Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/41
(1Bewertung)
Sehr GutIm sonnenverwöhnten Süden Frankreichs bietet der Campingplatz Sunêlia les Pins Erholung und Abenteuer zugleich. In unmittelbarer Strandnähe und am Fuße des Gebirgsmassivs Serra de l’Albera gelegen, ist er bei Gästen beliebt, die einen gelungenen Mix aus Badeurlaub und Wanderreisen schätzen. Erholungsuchende Urlauber genießen die naturnahe Lage des Campings, während aktive Feriengäste das abwechslungsreiche Angebot von Wassersportaktivitäten und Bergtouren zu schätzen wissen. Zudem ist der Campingplatz mit großzügigen, abgetrennten Standplätzen und einem Freibad ausgestattet.
Ein älterer Campingplatz mit modernem, frischem Charme in Meeresnähe.
Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sunêlia les Pins)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit lockerem Baumbestand und mittelhohen Hecken. Von Mietunterkünften geprägt. In städtischer Umgebung. Nachbarplatz angrenzend.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Avenue du Tech - Plage des Pins
66700 Argelès-sur-Mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 33' 20" N (42.55564)
Längengrad 3° 2' 30" E (3.04189)
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Von Perpignan kommend klettert die D 12 in angenehmen Kurven durch karge Gebirgslandschaft hinauf nach Vingrau und in die Hügel der Serre. Auf der D 9, vorbei an der Caune de lArago, einer Karsthöhle, erreicht man den Winzerort Tautavel. Weiter auf der D 9 nach Estagel, dann auf der D 612 über Montner auf den 265 m hohen Col de la Bataille. Auf der Passhöhe empfiehlt sich ein Abstecher zur 507 m hoch gelegenen Ermitage Força Real, einer Kapelle aus dem 17. Jh. mit großartigem Rundblick über den Canigou, die Monts Albères und das Têt- und Agly-Tal. Unterhalb der Ermitage liegt die Domaine Força Real, die Wein und Oliven anbaut. Sehr fein ist die Cuvée ›Les Hauts de Força Real‹ aus den regionalen Mourvèdre-Trauben.
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Das vom Tech durchflossene Pyrenäental Vallespir ist eine historische Verwaltungseinheit aus katalanischer Zeit. Sein Hauptort Céret besitzt eine hübsche Altstadt mit dem Pont du Diable (Teufelsbrücke) aus dem 14. Jh., der den Fluss in steilem Bogen überspannt. Etliche wichtige Werke der Anfang des 20. Jh. hier ansässigen Kubisten Braque, Gris, Picasso u.a. sind im Musée d‘Art Moderne zu sehen. Taleinwärts liegt das Städtchen Arles-sur-Tech mit der beeindruckenden, im 8. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Ste-Marie. Attraktion des Ortes Prats-de-Mollo am Westende des Tals ist eine komplett von einer Mauer umgebene Altstadt. Sie wird überragt von einer gotischen Wehrkirche und dem 1692 von Sébastien de Vauban errichteten Fort Lagarde.
Diese karge Hügellandschaft zwischen der Aude im Norden und Westen und dem Fenouillèdes im Süden ist geprägt von der dornigen, duftenden Garrigue, einer Strauchheide, von zerfurchten Schluchten, Weinbergen und Olivenhainen, Katharerburgen und Klöstern. Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein in Lagrasse. Im einstigen Wehrdorf fügen sich Stadtmauer, Kirche, die Markthalle aus dem 14.Jh. und die Brücke Pont Vieux aus dem 12. Jh. perfekt ins harmonische Gesamtbild mittelalterlicher Gassen und Bürgerhäuser ein. Blickfang auf der anderen Seite des Flusses Orbieu ist die mächtige, im 8. Jh. gegründete Benediktinerabtei Ste-Marie dOrbieu. Vom 40 m hohen Glockenturm bietet sich ein weiter Blick auf das im Schnitt 750 m hoch gelegene Plateau de Lacamp, eine Hochebene im Zentrum der Corbières. Höchster Berg der Corbières ist der im Südwesten des Kalksteingebirges gelegene, 1230 m hohe Pic de Bugarach. Der dreistündige, problemlose Aufstieg vom Weiler Bugarach aus (rot-weiße Markierung) wird mit einem grandiosen Panorama über die hügeligen Corbières und die weiter im Süden aufragenden Pyrenäen belohnt. Der Abstieg erfolgt in zwei Stunden über den Col du Linas.
Sehr Gut
Sebastian025schrieb vor 6 Jahren
Zentral gelegen
Wir wollten nach Angeles Sur Mer, weil wir den Ort so lieben. Immer Leben hier, trotzdem wollten wir auf das Campingleben nicht verzichten. Der Platz war ideal dafür. Nur ein paar Schritte zum Meer. Die Stellplätze könnten etwas größer sein, aber es war ok. Personal freundlich, restaurant gut und pr… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 69,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im sonnenverwöhnten Süden Frankreichs verheißt das Camping Sunêlia les Pins nur wenige Schritte vom feinsandigen Strand entfernt einen traumhaften Campingurlaub am Mittelmeer. Am Fuß des sich weitläufig erstreckenden Gebirgsmassivs Serra de l’Albera gelegen, ist die Ferienanlage ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Auch das sportliche Animationsprogramm für Jung und Alt richtet sich an aktive Reisende.
Das Camping Sunêlia les Pins liegt eingebettet in ein gepflegtes Wiesengelände mit üppigem Baumbestand zwischen dem Stadtzentrum von Argelès-sur-Mer und dem kilometerlangen Sandstrand. Zum Ufer, an dem das glasklare Meer zu einem Sprung ins kühle Nass verlockt, gelangen Gäste durch einen kühlen Pinienwald. Sehr beliebt für einen morgendlichen Spaziergang, einen Einkaufsbummel oder zum Schlemmen von Eiscreme und mediterranen Köstlichkeiten ist die von Bäumen gesäumte Strandpromenade. Campingfreunde parken ihren Wohnwagen auf ca. 90 Quadratmeter großen Standflächen mit ebenem Wiesenuntergrund. Die rund 326 Parzellen sind überwiegend durch grüne Hecken und blühende Sträucher voneinander abgegrenzt und liegen teilweise im Schatten. Jeder Stellplatz verfügt über einen eigenen 6-Ampere-Stromanschluss, während an leicht zugänglichen Servicestationen Frischwasser aufgefüllt und Abwasser entleert wird. Die barrierefreien und kindgerechten Sanitärhäuser überzeugen mit sauberen sowie hellen Räumlichkeiten und bieten mit warmem Wasser ein angenehmes Duscherlebnis. Für erfrischenden Freizeitspaß im Resort sorgen der Außenpool mit Massagedüsen, ein flacher Planschbereich für die Kleinen und eine Wasserrutsche mit drei Bahnen. Regelmäßig finden im Schwimmbecken Kurse wie Aqua-Gymnastik und lustige Wasserballturniere statt. Zudem organisiert das Animationsteam auf den Sportplätzen im Freien Mannschaftsspiele wie Fuß-, Volley- und Basketball. Der Nachwuchs vergnügt sich zusätzlich im Miniclub bei Kostümpartys, Bastelstunden und anderen fröhlichen Kinderprogrammen.
Wer auch außerhalb des Campings Sunêlia les Pins aktiv werden möchte, widmet sich beispielsweise dem Windsurfen, Kajakfahren oder Bananenbootreiten, das von zahlreichen Wassersportzentren entlang des Strandes angeboten wird. Auf dem zerklüfteten Meeresgrund entdecken Taucher Oktopusse, knallbunte Schnecken, Sepien, Skorpionfische und sogar Seepferdchen in Höhlen, Spalten und Felsvorsprüngen. Leidenschaftliche Angler dürfen sich auf geführte Touren zum Hochseefischen und Wrackangeln freuen. Campingreisende, die gern wandern, erklimmen auf steinigen Pfaden das Albera-Massiv, das sich als östlicher Ausläufer der Pyrenäen mit dem Mittelmeer vereint. Durch die abwechslungsreiche Bergwelt aus dichten Wäldern, tiefen Schluchten, saftigen Weiden und schroffen Felsen verlaufen auch Mountainbikerouten, die sowohl für Familien geeignet sind als auch für Radprofis eine Herausforderung darstellen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Sunêlia les Pins erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Sunêlia les Pins einen Pool?
Ja, Camping Sunêlia les Pins hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Sunêlia les Pins?
Die Preise für Camping Sunêlia les Pins könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sunêlia les Pins?
Hat der Campingplatz Camping Sunêlia les Pins Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Sunêlia les Pins?
Wann hat Camping Sunêlia les Pins geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Sunêlia les Pins?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sunêlia les Pins zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Sunêlia les Pins über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Sunêlia les Pins genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Sunêlia les Pins entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Sunêlia les Pins eine vollständige VE-Station?