einige der schönsten gotischen Gotteshäuser der Bretagne. Zu ihnen zählt die Chapelle St-Fiacre an der Straße von Le Faouët nach Quimperlé (im Dorf Saint Fiacre), die außer ihren eindrucksvollen Bildfenstern einen grandiosen geschnitzten Lettner besitzt. Auf das Jahr 1480 datiert, ist er der älteste der Bretagne.
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Außergewöhnlich
Amelieschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz in Finistère (Ende der Welt) in der Bretagne!
Toller Campingplatz direkt am Strand, eine Pool mit Fun Rutsche für die Kids, sauber und nettes Personal. Unbedingt zu empfehlen. Mir fällt kein Nachteil ein. Deshalb schon zum dritten Mal ab in den Urlaub.
Liegt der Camping Les Saules am Meer?
Ja, Camping Les Saules ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Les Saules erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Les Saules einen Pool?
Ja, Camping Les Saules hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Les Saules?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Saules?
Hat der Campingplatz Camping Les Saules Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Les Saules?
Wann hat Camping Les Saules geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Les Saules?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Saules zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Les Saules über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Les Saules genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Les Saules entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Les Saules eine vollständige VE-Station?